Zwillingsbäuchlein
Hallo zusammen, ich brauche mal Euren Rat. Meine zwei Jungs sind nun schon 18 Monate alt. Laufen, bücken etc. klappt alles super und sie machen dies auch wahnsinnig gern. Seit dieser Woche haben wir ein ernsthaftes Problem. Sie klettern bei uns auf der Couch herum, leider haben wir einen Dreisitzer, einen Zweisitzer und einen Sessel. Sie freuen sich wahnsinnig, dass sie nach oben kommen. Finde ich ja auch toll, aber sie sind ja damit nicht zurfrieden dort nur zu sitzen. Leider stellen sie sich an die Lehne und heben ihre Beine so hoch, dass sie fast hinten drüber bzw. über die Armlehnen kommen. Wenn wir dann sagen, nein und sie runter holen und versuchen abzulenken, bekommen wir kurz einen verschmitzen Blick und schon wird das Sofa wieder gestürmt. Wenn wir nein sagen, wird einfach nur gelacht und ignoriert. Selbst wenn wir das Wohnzimmer verlassen, auch mal für längere Zeit, geht es danach gleich wieder zielgerichtet Richtung Sofa. Aus Verzweiflung haben wir sie dann nach dem "Nein" ins Laufgitter gestellt. Wie kann ich das noch unterbinden? Wie kann ich eine klare Grenze ziehen? Wir wissen nicht weiter - aushalten und konsequent sein, steht bei uns im Hinterkopf. Danke, Silke
Huhu meiner hat das auch mit Liebe gemacht, Konsequent sein ist die richtige Lösung.. Immer wenn er auf der Coutch gestanden, gehüpft ist haben wir ihn hingesetzt ist er wieder aufgestanden kam er runter und das immer und immer und immer und immer und immer......wieder ;o) Er ist jetzt 2 1/2 und hat es "meistens" kapiert....
Da hilft wirklich nur durchhalten und es immer und immer wieder sagen. Ruhig auch schon erklären, dass sie runterfallen und sich weh tun können. Mein Jüngster ist so alt wie deine beiden. Ab und an scheint er sich daran zu erinnern, was er gesgt bekommen hat und lässt sich wieder plumpsen. Manchmal, allerdings viel seltener, denkt er auch daran, dass Mama es nicht mag, wenn die Plastikschüsseln und Vorräte aus den Küchenschränken ausgeräumt und durch die ganze Wohnung verteilt werden. Ich bin allerdings froh, dass ich diesbezüglich immer nur hinter einem her sein muss.
Uiiiii gerade die Plastikschüsseln sind doch interessant.......also das würde ich meinem nicht verwehren....
Die begehrte Tuppaschublade muss jedes Kind haben
er darf ja, aber er darf mir das nicht quer duch die Wohnung verteilen. Ich bin es einfach leid die Dinger zu suchen. Ich hatte das Zeug sogar schon im Bett... Wir haben auch schon mal 2 Tage nach ner Fernbedienung gesucht - als ich dann ne Rührschüssel brauchte,... Meine stückigen Tomaten im Tetrapack hab ich ne Zeit lang auch eher im Spielzeugkorb im Wohnzimmer gefunden. Trotdzem darf er in beiden Schränen wühlen, aber halt nicht mehr anz so beliebig.
Kannst du nicht vielleicht die Couch an die Wand rücken, so dass sie nicht mehr hinten runter fallen können? Wenn nicht, kannst du ihnen vielleicht andere lustige Alternativen bieten. Z. b. eine Matratze oder alternativ einen Berg aus Decken und Kissen vor die Couch legen und sie von der Couch runter auf die Matratze/Decken hüpfen lassen. Ansonsten kannst du doch in dem Alter durchaus schon versuchen, das in einfachen Worten zu erklären. Also dass sie runterfallen können und sich dann wehtun. Eine Alternative muss dann denke ich trotzdem irgendwie her, denn rumklettern muss man natürlich in dem Alter.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren