Elternforum Rund ums Kleinkind

Heranführen an Buchstaben für Kleinkinder

Heranführen an Buchstaben für Kleinkinder

monne

Beitrag melden

Hallo Unsere Tochter (2,5) interessiert sich im Moment brennend für Buchstaben. wir müssen immer alles aufschreiben und ihr sagen, wie die Buchstaben heißen. Gibt es irgendein Spiel oder ähnliches, mit dem man Buchstaben auch für ganz Kleine schon spielerisch üben kann? Es geht hier nicht darum, dass wir unser Kind krankhaft frühfördern möchten! Sie interessiert sich dafür und wir suchen ein gemeinsames Spiel zu diesem Thema. Danke für eure Anregungen!


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monne

Hat sie schon einen Tiptoi? Da gibts das Buch "erste Buchstaben" dazu, sehr zu empfehlen.


Lakshmi01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Normales Interesse - meiner Meinung nach - da bedarf es nicht extra irgendwelcher Spiele - der Alltag bietet tausend und mehr Möglichkeiten dem Kind die Welt der Buchstaben zu zeigen :-D Wieso also extra Geld ausgeben, für etwas was man eh da hat und was das Kind wohl in 3 wochen eh nicht mehr juckt???


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lakshmi01

obs das Kind in 3 Wochen noch juckt, lässt sich nicht vorhersagen. Eins meiner Kinder hatte mit 2 alle Buchstaben drauf und das Thema hat ihn nie mehr losgelassen. Es schrieb die ersten Worte mit 3, las mit 4. ABER - und da gebe ich dir, Lakshmi01, Recht - es benötigt dazu definitiv kein anderes Material als das, was uns unsre Umgebung bietet. Die heutige Welt ist voll von Schrift und ein interessiertes Kind mit willigen Eltern wird hier genügend Anreize finden. Für mein Kind war damals der schönste Ausflug der, der an parkenden Autos vorbei ging - mit viel Zeit um jedes Nummernschild einzeln zu betrachten, die Dinger zu vergleichen und massenhaft Informationen zu sammeln. Dann noch regelmäßig und viel vorlesen. Man kann das sicherlich mit Sachen wie dem o.g. Tiptoi-Angebot ergänzen (es gibt auch genügend Lerncomputer, die Buchstaben für diese Altersklasse anbieten), aber die besten Lehrer sind in dem Alter andere Menschen und die persönliche Zuwendung.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Spiele kenne ich keine- aber wie wäre es wennihr ein domino draus macht- da können alle buchstaben drauf- und selbst wenn sie die noch nicht kann macht es doch spass die passenden zusammenzusetzen- je besser sie buchstabenund alphabet kennt- desto mehr varianten und regeln könnt ihr dann spielen: dieselben buchstaben, immer der kleine und der große zusammen, nach alphabetreihenfolge (vorwärts und rückwärts) und und und- do ein domino könnt ihr spielen bis siein de rschule alle buchstaben hatte- und verm. noch ein bischen länger. Oder n Kombi mit bildern- A wie Affe b wie bär etc... bestimmt fällt euch was ein.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monne

Wie wäre es mit einer tafel. Dafür gibt's doch auch magnetbuchstaben. Die kann dann wenigstens auch zum malen benutzt werden. Ein richtiges Spiel in dem sinne finde ich jetzt auch nicht so angebracht. Der Alltag bietet ja wirklich genug. Buchstabennudeln und russisch Brot fällt mir noch ein :) Oder Stempel. Stempeln war in dem alter bei uns total in. Ansonsten will unserer immer mal spontan "schreiben und lesen" wenn wir malen. Das reicht mir in dem Alter auch total hin. Das er forciert Interesse an einem Spiel hätte das wir gezielt auspacken usw glaube ich nicht.


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monne

Google mal nach Montessori - Material / Aktiv-Tabletts. Da kann man ganz einfach auch selbst etwas machen. Für alle möglichen Bereiche, nicht nur für Buchstaben :)


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Buchstaben kann man kneten, Buchstabenplätzchen backen, Buchstaben aus Zeitungen, Werbeprospekten, Zeitschriften etc. ausschneiden und aufkleben Magnetbuchstaben kann man mit einer Angel aus dem Angespiel angeln oder einfach Buchstaben auf Kärtchen schreiben, Büroklammer dranmachen, schon sind die Kärtchen magnetisch und können von euch geangelt werden. Mit den Kärtchen kann man auch Memory spielen. Es gibt in Ein-Euro-Shops schonmal Buchstaben aus Moosgummi oder aus demselben Material wie Küchenschwämme. Wir hatten ein Puzzle aus Holz, in dem eben das ganze Alphabet reingepuzzelt werden konnte und von Ikea -glaube ich- ein Spiel, bei dem die Buchstaben halbiert waren und man sie zusammensetzen konnte. Allerdings waren meine Kinder da schon im Vorschulalter, als sie mit diesen beiden Spielen gespielt haben. Mein Sohn fand immer die Buchstaben auf Nummernschildern interessant, da musste ich immer alles vorlesen ;-)


mallex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monne

hallo..ich seh das auch so, dass man nicht SO viel geld für buchstabenspiele ausgeben muss, da der alltag wirklich viel bietet um kreativ zu sein...bastelt doch buchstaben selber aus tonpapier, malt sie an mit stiften, ausschneiden...namen legen zb.. oder sie selber buchstaben aufzeichnen lassen.. gegenstände benennen und dann schreibst du das wort auf und sie legt es mit den ausgeschnittenen buchstaben nach... oder es gibt ja auch so puzzlematten mit buchstaben und zahlen, für glaub 10eur im babyone..daraus kann man doch auch nette spielchen machen..


monne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monne

Danke für eure Tipps! Da werd ich wohl mal kreativ werden und was basteln. Die Idee mit Domino oder Buchstaben angeln lässt sich ja gut verbinden...