Maria1979
hallo, kann jd Erfahrungen mit Woom Fahrrädern mit mir teilen? Wir können gerade schlecht zwischen Woom 2 und 3 entscheiden. Mein Sohn ist 3,5, 104 cm groß, Beininnenlänge 42 cm. Er fährt sehr sicher Laufrad, letzten Sommer war ihm Fahrradfahren noch zu schwer (war allerdings ein ålteres Kinderfahrrad, ziemlich schwer) und er träumt vom Fahrrad mit Pedalen. Testen im Fahrradgeschäft geht gerade ja leider nicht, ich schaue,ob wir im Bekanntenkreis bei jd testen können. Ich wollte gern nach euren Erfahrungen fragen: in welchem Alter/Körpergröße und auf welchem Fahrrad (Radgröße) ging es für eure Kinder los? Danke, LG, M.
Sicher habt ihr gesehen, dass sie auf ihrer Woom-Seite die jeweils benötigte Beinlänge angeben? Mein Sohn hat das 3er Woom mit 5 bekommen und dann auch nur ein Jahr gefahren. Aber was generell beruhigend ist: Die Woom-Räder haben einen extrem guten Wiederverkaufswert, so dass man den hohen Kaufpreis und eine Fehlentscheidung bzgl der Größe eigentlich nicht scheuen muss. Mit dem schweren "P..."-Rad kam unser Sohn jedenfalls auch nicht klar und die Ergonomie stimmte auch irgendwie nicht. Mit dem Woom kam er sofort super zurecht und er saß darauf auch 1000 mal besser. Mit 6 ist er dann ohne Probleme auf das 4er mit 8 Gängen umgestiegen. Viele Grüße
Hallo, unser Sohn wird zwar im März schon 5 ist aber gleich groß wie eurer. Er hat das Fahrrad fahren mit einem Alu Puky 12 Zoll gelernt und bis vor kurzem auch noch gefahren. Das klappte super, er hat das Rad geliebt. Jetzt bekommt er ein Puky LSPro, das ist vergleichbar mit dem Woom 3 und sogar noch günstiger, hat schon Fahrradständer, Klingel und Reflektoren dran. Wenn ihr unbedingt ein Woom wollt und es schnell braucht, könnte das schwierig werden, da sie leider gerade ausverkauft sind.
Fahrradläden haben doch offen? Wir haben uns gegen Woom entschieden, obwohl wir sowohl das Woom 1 und das Woom 1 plus hatten. Die Lieferzeit is aber gerade jenseits von gut und böse. Aktuell fährt kind mit 4,5 jahren ein 20 Zoll Scott Rad. Angefangen hat er mit fast 4 Jahren mit einem 14 Zoll, dann kam direkt das 16 zoll. Er ist aber aktuell auch 1,20m groß. Zollgröße ist eigentlich auch unrelevant. Viel wichtiger ist die Rahmenhöhe. Es gibt noch mehrere leichte Räder... Auch von puky gibt's mittlerweile ganz leichte Räder.
Wir hatten entweder viel Glück mit den gebraucht-geschenkten noname Fahrrädern unserer Kinder, oder sie sind Naturtalente ;-). Die sind einfach aufgestiegen und losgefahren. Kind 1, durchschnittlich großes Mädchen, fing mit 3 1/4 Jahren mit einem 12"-Rad an, danach kamen 14", 20", 26", 29". Kind 2, großer übervorsichtiger Junge, fing mit 4 1/4 Jahren mit dem 14"-Rad an, danach 18", und aktuell 20" (er ist jetzt 6). Bisher haben wir nur das 26"- und das 29"-Zoll-Rad neu gekauft, bzw. meine Tochter hat sich die Fahrräder gekauft.
Unsere Tochter ist im Dezember drei geworden. Sie fährt seit ein paar Monaten das Woom 2. Das 3er wäre ihr noch zu groß.
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen