Elternforum Rund ums Kleinkind

Gedanken um meine Tochter..

Anzeige kindersitze von thule
Gedanken um meine Tochter..

Mami20182020@

Beitrag melden

Hallihallo, Meine Kleine Maus ist nun 2. Jahre Sie kam in der 38 Ssw per Kaiserschnitt zu Welt, Sie begann mit 8. Monaten an zu krabbeln und mit 15. Monaten an zu laufen Als Baby lachte Sie schon verdammt selten (diese typischen Baby Quitsch Gebrabel Geräusche machte Sie auch nicht oft) sowie gelacht hat Sie verdammt selten…. Sie spricht derzeit 6. Wörter ( Zweiwortsatz ist auch hin und wider da ) Bei der U7 konnte Sie auf keine Bilder zeigen (siehst Du das Schwein?) oder das Tiergeräusch konnte Sie auch nicht Wiedergeben Sie konnte auch da auf keine ihrer Körperteile zeigen (Nase usw) da sagte der Kia Sie ist ein Late Talk (Spätzünder vom sprechen her) Er sagte aber in der Regel wartet man bis die Kids 4. sind und dann wird nochmal geschaut.. das sprechen bereitet mir keine Sorgen, weil jedes Kind ein anderes Tempo hat!! Aber was mich so irritiert, dass Sie immer alles mit „ja“ beantwortet Beispiele: Bist Du müde? „Ja“ (Obwohl Sie gerade erst geschlafen hatte) Hast Du Hunger? „Ja“ (Obwohl Sie satt ist, weil Sie gegessen hatte) Möchtest Du Wasser oder Milch trinken? „Ja“ Wo ist Deine Nase? „Ja“ Usw….. Auch wenn ich Sie frage, wie macht der Hund? „Ja“ wo ist die Katze (In einem Buch) „Ja“ Möchtest Du Wurst oder Käse? „Ja“ Anweisungen befolgt Sie nach mehreren Wiederholungen…. Diese „ja“ antworten hat Sie aber schon von Anfang an (also einfach “eine Phase“ würde ich ausschließen.. Kennt ihr das so ein “Verhalten“?.. Mittlerweile waren Wir beim HNO und Sie hat ein Paukenerguss.. (Bei der U7 sowie bei einem Vertretungsarzt (mussten Wir hin, weil Sie das R-S Virus hatte) waren Ihre Ohren auch super.. also denke ich das Sie denn Paukenerguss erst seid „kurzen“ hat.. Sie ist seid September in der Krippe und nun habe ich am Montag ein Entwicklungsgespräch (wird immer gemacht, wenn die Kinder Geburtstag hatten! ++ 1 mal im Jahr) Dort wurde mir schon gesagt, dass Sie einige Auffälligkeiten hat (aber dies mit mir Montag besprechen wird und die Überlegung ist dass Sie Frühförderung bekommen soll)…. Ich habe mir meine ganzen Beobachtungen natürlich aufgeschrieben und meinem Kia gezeigt, der aber sagte abwarten bis Sie 4 ist.. Sie spielt auch kaum mit ihrem Spielzeug.. Sie spielt nur mit ihrer Küche.. und putzt gefühlt 10000 mal am Tag die Wohnung mit Feuchttüchern…. Sowie schließt denn halben Tag immer wider Türen. (Macht sie auf und wider zu)…. Ihren Namen kann Sie auch nicht sagen bzw wenn ich Sie frage wo ist die M. ? „Ja“ oder Sie starrt irgendwo hin und reagiert erst etwas später.. (Mir geht es nicht um das sprechen bzw. Um die Wörter die Sie spricht sondern um ihr „Verhalten!“ Und ich glaube da würde sich jede Mama natürlich Gedanken machen.. Ich hoffe man versteht wie ich meine..


