Mitglied inaktiv
hallo
bin neu in diesem forum und brauche hilfe.
Ich soll am 24.10. patentante für einen jungen werden, habe da aber keine ahnung was mann so zur taufe bringt. Ich und mein man kommen aus der Slowakei und da sind gans anderen sitten. Kann mir jemand helfen, was so üblich ist, was die patentante bringen sool, gibt es irgentwie eine regel was bei der taufe gar nicht fehlen darf?.
Kerze, und...?
Ich danke euch im voraus
liebe grüsse
beata
Hallo, vielleicht solltest du mal mit den Eltern bereden was sie an diesem Tag von Dir "erwarten" besser gesagt sich wünschen. Ich habe meinem Patenkind damals eine Kerze machen lassen und eine Versicherung geschenkt die er mit 18 ausbezahlt bekommt darüber haben sich die Eltern sehr gefreut. gruss biene
Hallo, so eng wird das nicht mehr gesehen - um die Kerze etc kuemmern sich zumeist die Eltern selbst. ich bin doppelte Patin, und habe den beiden Kindergeschirr geschenkt. Ueblich ist auch Kinderbesteck. Meine Tochter hat wiederrum von ihren Paten einen Dollar und ein Armband bekommen. Wenn du ganz unsicher bist, frag doch einfach nach, oder frag die Grosseltern des Taeuflings. LG Connie
Also es kommt auf deine finanzen und deine familiäre Bindung an. Mein Mann wurde als jugendlicher Pate, von einer Familie, die er eigentlich nur einmal im Jahr sieht. Ziemlich blöd. Ich find das sehr schwierig, zumal die Familie auch oft ziemlich spezielle Ansichten hat. Ich muss jetzt immer Geschenke einfdallen lassen, obwohl ich sie kaum kenne. Aber er überweist jetzt jeden Monat 10 Euro auf ein Sparkonto für sie, dass sie dann mit 18 kriegen soll. Meine beste Freundin ist erst anfang 20 und studiert. Da ist das mit dem Geld natürlich sehr knapp. Die andere Patin ist Mitte 40, hat 2 Kinder und sie arbeiten beide. Sie hat eine Unfallversicherung abgeschlossen (natürlich voher gefragt). Sie wird jetzt die Geschenke immer klein halten, aber zahlt die Versicherung. Fand ich ganz toll! Dann must du aber aufpassen, dass die sich nicht jedes Jahr erhöt, dass machst dann extrem teuer. Der Pate meiner Tochter war gerade in der Ausbildung und hat von seinem Geld eine Kette mit Namensanhänger gekauft. Fand ich sehr süß. Wird ihr gut stehen, wenn sie alt genug ist. Allerdings empfiehlt es sich dann eine Kette und kein Armband zu nehmen. Ich hatte als Kind 3 Armbänder, weil die Ärmchen sich ja schon extrem verändern von der dicke. Aber besprechen ist echt sinnvoll.
Zur Taufe finde ich einen Schutzengel, zum übers Bett hängen, sehr schön. Den hab ich mir für beide Kinder von den Taufpaten gewünscht und wir hatten ihn in der Kirche dabei. Ansonsten vielleicht ein Taufring (wird an der Kette getragen, wusste ich erst nicht)? Ist auch später noch ne tolle Erinnerung. Geld monatlich aufs Konto ist auch klasse, aber man möchte ja auch was in der Hand haben! Ansonsten sprich dich am besten mit den Eltern ab. Vielleicht haben die ja genaue Vorstellungen. LG
Hallo, ich würde das auch mit den Eltern besprechen. Bei uns gibt es die Taufkerze von der Pfarrei - die gleiche Kerze wird dann auch zur Kommunion und später dann zur Hochzeit verwendet - und zum Schluss als Sterbekerze - begleitet einen durch das ganze Leben. Ich wollte für meine Kinder von den Paten keine großen Geschenke - jeder hat ein kleines Kettchen mit Schutzengelchen und Name drauf bekommen. Auch sonst gibt es keine größeren Geschenke. Dafür sind sie mal da, wenn ich Hilfe brauche - sei es um die Jungs mal übernacht zu nehmen, oder als Babysitter, oder um mal für die Schule was zu machen. Grüße Dhana
Ich finde "bleibende" Geschenke am schönsten; also etwas, das das Kind lange - und vielleicht noch als Erwachsener - hat. Dafür bieten sich Geschirr, Besteck oder Schmuck an (das gibt es ja für jeden Geldbeutel von sehr teuer bis günstiger). Mein Sohn hat von seinem Paten eine Kinderbibel bekommen. Das finde ich auch sehr schön. Wir haben die von Chagal bekommen, die allerdings auch eher etwas ist, wenn die Kinder schon ein bisschen älter sind. Von Ravensburger gibt es auch eine sehr schöne, die etwas kleinkindgerechter ist.
mein sohn hat von seiner patentante ein Apfelbäumchen für unseren garten bekommen - das fand ich eine wunderbare idee! Seinen ersten eigenen Apfel konnte er dieses jahr schon ernten und ich sage ihm immer "Das ist dein Apfelbaum, der gehört die und Du kannst sagen, wer die äpfel essen darf"- und nun m sagt er schon ganz stolz "Mamus´apfelbaum" (er heißt rasmus, das ist schwierig ;))
Die letzten 10 Beiträge
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?