MajaT26
hey ihr lieben
ich brauch dringend euren rat & meinung zum thema im betreff stehend.
habe ein 2,5 jährigen sohn & eine 8 monate alte tochter
Problem mit meinem sohn:
* komplett hyperaktiv (rennt nur die ganze zeit, normales gehen? fehlanzeige!)
* draußen auf der strasse auch das selbe theater, rennt einfach davon "stop, warte, komm zurück" usw. werden einfach ignoriert
musste bis dato immer den kinderwagen iwo abstellen mit der kleinen und meinem sohn hinterher rennen
* sobald wir rausgehen halte ich ihn fest an der hand, er zerrt dann soooo extrem und fängt zum jammern an oder schleift sich am boden nur damit ich ihn los lasse
* mit anderen kindern spielen kann er per se so nicht, andere kinder spielen zB ruhig im sandkasten oder schaukeln, rutschen ... er hingegen rennt um die kindern herum oder geht zu ihnen hin mit so nem lauten "dinogeräusch" und geht mit seinem gesicht so richtig dicht an das andere gesicht .. die kindern meiden ihn auch deshalb sehr weil er wirklich aufdringlich wirkt :(
* sehr oft merkt man ihm an , dass er komplett aufgedreht ist und nicht mehr weiß wo er hin rennen soll oder was er zuerst machen soll..
* auch so zuhause habe ich wirklich probleme dass er mir zuhört wenn ich was sage .. es zählt nur wenn er was will ODER wenn er wirklich ruhig ist
* manchmal muss ich ihn wirklich sooo extrem anschreien, dass mir der hals wirklich weh tut, damit er mal runter kommt
bin echt am ende leute ... so ists schon wirklich jeden einzelnen tag .
er war so arg brav , bis er 2 wurde ..
erkenne mein kind absolut nicht wieder
ich empfehle einen kindergarten, eine erziehungsberatung und auf keinen fall medienkonsum. Gar nicht böse gemeint, sondern um dir entlastung und unterstützung zu geben. wenn du schon nur noch rumschreist, dann läuft was falsch. LG
kindergarten startet er erst nächstes jahr im september, die wollten ihn früher nicht aufnehmen da ich sowieso mit der kleinen daheim bin (aussage vom kiGa)
medienkonsum ist bereits stark eingeschränkt, aber iwie kommt er mir dadurch noch mehr aufgedrehter vor
mensch, bin wirklich am verzweifeln
Ist das den ganzen Tag so oder erst nachmittags? Zuviel Zucker? Fehlt Mittagsschlaf? Keine Auslastung? Was ist mit nem Sportverein, Turnen oder ähnliches? Meiner ist auch so ein aufgedrehter Wirbelwind und er muss raus und Toben sonst wird er nicht müde.
Du hast ab 1 Jahr einen Anspruch auf einen Kindergarten Platz. Ich tippe zudem auf Geschwisterkrise. Ind empfehle ebenfalls eine Erziehungsberatung.
Es gibt im Englischen den umgedrehten Satz: When they go high, we go low". Also je höher der Energielevel deines Kindes gerade ist, desto ruhiger wirst du als Elternteil. Braucht etwas Übung aber macht viel aus.
Das ist die Autonomiephase, früher Trotzphase genannt (was ich anschaulicher finde. Das andere klingt so harmlos. )
Auf Englisch sagt man auch "the terrible two".
Die Kinder entdecken ihr eigenes Ich und ihren eigenen Willen.
Ich würde ein Kind, das gerade überhaupt nicht hört, an der Straße grundsätzlich an die Hand nahmen. Alles andere finde ich zu gefährlich.
Wenn er sich dann hinwirft, warten und brüllen lassen. Irgendwann wird ihm das zu langweilig. Bei unserer Tochter habe ich zwischendurch immer mal freundlich nachgefragt, ob sie bald fertig ist.
Auf dem Spielplatz würde ich Deinen Sohn begleiten und ihn aufhalten, bevor er andere Kinder nervt. Da würde ich ihn z.B. an der Schulter festhalten und sagen, so jetzt bleibst Du hier stehen und sagst mal freundlich Hallo.
Wenn er dann bockt, kann er in dem Moment eben leider nicht mit dem anderen Kind spielen.
Wenn Du das laufen lässt, hat Dein Sohn bald seinen Ruf weg, und dann will keiner mehr mit ihm spielen.
In dem Alter fing es bei unseren Kindern an, dass es schwierig wurde, sie zu Hause auszulasten. Die brauchten länger andere Kinder um sich und nicht nur den Spielplatz und eine Turnstunde pro Woche oder so.
Unserem Sohn wurde schon der Hort zu langweilig, obwohl da zwei gleichaltrige Jungs waren. Der war heilfroh, als er in den Kindergarten durfte.
Wenn es irgendwie machbar ist, würde ich Deinen Sohn früher in den Kindergarten schicken.
Oder Du guckst Dich nach anderen Müttern mit gleichaltrigen, ähnlich gestrickten Kindern um, die auch noch keinen Kindergartenplatz haben, und Ihr trefft Euch öfter und länger.
Niemand lastet Kinder so gut aus, wie andere Kinder.
Wenn Dein Sohn Dir nicht zuhört, würde ich mit ihm auf Augenhöhe gehen und ihm vielleicht noch die Hand auf die Schulter legen, falls er dann eher stehen bleibt. Das würde ich auch machen, wenn Du ihm nette Dinge sagen oder ankündigen möchtest, und nicht nur, wenn es Ärger gibt.
Wenn Dein Sohn Dich herum kommandieren will, würde ich ihm sagen, dass er mir das nicht zu befehlen hat und ihn ignorieren, wenn er weiter macht.
Klare Ansagen und logische Konsequenzen, die auch durchgezogen werden, sind wichtig.
Bei unseren willensstarken Kindern waren Ausnahmen von Regeln immer ein Grund, sie beim nächsten mal vehement zu hinterfragen.
Unsere Tochter war in dem Alter ziemlich schwierig, und wir waren da auch nicht immer pädagogisch wertvoll und ruhig unterwegs.
Aber letztendlich bringt Schreien nichts. Willensstarke Kinder interessiert das oft wenig, aber man macht sich selbst damit fertig.
Unsere Tochter war so ab 3,5 wieder deutlich friedlicher.
Dafür konnte unser Sohn uns dann wenig schocken.
Die letzten 10 Beiträge
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend