Shorty83
Hallo,
meine Tochter bekommt wegen starker Sprachentwicklungsstörung Logopädie. Wir haben jetzt die 2. Logopädiestunde und ich habe mal Fragen zum zeitlichen Rahmen der einzelnen Stunde.
Der Arzt hat 10 Stunden zu je 45 Minuten zuzüglich Vorbereitung/Nachbereitung (steht so ausdrücklich auf dem Rezept drauf) verordnet.
Nun ist es so, dass wir zum Beispiel um 11 Uhr den Termin haben. Das Kind vor uns wird bis um 11 Uhr behandelt. Dann geht die Logopädin z.B. noch zur Toilette und führt ein Telefonat. Also kommt sie schon mal später in den Raum rein...dann kramt sie die Akte heraus usw.
11:45 Uhr ist aber schon das nächste Kind dran, so dass wir eigentlich immer nur auf knapp 30 Minuten Therapie kommen.
Ich frage mich nun, ist das von der Zeitplanung normal und überall so? Eigentlich dachte ich, dass wir 45 Minuten reine Behandlungszeit hätten und das "Drumherum" in die Vorbereitungszeit/Nachbereitungszeit fällt. Da in der Praxis aber immer alle 45 Minuten neue Termine vergeben werden, kann das ja nie passen. Bloß wozu wurde dann die Verordnung extra so ausgestellt. Möchte auch keine Zeit "verschenken".
Freue mich, wenn hier jemand von seinen Erfahrungen diesbezüglich berichten kann
VG
Die Logopädin, bei der mein Sohn in Behandlung ist, vergibt auch alle 45 Minuten die Termine. Das scheint also nicht ungewöhnlich zu sein. Aber: Ich habe noch nie erlebt, dass sie "zwischen zwei Kindern" telefoniert hat, zur Toilette ging oder irgendwelchen Schriftkram erledigt hat. Der Ablauf ist bei uns folgendermaßen: Vorgängerkind kommt raus, ich bringe mein Kind rein, und los gehts. Fünf Minuten vor Schluss werde ich reingerufen, die Logopädin erklärt kurz, wo wir stehen und was wir bis zur nächsten Stunde zu Hause üben sollen. Und der Nächste bitte!
Hallo, ich kann mich da meiner Vorrädnerin anschließen. Bei uns war es sogar so, dass er die Termine alle 50 Minuten vergeben hat, damit er Puffer für Toilettengang, was kopieren etc. Zeit hatte. 5 Minutrm vor Schluss wurde ich ebenfalls rein gerufen. Ich an deinet Stelle würde es freundlich ansprechen. Schließlich ist das wertvolle verlorene Zeit für dein Kind. VG
Ein ähnliches Problem hatte ich bei der Physiotherapie meines Sohnes (angeblich 6x 30 min, aber es waren eher 20). Habe ich hingenommen, es hat eh nix gebracht. Und auch beim Ballettunterricht meiner großen Tochter. Angeblich 45 min. pro Stunde, aber bis alle 18 Kinder auf der Liste abgehakt und alle auf Toilette waren vergingen schonmal 15 min. Wir haben nach einem Jahr aufgehört. Das war mir zu teuer. Da hilft nur ansprechen, akzeptieren oder wechseln.
Meine Freundin ist Logopädin und ihre Patienten sind auch ziemlich streng getaktet. Sie hat zwischendurch keine Zeit aufs Klo zu gehen geschweige denn Telefonate zu führen. Das wird morgens vor den Terminen erledigt.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren