misu78
hallo! ich habe zwar diesen text/frage auch schon in einem anderen (monats)forum gestellt, mich würden aber auch eure erfahrungen diesbezüglich interessieren. unsere maus (16,5 monate) hat meistens eine erhöhte körpertemperatur, sogut wie nie unter 37,0 grad (gemessen im ohr). meistens sinds aber eher 37,5 bis 37,9 grad. sie ist recht oft krank, so richtig mit fieber bis 39,0 grad. ich messe eigentlich ziemlich oft, weil ich vom ständigen kranksein schon ganz paranoid geworden bin und wenn ich ihre stirn fühle, da spüre ich halt tatsächlich oft (oder bilde mir das ein), dass etwas nicht stimmt. nun. ist das nicht seltsam immer so hohe temperatur zu haben, auch im gesunden zustand? und sind eure kleinen auch so oft krank? einmal im monat erwischt sie bestimmt ein infekt. dieses monat sogar zweimal... der husten hörte langsam auf, der durchfall begann. sie tut mir leid und irgendwie frage ich mich ob das andere kinder auch haben? liebe grüsse, misu
Da ich bei meinen Kindern sehr selten die Temperatur messe, kann ich dir das nicht sagen. Damals als mein 1. Kind geboren wurde meinte der Arzt zw 36,6 und 37,7 ist es normal. Fieber an sich ist ja nicht schlimm und so lange dein Kind ansprechbar ist und "normal" erscheint würde ich auch nicht senken. Denn dann nimmt man dem Körper die Chance, die Krankheit zu verarbeiten. Falls du sehr verunsichert bist solltest du vielleicht mal deinen Arzt fragen. ausserdem stelle ich mir das ständige messen stressig vor. Also dass du dich selbst unter Druck setzt.
Hej! Nach einem eher unterkühlten Kind hatten wir danna uch so einen "hidsigprop". ich habe mich damals fast genauso verrückt gmacht wie Du: Vor dem Schlafen, nach dem Schlafen, vor demEssen, nach demEssen - dauernd wurde gemessen. Bis eine Tante meines Mannes, die jahrzehntelang als Krankenschwester für Familien mit Neugeborenen zuständig war, anrief und fragte, wie es gehe. Die riet dann zu viiieeeeel mehr Gelassenheit und: Aufhören, Fieber zu messen!!! Und es ist doch so: Erhöhte Temp. ist gar kein Problem, 37 Grad sowieso nicht. Ist das Kind ansonsten lebhaft, munter und ißt, dann ist doch alles fein. Bei wirklichen Infekten, die dauerhaft wiedertkehren, solltest Du lieber miteinem Arzt alsmit uns sprechen,aber ansonsten meinrat: mach Dich nicht verrückt - solange ein Kind munter ist, ist es nicht so krank wie Du glaubst. Ein schlappes, apathisches Kind OHNE erhöhte Temp. oder gar Fieber ist schlimm! Wir haben fast nie mehr gemessen! Gruß Ursel, DK
hallo! klar ist messen unlustig, aber ich muss doch dieser sache selber mal nachgehen und es überprüfen, bevor ich unseren kia diesbezüglich einschalte und konkret frage. dafür muss ich messen, um zu wissen was nun längerfristig sache ist. aber danke für deine antwort. lg misu
Naja, dann frage ich mich jetzt aber, was du von UNS möchtest. Gruß Ursel, DK
hallo! danke auch für deine antwort ursel. ja dieses thema wird beim kia auch demnächst angesprochen. aber ich wollte hier eben gerne auch (paralell dazu) die erfahrungswerte von müttern hören wie dir, und nicht nur die meinung von ärzten. thats why. lg misu
genau das was du geschrieben hast. deine erfahrung. kannst du nicht nachvollziehen?
Doch, aber Deine Erklärung dazu nicht. Alles klar. Gruß Ursel, DK
Hallo misu, bis 37,5°C wird als Normaltemperatur bezeichnet. Mein Mittlerer neigte bei Krankheiten auch immer zu hohem Fieber. Auch einige Tage nach Abklingen der Krankheiten blieb die Temperatur zwischen 37,5° und 37,9°C. Der Kinderarzt meinte damals, dass das normal wäre, weil sich die Temperatur erst wieder "einpendeln" müsse. Er hat es mir noch genauer erklärt, aber ich habe es inzwischen vergessen :-). Liebe Grüße
... hat bei uns Wunder gewirkt. Unser Kind hatte nach Krankheiten oft noch "wochenlang" 38.0 Grad, hab dann irgendwann immer aufgehört zu messen, weil ich sicher war er ist gesund. Irgendwann kam dann die zündende Idee: neues Thermometer (sogar von der gleichen Firma) und siehe da, die beiden Thermometer haben eine Differenz in der Anzeige von 0,5 Grad. Altes Thermometer weggeschmissen und das Problem war behoben. Wir messen allerdings rektal.
hallo und danke euch allen für die antworten! lg misu
Huhu, ich würde das Problem nicht "demnächst" beim Kinderarzt ansprechen, sondern jetzt sofort. Ständig leicht erhöhte Temperatur kann bei Babys und Kleinkindern zum Beispiel auf einen unerkannten Harnwegsinfekt hinweisen. Denn anders als bei Erwachsenen kann der ganz ohne Beschwerden verlaufen und sich nur in Fieber äußern. Ich würde Dein Kind jetzt rasch vom Doc durchchecken lassen! Wenn nichts herauskommt, umso besser. Länger warten würde ich auf keinen Fall. LG
Hallo.... also eine Körpertemperatur ist bis 37,7 bei Babys/Kleinkindern normal. Man darf da nicht von uns Erwachsenen ausgehen. Mein Sohn ist auch eher ein Heißblüter. Ich mache mich aber nicht verrückt und messe ständig. Wenn ich mit der Wange an seiner Stirn fühle kann ich ganz gut abschätzen ob das normal ist oder doch schon Fieber. Er hatte auch schon mal einen Infekt mit über 40 Fieber, das ist dann nicht mehr lustig. So lange deine Tochter einen gesunden Eindruck macht, würde ich gar nicht messen, das ist doch auch nicht angenehm für sie. Übrigens kann eine erhöhte Temperatur auch mal durch Spielen oder andere Anstrengung/Aufregung zu Stande kommen. Wenn du natürlich auf Nummer Sicher gehen willst, ruf beim KiA an... LG
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️