Elternforum Rund ums Kleinkind

Hilfeeee, riesen Schwierigkeiten unsere Tochter ins Bett zu bringen

Hilfeeee, riesen Schwierigkeiten unsere Tochter ins Bett zu bringen

Julie1490

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, ich bin absolut verzweifelt und habe mich viel durchgelesen... Seit kurzem haben wir große Schwierigkeiten unsere 3 1/2 jährige Tochter ins Bett zu bringen. Wir haben unsere tägliche Routine. Essen danach Zähne putzen, Buch lesen, kuscheln Toni Figur aussuchen und dann legt sie sich hin und dann geht's los sie muss noch was trinken, sie ist nicht müde und so weiter. Ich habe mit ihr geredet was sie denn braucht aber da kam nichts von ihr und auch meine Vorschläge waren sofort wieder vergessen. Sie fängt dann auch an mir zu drohen was ich sofort unterbinde aber sowas hat sie auch noch nie gemacht. Hat jemand einen guten Rat wie ich das mit ihr wieder hinbekomme, das sie "normal" ohne so großen Schwierigkeiten ins Bett geht, gerne ins Bett das man sie nicht am Ende mit Drohungen bestraft. Das ist eine wirklich schlimme Situation. Ich habe einfach keine Nerven mehr und werde dann auch leider lauter und dann schaukelt sie und mich einfach hoch. Meistens hilft dann nur der Papa der eigentlich keine Zeit hat weil er so viel zu tun hat. Es kann sein das es das ist, sie spürt er hat kaum Zeit, oder weil sie ein Geschwisterchen bekommt aber damit geht sie super toll liebevoll um... Ich weiß einfach nicht weiter. Vielen dank schon mal für jeden Rat von euch und LG


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie1490

Hallo, ein Kind in diesem Alter braucht nicht mehr so viel Schlaf. Wenn Deine Maus abends noch so fit ist, dann ist sie einfach nicht müde genug. Unsere Kinderärztin sagt immer, ein wirklich müdes Kind schläft inh. von 10 Minuten ein. Das heißt: Vermutlich legt Ihr sie zu früh hin. Oder sie macht noch einen Mittagschlaf. Oder sie schläft morgens recht lang. So dass ihre Gesamt-Schlafmenge einfach zu hoch ist für ihren Bedarf. Klar möchte man als Eltern abends mal Feierabend haben, ich kenne das auch. Aber viele Eltern legen die Mäuse deshalb zu früh schlafen, und dann haben sie Rabbatz. Zum Vergleich: Meine Kinder sind in diesem Alter gegen 20.30 bis 21 Uhr Uhr ins Bett gegangen und waren morgens um 5.30 Uhr wieder fit. Mittags gab es ein Schläfchen von 45 Minuten. Klar war das nicht schön, aber so sieht der reale Schlafbedarf vieler Kinder im Kiga-Alter aus. Und wir hatten noch Glück: viele Kinder in diesem Alter brauchen gar keinen Mittagschlaf mehr. Das Ding ist: Du kannst den Schlafbedarf Deiner Tochter nicht erhöhen. Ihr Körper weiß, wieviel Schlaf er braucht, und man kann da nichts draufpacken, nur weil man das als Eltern praktischer fände. Sondern man muss sich auf den Schlafbedarf des Kindes einstellen. Was man aber machen kann: Man kann die Gesamtschlafmenge umverteilen: Du kannst Deine Tochter abends später hinlegen. Oder Du kannst sie morgens konsequent früher wecken. Oder Du lässt den Mittagschlaf weg, auch wenn sie dann anfangs etwas quengelig und müde ist am Nachmittag (das hört nach wenigen Wochen auf). Du kannst also an einer Stelle Schlafstunden sparen, um sie an anderer Stelle draufzupacken. Man sollte allerdings erstmal nur an einer Stelle nachjustieren, nicht an mehreren. Und man muss jede Veränderung mindestens 7 bis 10 Tage konsequent durchhalten. Erst dann zeigt sich die Wirkung. Das kindliche Gehirn braucht etwa eine gute Woche, um sich auf den neuen Rhythmus einzustellen. Bis dahin wirkt es, als helfe es nicht. Es ist also wichtig, nicht zu schnell zu viel zu versuchen, sondern in Ruhe an den „Stellschrauben“ zu drehen, bis das Ergebnis für die Familie und das Kind wieder passt. LG


