missy5555
hallo mein sohn fast 4jahre hat mal wieder husten teilweise schleimig aber nachts ehre trocken wollte al fargen welches inhalier gerät ihr habt..??welches würdet ihr empfehlen..?bei ihm dauert der husten wochenlang und jedesmal husten saft er trinkt fast die ganzer flasche und es bringt nichts..habt ihr mir tips.?nachts ist es schlimm...danke
Pariboy Junior Ward ihr schon mal bei einem Lungenfacharzt? Das wäre der erste Weg. Der verschreibt euch dann auch ein geeignetes Gerät entweder als Leihgerät oder Dauergerät, je nach Art der Erkrankung.
Als Tipp für die Nacht ist noch wichtig, dass nicht zu trockene Luft im Kinderzimmer ist. Ich stelle bei verschleimten Atemwegen immer eine Schüssel neben das Bett ans Kopfende. Ein paar Babix-Tropfen hinein und kochendes Wasser drüber. Bevor ich schlafen gehe, erneuere ich das dann nochmal. Aber natürlich Vorsicht. Nicht am Ausstieg des Bettes oder wo er im Halbschlaf gegenstoßen könnte. Und er muss es trotzdem wissen. Am Anfang ist das Wasser schließlich noch heiß.
Bevor die Ursache nicht geklärt ist, sollte Babix auf keinen Fall angewendet werden. Das kann böse daneben gehen und Atemnot oder gar Atemstillstand auslösen.
Wir haben den Pari Compakt. Da wir das Problem auch sehr in der Nacht haben, inhalieren wir auch immer nochmal vor dem Zu-Bett-Gehen. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit dem Kinder-Hustentee von Sidroga gemacht. Gibt es nur in der Apotheke und ich habe erst heute wieder eine Packung gekauft und 4 Euro dafür gezahlt. Auch wenn hier Babix immer wieder verteufelt wird, hat es bis jetzt bei unserem Sohn super geholfen. Gute Besserung!
Mit verteufeln hat das nichts zu tun. Fakt ist aber, dass es laut Packungsbeilage nicht bei jedem Krankheitsbild angewendet werden darf und da das bei dem Kind der AP nicht geklärt ist, wäre es grob fahrlässig, da zu experimentieren Meinem Patenkind wurde es von der Hebamme auch empfohlen bzw seiner Mama zur Anwendung für ihn. 15 Minuten war er zyanotisch - da verzichtet man doch gerne darauf, oder?
15 Minuten nach Anwendung sollte es heissen
ich würde ganz auf den Hustensaft verzichten und lieber inhalieren und Zwiebelsaft geben. Nachts stell ich immer noch eine geschnittene Zwiebel neben das Bett. Das hat bisher auch bei echt starkem Husten gut geholfen.
Gut, es gibt Fälle, in denen Babix Allergien oder Atemnot ausgelöst hat und genauso gibt es - wie bei uns - die Fälle, wo es super hilft. Unser Sohn hustet und hustet, wir machen ihm Babix auf die Klamotten und schon löst sich der Schleim. Ich finde, man muss es ausprobieren und nicht einfach pauschal sagen "lass es weg"! Wir haben es ausprobiert und es hat gepasst!
Hat das jemand pauschal geschrieben - lass es weg? Kann ich nirgendwo finden
Wir haben eins von omron. Ist ja auch total egal. Funktionieren ja alle gleich. Sowas verschreibt aber der Arzt wenn nötig. Bin auch ein Freund von Zwiebelsaft. Klar, kühle feuchte Zimmerluft ist nachts sehr wichtig. Tagsüber viel frische Luft. Bei trockenem (Reiz-) Husten nachts stelle ich überbrühten Thymian ins Zimmer. Uns hat Babix auch schwere Atemnot beschert. Mein Arzt meinte aber ich soll es ruhig probieren (hatten nicht mehr viele Sachen zur Auswahl) aber das Notfallspray bereit halten. Es hätte auch total gut helfen können. Aber wenn man die Ursache nicht kennt würde ich auch nicht als erstes zu Babix greifen. Nun schmiere ich mit Thymian-Myrthe-Balsam ein. Noch ein kleiner Tipp. Ich schmiere auch nicht mehr die Haut direkt ein wenn ich was neues teste sondern lege ein bearbeitetes Tuch ins Bett damit ich im Falle einer a Reaktion das einfach schnell verschwinden lassen kann.
erstmal danke für eure antworten..habe mein kinderartzt gefragt wegen inhalier gerät er meinte es sei nicht notwenig weil er nicht unter bronchitis leide aber ehrlich gesagt sehe ich es auch nicht ein ihn komplett den hustensaft zu geben der nichts bringt...kann man sich das von der apotheke leihen..???wenn ja welches inhaliergerät meint ihr..???Danke
Nachts eine aufgeschnittene Zwiebel mit einem Löffel Honig übergossen neben das Bett stellen. Fenster auf! Ggf. mal die Luftfeuchtigkeit messen und erhöhen (Feuchtes Handtuch vors Fenster hängen, z.B.). Trinken: Spitzwegerichtee. Kann auch ganz dünn sein, wie das Kind es mag, und mit Honig gesüßt ist in diesem Falle (Husten) sinnvoll. Wenn das so häufig auftritt, würde ich, um eine Dauermedikamentation zu verhindern, lieber diese Mittel verwenden und gut beobachten, ob es auch so gleich schnell besser wird. Ach ja, Milch in dieser Zeit weglassen. LG Sileick
Wieso Milch weglassen? Gibt es einen Hrund dafür? Verschleimen ist erwiesener Maßen ein Trugschluß.
Viele Kinder reagieren mit Abwehrsymptomen auf artfremde Milch. Wenn es solche dauerhaften Probleme gibt, sollte man sie mal längere Zeit, also mindestens 2 Monate lang, weglassen. Möglicherweise wird dann die ganze körperliche Situation verbessert. Dass Milch notwendig für Kinder oder Erwachsene ist, ist längst widerlegt, man muss keine Milch geben, wenn das Kind ca. über 1 Jahr alt ist. Milchprodukte werden meist insgesamt besser vertragen, können aber auch ein Problem sein. Muss man ausprobieren. LG Sileick
Ah ja, ja das macht Sinn . Scheint mir auch logisch - danke fürs erklären
Ist die Lunge nachweislich jedes mal betroffen? Bei meiner Tochter ist es so dass sie Schnupfen hat. Das läuft dann beim liegen den Rachen runter und löst Hustenreiz aus. Hustensaft bringt dann natürlich nichts sondern Nasenspray.
Wenn die Lunge nicht betroffen ist und es "nur" Husten ist der aus einem Infekt herrührt, schwöre ich auf Schüssler Salze. Die kann man gleich beim ersten Anzeichen geben. LG
Die letzten 10 Beiträge
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!