123sarah123
Hallo, Ich muss heute auch mal was fragen weil wir alle recht ratlos sind. Unsere Tochter ist 2 1/2.. Sie ist noch nicht trocken, wir drängen sie aber auch nicht.. Unser Problem ist, dass sie seid ca. 4 Monaten mehrere Tage den Stuhl einbehält. Nicht selten macht sie alle 4-5 Tage. Sie ist an dem Tag selber wo es dann los geht absolut neben der Spur- weint viel will getragen werden... Sie tänzelt regelrecht auf der Stelle um nicht dem Drang nachgeben zu müssen.. Das kuriose: jeder denkt das arme Kind hat Verstopfung. Dem ist aber nicht so. Wenn es dann endlich geschafft ist ist die Konsistenz ( sorry fuer die detaillierte Beschreibung) normal bis breiig und die Portion gewaltig. Danach ist sie wie ausgewechselt und sagt selber es geht ihr viel besser. Habt ihr noch eine Idee wie wir ihr helfen koennen die ängste vor dem Stuhlgang zu nehmen!? Wir haben es mit Belohnungen etc alles probiert. Organisch ist laut Kia alles i.o. Vielen Dank!!
Vlt brennt es ihr am Po wegen der Menge und Konsistenz :( Einen Tip hab ich leider nicht. Findet sie es vlt eklig in die Windel zu machen? Vlt versuchen das grosse Geschäft ins WC?
Hallo Sarah, Dr. Posth beleuchtet in seinem Expertenforum das Problem von der entwicklungspsychologischen Seite, vielleicht ist für Dich dort ein brauchbarer Ratschlag dabei. Einfach bei der Stichwort Suche unter "habitueller Obstipation" schauen.
Hatten wir auch in den Alter und kurz vor dem Trocken werden, fast ein halbes Jahr. Unsere Tochter hat sich da auch sehr gequält könnte vor ihrem Geschäft nicht schlafen und hat viel geweint. Es ist ja ein Prozes etwas von sich abzugeben, die Schließmuskeln kennen zu lernen eca.. Wir haben unserer Tochter dann schon mal Zepchen gegeben ( glycilax) gegeben. Sicher nicht die beste Lösung aber da kam es raus und sie musste sich nicht quälen.
Gruselig wenn ich das lese.... Es erinnert mich so an mein Kind. Es fing bei ihm mit knapp 2 an. Wir haben auch alles probiert, ich hatte mAnchmal heulen können so schlimm war es wenn er unter tränen auf dem Klo saß und nicht "groß" konnte. Wir konnten ihn auch nie bei Oma schlafen lassen, außer er hatte grad einen Tag wo es mal ging. Dann hatte. Wir für 2 Tage ruhe und dann ging dann getänzel wieder los.... Es horte bei uns erst auf als er 5 wurde... Von einem Tag auf den anderen. Es war ganz komisch. Ich hatte grade meinen Job gekündigt und war zu Hause geblieben. Ich weiß nicht ob es daran lag, er Verlustangste hatte, we ich vorher soviel gearbeitet habe... Keine Ahnung. Das Problem ist seitdm weg. Er ist mittlerweile 8 und er geht auf die Toilette wie alle anderen Kinder. Ich kann dir keine. Richtigen Rat geben, nur das es viele Kinder mit diesem Problem gibt. Vielleicht gibt es bei euch etwas, was euer Kind nicht verarbeiten kann???? Ansonsten tapfer sein und durchhalten. Es geht irgendwann vorbei. Schreib mir auch gern eine pn wenn du dich austauschen magst.
Die letzten 10 Beiträge
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig