Julia.....
Hallo liebe mamis 
Wir wollen für unsere Kinder ein etagenbett/hochbett holen.
Wir haben schon ein Bett gefunden, wissen aber nicht welche Holz Art wie nehmen solln.
Ich sage das buche härter ist und stabiler fürs Bett ist und mein Mann sagt das Kiefer stabiler und härter wäre für ein Bett.
Jetzt Frage ich euch 
Was ist stabiler bei einem Hochbett 
Kiefer oder buche 
Vielen Dank ![]()
Soweit ich weiß ist Buche das weichere Holz.
Buche ist ein sogenanntes Hartholz , Kiefer ein Weichholz. Bei normaler Beanspruchung macht das allerdings keinen Unterschied. Als Tischplatte bspw. aber schon weil man Kratzer leichter reinbekommt. Ich persönlich mag Buche lieber und hätte ich die Wahl, würde ich das nehmen.
Buche ist ein sogenanntes Hartholz , Kiefer ein Weichholz. Bei normaler Beanspruchung macht das allerdings keinen Unterschied. Als Tischplatte bspw. aber schon weil man Kratzer leichter reinbekommt. Ich persönlich mag Buche lieber und hätte ich die Wahl, würde ich das nehmen.
Eindeutig Buche!
Die letzten 10 Beiträge
- Trocken werden
 - Schlafprobleme mit 21 Monaten
 - Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
 - Ein Zahn nach dem anderen
 - Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?
 - Geteilte Geschenke oder doppelt?
 - Kind in Laser von Selbstscannerkasse geschaut
 - Kind 4 Jahre „hungern“ lassen? Wir sind komplett verzweifelt
 - Brille nötig?
 - Kita-Kind und Wochenbett