Julie1490

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela66

Vielen Dank für die Antwort, Also mittagsschlaf macht sie schon seit einem Jahr nicht mehr. Um 8 machen wir sie bett fertig heißt sie schläft um 21 uhr und ist um kurz vor 7 früh wach. Ich versuche sie mal später hinzulegen aber ich habe das Gefühl sie protestiert aus einem anderen Grund leider streiten wir am Abend oft wenn sie im Bett liegt weil ihr eben was nicht passt. Vielleicht liegt es auch an unserer abendroutine, wie habt ihr eure abendroutine mit den kleinen? Lg


Tunnel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie1490

Meine Tochter schlief in dem Alter so gegen 20 Uhr ,sie war auch um 7 Uhr wach und auch jetzt schläft sie wenig … Also so ähnlich wie bei dir


3malweißeKatze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie1490

Meine Kleine bekommt zum Abend hin einen Energieschub und ist auch nie ins Bett zu bekommen und das obwohl sie zeitig aufsteht und fast nie Mittagsschlaf macht. Den idyllischen Traum von abends ins Bett bringen und eine Geschichte vorlesen und dann schläft sie seelig ein hab ich lange gestrichen - und das hat mir geholfen. Es dauert nun einmal so lang wie es dauert, denn sobald mein Mädchen merkt, dass sie ins Bett soll, streitet sie und wird dann erst recht nicht ins Bett gehen. Ich mache gern nach dem Abendbrot und Zähneputzen noch einen Spaziergang mit meiner Kleinen. Aber das klappt auch nicht immer. Ich habe also angefangen sie gelegentlich zu fragen, ob sie weiß wieso Schlaf so wichtig ist. Und erkläre ihr nachdem sie geantwortet hat, dass sie diesen brauch um gesund zu bleiben und groß und stark zu werden. Das erzählt sie abends dann ihren Handpuppen / Plüschtieren, die sie ja ins Bett bringen will. Dann erzählt sie meist mir noch eine Geschichte oder singt mir was vor. Ich tu gelegentlich sogar so, als ob ich selbst einschlafe und sie kuschelt sich an mich und wird dann ganz ruhig, vielleicht weil sie ihre Spielzeuge/mich nicht wecken will, vielleicht weil sie selbst müde ist. Irgendwann hör ich dann anhand ihrer Atmung, dass sie selbst eingeschlafen ist. Und an einigen Abenden muss ich sie leider trotz Abendspaziergang und Puppenritual fest anweisen ins Bett zu gehen und zur Ruhe zu kommen. Das bleibt manchmal einfach nicht aus. Wenn sie dann bockt, lass ich sie erstmal bocken, d.h. ich bin zwar da, erwidere den Streit aber nicht. Das Gute am Bocken ist nämlich, dass sie davon sehr schnell müde wird und wenn ich dann merke, dass sie ihr Widerstand immer fahriger wird, drück ich sie meistens an mich oder streichel ihr über den Rücken, damit sie weiß, dass ich sie trotz ihrer Bockphase liebhab. Das ist für mich auch nicht immer einfach da geduldig zu bleiben, ist aber weniger nervenaufreibend als über Stunden mit ihr zu streiten.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie1490

Hey du, Es ist anstrengend wenn man ein aktives Kind hat. Du hast ja schon Tipps bekommen... Was man aber machen kann ist sich abwechseln mit Kind jns Bett bringen, dann hat man wenigstens jeden zweiten Abend für sich (sofern der Partner nicht abends arbeitet). Ich habe und würde das vom Partner konsequent einfordern. Man muss das auch erst Mal Üben aber hat man es dann einmal drin wird es besser. Alles Liebe


Julie1490

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Vielen Dank für die ganzen Tipps! Mal klappt es besser mal weniger. Lg