Elternforum Rund ums Kleinkind

Fieber

Fieber

Calimimero

Beitrag melden

Hallo. Ich habe eine allgemeine Frage. Wenn ein Kleinkind ( 2 Jahre) erhöhte Temperatur 38 hat, sollte es dann ein Fieberstäbchen bekommen. Oder sollte man erst mal abwarten?


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Calimimero

fieberstäbchen??? wenn du ein medikament meinst: ich gebe nichts bei 38°


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Calimimero

Du meinst wohl ein Fieberzäpfchen... Von Fieber spricht man erst ab 38,5°C. Bis zu diesem Wert gilt die Temperatur als "erhöht". Mit dem eigentlichen Fieber jenseits der 38,5 bis 39°C zeigt sich dann die energische Reaktion des Körpers, der jetzt "ernst macht", indem er die Temperatur bis zu Werten hochfährt, bei denen sich Viren und Bakterien kaum noch vermehren und wesentlich leichter abtöten lassen. Dieses Hochfahren der Temperatur bewirkt auch die Bildung des Abwehrstoffes Interferon - die Mobilmachung und auch Vermehrung der Fresszellen im Blut wird intensiviert und mit der Beschleunigung des Stoffwechsels die Ausscheidung von Schlacken gefördert. Da Fieber von Haus aus eine durchaus heilsame Angelegenheit ist (eine hochfiebrige Mittelohrentzündung heilt beispielsweise i.d.R. schneller, als eine, an der der Körper mit niedriegerer Temperatur halbherzig "herumwerkelt"), sollte man es normalerweise nicht künstlich herunterdrücken. Eine zu schnelle Senkung mit zu unüberlegt angewandten Tabletten oder Zäpfchen, vielleicht noch in Verbindung mit zu kalten Wadenwickeln, können sogar zu einem Kollaps führen. Mit dem Wissen um die "Absicht" des Fiebers ist es leicht zu verstehen, dass die Höhe der Temperatur auch ein Gradmesser für die Schwere des Infektes ist. Ab 38,5 - 39°C leistet der Körper mit dem beschleunigten Stoffwechsel eine wahre Schwerst- arbeit, die das Kind natürlich schwächt. Verbunden damit sind meistens eine beschleunigte Herztätigkeit und Pulsschlagfolge. Oft kommt auch Kopfweh hinzu. Helfen können Sie ihm, indem man dem Kind viel zu trinken gibt, um die fehlende Flüssigkeit wieder zu ersetzen. Appetitlosigkeit ist jetzt nichts Ungewöhnliches - geben Sie den Wünschen der Kleinen - z. B. nach Ruhe oder Essenspause, etwas mehr Kühle oder mehr Wärme - nach, bieten statt üblicher Nahrung viel saftiges, frisches Obst oder eine gehaltvolle Suppe an. Die Raumluft sollte genügend Feuchtigkeit haben - zwischen 40 und 70%. Lassen Sie gegebenenfalls etwas Wasser verdampfen und keinen Tabakrauch ins Zimmer gelangen. Die Körpertemperatur sollte man regelmäßig kontrollieren und auch notieren, um sie dem Arzt zeigen zu können. Als Standard gilt die Messung im Po (dabei Thermometer festhalten und vielleicht eine kleine Geschichte erzählen), die die zuverlässigsten Werte ergibt. Wird unter der Zunge gemessen, ist das Ergebnis um etwa 0,5°C zu niedrig - unter der Achsel bekommt man einen Wert, der bis zu 1°C zu niedrig ist. Um zu aussagekräftigen Ergebnissen zu kommen, sollte man immer am selben Ort und zur selben Tageszeit messen, weil die Körpertemperatur im Allgemeinen morgens ein Tief und am späten Nachmittag ein Hoch hat. Wann mit einem Baby was Fieber hat zum Arzt? Manchmal steigt das Fieber sehr rasch. Wenn es die 39°C-Marke übersteigt, sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt verständigen - auch nachts oder am Wochenende. Erreichen Sie keinen, rufen Sie ggf. den Notarzt. Hält ein niedrigeres Fieber bis 39°C länger an, ist auch bei noch relativ gutem Befinden spätestens am dritten Tag der Besuch beim Arzt angesagt - und natürlich früher, wenn Begleitsymptome auf eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes schließen lassen.


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Calimimero

Huhu meiner bekommt ab 39 etwas aber auch nur wenn er total daneben ist... Wenn es weiter steigt auch. Für die Nacht schon ab 38,5


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Akira

Ich schaue auch wie es meinen Kindern beim Fieber geht. haben sie z.B. Schmerzen dann würde ich natürlich auch schon bei erhöhter Temperatur was geben. Wenn es nur um das Fieber geht und den Kindern geht es einigermassen gut (klar ein bisschen schlapp sein gehört zum Fieber ja dazu), dann gebe ich bis 39,5 nix. Denn wie oben schon ausführlich beschrieben, hilft das Fieber beim bekämpfen der Erkrankung und ist somit -wenns nicht zu hoch ist-nichts Schlimmes. Gute Besserung!