Elternforum Rund ums Kleinkind

Fragen zu Kindergarten

Fragen zu Kindergarten

Bivi76

Beitrag melden

Hallo, ich werde zum 01.08. wieder arbeiten gehen und unser Sohn zum 01.09. in den Kindergarten (sofern wir einen Platz kriegen). Hier meine Fragen, hier kennen sich ja bestimmt einige aus: Da ich den einen Monat Betreuung brauche und keine Bekannten oder Familie in der Nähe habe, gäbe es die Möglichkeit, später einzusteigen oder ist dann mein Arbeitsplatz weg? Der nächste Gedanke, der mir im Kopf rumkreist, wie ist es zur Eingewöhnungszeit im Kindergarten? Da kann ich dann ja im September auch nicht normal arbeiten gehen. Wie habt Ihr das gemacht? Zu meinen neuen Arbeitszeiten weiß ich noch nix, habe erst ein Gespräch mit meinem Arbeitgeber. LG


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bivi76

das war von dir so geplant oder endete nun wg geburtstag die elternzeit im august? das ist die lücke, die einige zu überbrücken haben bis kiGa beginn. da hilft nur mit dem AG reden. ich persönlich würde versuchen evtl resturlaub vpn vor der elternzeit noch zu nehmen und irgendwie die zeit bis die eingewöhnung abgeschlossen ist (da aber die zügel stramm halten) rumzukriegen. ist dein kind schon fremdbetreuung gewöhnt, oma/tante/bekannte/babysitter? welchen betreuungsbedarf (stunden/tag bzw woche) hast du denn gleich zu beginn? je nachdem kann man das schon überbrücken, aber ein kind das bislang nur mama gewöhnt ist erst nen monat an der einen stelle, dann ab september im Kiga unterzubringen, für mich wäre das keine lösung. toi toi toi dir, und sprechs doch beim AG mal an - oft gibts die möglichkeit genau aus diesem grund an die gesetzliche elternzeit noch bis zu 6 monate tarifliche elternzeit dranzu hängen (musst dich in der zeit u U nur selbst krankenversichern) - ist z B im versicherungsgewerbe so im TV geregelt.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bivi76

Könnt ihr nicht zum 1.7 mit der Eingewöhnung beginnen? Dann kannst du 2 Wochen eingewöhnen und 2 Wochen den Ablauf "üben" Ansonsten kannst du mit deinem AG evtl absprechen,die Elternzeit im 2 Monate zu verlängern. Hättest dann aber kein Einkommen oder suchst dir einen 400€ Job für 2 Monate


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ist denn der Kigastart bei euch zwingend an den Beginn des Kigajahres gebunden? Hier in Berlin bekommt man den Kitagutschein ab dem Monat bevor man wieder beginnt zu arbeiten. Somt sind meine Kinder jeweils ca. einen Monat bevor ich wieder arbeiten musste (im November) in den Kindergarten gekommen und wir hatten genug Zeit für die Eingewöhnung.


Bivi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bivi76

Hier in München kann man froh sein, wenn man überhaupt einen Platz bekommt! Ob das KiGa-Jahr zwingend am 01.09. anfängt, weiß ich nicht - jedenfalls hat niemand bei der Anmeldung was gesagt. Dazu kommt, dass im August hier viele Kindergärten geschlossen sind wegen den Ferien. Also, so wie ich das bei Euch verstehe, hängt es von der Kulanz des Arbeitgebers ab! Werde mein Glück versuchen! Aber ich hatte so gar keine Ahnung, wie das so laufen kann. Um das Einkommen geht es nicht, würde halt nur gerne meinen Job behalten - ob nun zwei Monate später wäre mir egal! Danke für die Infos!


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bivi76

huhu meine liebe, frag doch nach unbezahltem Urlaub. zur Not muss richtiger Urlaub her aber das könnte knapp werden von der Menge. ich kenne Mütter die ihre Kinder vorher noch kurz zur tagesmutter gebracht haben aber das wäre für mich wohl keine Option. diesen hickhack würde Felix wohl nicht mitmachen und die Zeit der eingewöhnung ist dann ja auch nicht abgedeckt :-( aber vielleicht kannst du oder dein Mann ja unbezahlten Urlaub nehmen und das wuppen. sonst habe ich auch keinen Plan als höchstens noch mit der kita verhandeln aber wenn die da ohnehin schließen wird es schwer :-(


Bivi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Huhu, ja, irgendwie ist das echt blöd, aber ich denke mal, dass nochmal zwei Monate frei kein Problem ist. Hab nur keinen Resturlaub mehr! Paul war halt noch nie fremdbetreut und somit möchte ich das echt nicht übertreiben! Wie läuft es denn bei Felix und - wie war das noch? - Kindergruppe? Da ist er doch auch allein oder? LG


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bivi76

ja ich denke unbezahlter Urlaub / Sonderurlaub wird dann auch für euch das beste sein. hoffentlich macht deine Firma das mit. aber ich hätte ja das gleiche Problem gehabt wenn ich jetzt nicht wieder in elternzeit wäre. durch den geburtsmonat dürfen wir hier auch nicht vorher in die kita weil das kita-Jahr erst später beginnt. was für ein Käse. naja aber nun haben wir ja nicht mal einen kita-Platz :-( spielgruppe ist super. ja da ist er allein jetzt. die Eingewöhnung für die ich viel Zeit eingeplant hatte war ein Witz. nach vier Terminen war ich schon komplett weg. tja so kann es dann gehen :-) es war echt von Vorteil das er die Erzieherin hier vom aktivspielplatz kannte. Außerdem ist gerade noch ein anderes Kind in der Eingewöhnung das er kennt und wo er voll fasziniert von der Mama ist. die sind nun schon etliche Wochen dabei und sie ist immer noch anwesend. das findet er auch toll :-)


Inga1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bivi76

Hey! Da ich auch erstmal meine Tochter in Ruhe im Kiga eingewöhnen möchte, und mein Sohn in die 1. Klasse kommt, möchte ich auch nicht direkt 5 Tage die Woche arbeiten!Wäre nämlich bei uns alles gleichzeit im August!!!!! Daher hat mein Arbeitgeber mir zum Sonderurlaub geraten! Den bekommt man nach der Elterzeit und es sind maximal 2 Jahre...natürlich unbezaht! Du kannst ihn auch monateweise beantragen! Ich nehme davon zb. ein halbes Jahr! Bis dahin ist meine Tochter eingewöhnt und mein Sohn hat das erste halbe Jahr dann in der 1.Klasse auch hinter sich!! Frag mal nach dem Sonderurlaub!!! Ist hier (NRW) möglich und Dein Arbeitsvertrag bleibt wie vorher bestehen!!! LG Inga


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bivi76

Hallo, ich hatte im letzten Jahr auch gut drei Monate Sonderurlaub zur Überbrückung der "Zwischenzeit" vom Ende der Elternzeit bis zum Kitastart. Hatte dazu einen "Antrag auf Sonderurlaub zur Kinderbetreuung" gestellt. Natürlich in Absprache mit meinem Vorgesetzten. Die Eingewöhnung hat dann mein Mann gemacht, war aber eher nicht nötig. Mein Sohn war vorher schon in der Loslösegruppe des Sportvereins, in dessen Kita er jetzt ist. Die Kinder kannten Kita und Spielplatz, sind nur "umgezogen". Er war auch schon 3J 4M. Für uns war das so optimal. Ev.


Bivi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bivi76

Ist halt immer gut, so viele erfahrene Mamis hier zu haben!