ml1820
Hallo! Wir haben zwei Kleinkinder (bald 3 und 13 Monate) und eine offene Küche. Diese haben wir mit einem Gitter versehen, um bei Bedarf absperren zu können (zb. wenn Fett spritzen könnte beim Kochen, damit der kleine nicht in den offenen Geschirrspüler klettert, damit die Kinder Mal nicht alles ausräumen etc). Nun ist die Tür im Gitter kaputt (Plastik nach kleben schon zum zweiten Mal gebrochen). Eine neue kostet 80€. Jetzt ist die Frage: lohnt sich das noch oder ist bald mit Gitter freien Zeiten zu rechnen? Wegen der großen bräuchten wir die Absperrung eher nicht mehr, da sie sich normalerweise dran halt, wenn sie etwas (gerade) nicht darf, aber der kleine? Wer hat dazu Erfahrungen?
Wir hatten außer ein treppengitter nirgends ein Gitter. Selbst das treppengitter konnte Zwerg mit 15 Monaten dann allein auf machen … Ich habe in der Küche immer erklärt wo es heißt ist oder halt einfach gefährlich. Geschirrspüler machen wir immer zusammen an, das klappt prima.
Hallo, ich hatte in der Küche auch nie ein Gitter. Bei beiden Kindern nicht. Sie haben relativ schnell verstanden, was sie dürfen und was nicht und wo sie aufpassen müssen. Hat auch so immer geklappt und es ist nichts Schlimmeres passiert. Wir hatten lediglich Treppenschutzgitter und die auch jetzt beim Kleinen immer noch. Also ich würde wahrscheinlich eher kein neues Gitter mehr für die Küche kaufen. Alles Liebe!
Danke für eure Rückmeldungen!
Die letzten 10 Beiträge
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?
- Geteilte Geschenke oder doppelt?
- Kind in Laser von Selbstscannerkasse geschaut
- Kind 4 Jahre „hungern“ lassen? Wir sind komplett verzweifelt
- Brille nötig?
- Kita-Kind und Wochenbett