Hafermilch2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami20182020@

Wie reagierst du denn auf die Antworten Ja die Katze ist im Baum , schau da.  wenn sie sagt Ja sagt bei der Frage möchtest du Wurst oder Käse, sie sagt ja, was denn Ja Wurst? Käse Nein Danke? für ein Kleinkind ist es schwierig selbst zu entscheiden spielst du mit ihr mit? wenn dich das so unsicher macht , sprich das nochmals mit dem Arzt eines meiner Kinder hat immer die Teppiche gerollt und wieder aufgerollt


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami20182020@

Hallo, Ich lese nicht wirklich eine Frage heraus, ich lese, dass du dir Sorgen machst und vermute, dass du etwas beruhigt werden möchtest (und eventuell von ähnlichen Erfahrungen hören möchtest, damit kann ich leider nicht dienen). Ich verstehe, dass du dir Gedanken machst. Für mich hört sich das auch nicht ganz alterstypisch an, aber ich hab da jetzt nicht die mega Erfahrung. Und ich weiß, dass Kinder extrem verschieden sein können (ebenso wie wir Erwachsenen). Du hast jetzt ja auch nur die Verhaltensweisen aufgezählt, die dir komisch vorkommen. Alles was "normal" ist, hast du ausgespart - dadurch wirkt alles gleich viel dramatischer. Versuche dem Gespräch am Montag gelassen entgegenzusehen. Die Pädagoginnen im Kiga haben viel Erfahrung und kennen viele, viele Kinder in dem Alter. Schreib dir auf, was dir komisch vorkommt und dann hör dir mal an was die Pädagoginnen zu sagen haben. Eventuell sind ihnen die gleichen Punkte aufgefallen wie dir, vielleicht auch ganz andere. Und wenn sie sagen, dass Frühförderung hilfreich sein kann, dann würde ich das auf jeden Fall versuchen. Vielleicht haben sie ja auch andere Tipps oder Ideen. Du achtest auf deine Tochter und hältst Rücksprache mit den Experten (Kinderarzt, Kindergartenpädagogin). Du machst also alles was du kannst, um deine Tochter optimal in ihrer Entwicklung zu unterstützen :-). (Und ganz egal, was dir und/oder den Pädagoginnen aufgefallen ist, deine Tochter wird ganz sicher ihren Weg machen!)


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami20182020@

Es gibt Kinderärzte, die grundsätzlich keine Lust haben Ergotherapie oder so aufzuschreiben. Wir hatten das auch mal und ich habe mich vertrösten lassen und brav gewartet - ein Fehler! An deiner Stelle würde ich einen anderen Arzt versuchen. Oder auch noch einen dritten, wenn nötig. Oder mal 1-2 Stunden privat Ergotherapie zahlen. Die sehen auch genau hin und können Diagnosen stellen. Auf nur einen (1!) Kinderarzt werde ich jedenfalls so schnell nicht mehr vertrauen. Das ist mir zu unsicher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hast du mal über einen Termin bei einem SPZ nachgedacht? Wenn du dir solche Gedanken machst, was ich absolut verstehe, kann man dir dort vielleicht Gewissheit geben Wenn du dich dazu entschließen solltest, stell dich leider Gottes auf eine lange Wartezeit ein...


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami20182020@

Ich finde 4 Jahre schon sehr spät, um damit zu beginnen ein Kind zu fördern, dass Entwicklungsverzögerungen oder -defizite hat. Ich würde mich auf jeden Fall darum bemühen, dass deine Tochter bereits jetzt gefördert wird und zumindest Frühförderung bekommt. Diese Ja-Antworten weisen auch darauf hin, dass sie nicht versteht. Ebenso, dass sie eben Anweisungen erst nach mehrmaligen Wiederholungen ausführt. Und da wäre ich schon hellhörig. Denn ein Kind, das nicht versteht, kann Sprache auch nicht lernen. Und dann ist es mit 4 Jahren schon zu spät, denn bis dahin haben Kinder eigentlich schon einen sehr guten Wortschatz aufgebaut. Fängt man da erst mit Therapien an, hinken Kinder sehr, sehr lange hinterher und können auch bis zum Schuleintritt nicht mehr aufholen. Ich würde also auf jeden Fall aktiv werden. Vielleicht noch einmal mit dem HNO-Arzt einen Termin ausmachen und einen Hörtest machen oder auch Kontakt zu einer Logopädin aufnehmen. Mein Frühchen bekommt von Anfang an Therapien, da er entwicklungsverzögert ist und auch motorisch seine Schwächen hat. Die Therapien helfen ihm unglaublich viel und er konnte sich dadurch viel, viel besser entwickeln, als die Ärzte damals dachten. Wir hatten von Anfang an Frühförderung und Physiotherapie. Mit 2 Jahren haben wir auch mit Logopädie angefangen und mit 3,5 Jahren mit Ergotherapie. Ich wünsche euch alles Gute!