Elternforum Rund ums Kleinkind

großes Bett

großes Bett

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ab welchem Alter haben Eure Kinder in einem "großen Bett" geschlafen, also ich meine 90x200cm!? Paula ist jetzt 2 1/2 Jahre alt, ist 96 cm groß, schläft noch im "kleinen Bett" (70x140), seit 2 Wochen ohne Gitter, klappt ganz gut! Sie ist erst einmal heraus gefallen! Aber dadurch, dass es ja nicht hoch ist und ich vor dem Bett gut gepolstert hatte, hat Sie einfach unten weiter geschlafen! Ich habe einfach den Eindruck, dass das Bett langsam zu knapp ist, Sie zu groß für das Bett ist! Aber mein Mann meint eben, dass ein neues Bett noch nicht her muss, da das jetzige noch locker passt! Dazu muss ich sagen, dass Sie ein ziemlich kleines Kinderzimmer hat, also wir überlegen müßten, wie wir mehr Platz für `s Bett schaffen können bzw. umräumen müßten für ein größeres Bett! Aber davon wird das Zimmer auch nicht größer! Mein Mann schreckt auch vor den Kosten zurück! Die bisherige Einrichtung ist recht teurer gewesen und er möchte gerne dementsprechend passend das Bett dazu haben! Versteht Ihr mein "Problem"?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn hat kurz vor dem 3. Geburtstag ein großes Bett bekommen - zum Kindergartenstart. Unsere Einrichtung war auch exrtrem teuer, beim neuen Batt haben wir dann aber ein günstiges in unbehandelten Kiefernholz vom Dänischen Bettenlager gekauft und in der passenden Farbe lackiert. Die dazugehörige Matratze war teurer als das Bett.... Der Wechsel ging problemlos und ich genieße die neue Größe: abends kann man gemütlich im Bett was vorlesen, wenn er nachts mal wach wird, kann man sich zu ihm legen,...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mika hat zu seinem 2. Geburtstag ein großes Bett bekommen. Er hat so ein halbhohes Hochbett mit einem Tunnel drüber, so daß er sich nicht aufstellen und rausfallen kann. Unseres ist das Paidi von Fleximo und war sündhaft teuer. LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben mit 3,5 Jahren erst ein größeres Bett gekauft, da wir aus Platzgründen auch ein Hochbett nehmen mußten. Vorher war mir das zu riskant und am Anfang habe ich immer noch eine Matratze auf dem Boden vor das Bett gelegt falls er mal rausfällt. Hat aber alles super geklappt. Wir haben die mittlere Höhe von Flexa genommen und können noch aufstocken falls der Schreibtisch unters Bett muß. Gruß Ulrike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Große hat mit 1,5 Jahren ein großes Bett (140x200) bekommen. Aber eigentlich nur, weil wir Nachwuchs erwarteten und das kleine Bett wieder gebraucht wurde. Mit 2Jahren hat sie dann problemlos im großen Bett geschlafen. Anfangs hatten wir noch ne Matratze und Handtücher ums Bett gelegt... falls sie mal rausfällt. Unsere Kleine hat jetzt mit 15 Monaten von sich aus beschlossen, dass sie ein großes Bett möchte... wir waren im Urlaub, da wollte sie nicht ins Reisebett, also haben wir ihr eine Matratze aus den großen Betten auf den Boden gelegt... zu Hause wollte sie dann auch nicht mehr ins Gitterbett. Also haben wir ein großes aufgebaut... sie hat jetzt eins in 100x200. Allerdings steht das Gitterbett noch neben dem großen Bett, als Begrenzung... sonst würde unsere Tochter wohl noch rausfallen! LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also wir wechselon jetzt im Dezember(2 Geb) zum großen Bett(200x90),da sein Bett im März gebraucht wird.Da erneuter Nachwuchs kommt.Werden aber noch Gitter die für die Reise bzw Urlaub dazukaufen wegen rausfallen.Er wird das Bett von Ikea "Kura" bekommen fínde das recht praktisch da es als Hochbett oder normales Bett genutzt werden kann. Mfg Merlin112