petitecoure
Hallo zusammen, meine Tochter , 14 Monate, isst seit einiger Zeit sehr wenig. Sie möchte nicht mehr gefüttert werden, mag keinen Brei mehr. Ich koche für sie...Fingerfood, da sie sich ja nicht mehr füttern lässt. Sie isst aber immer nur extrem kleine Mengen oder nur ausgesuchte Sachen. Was sie wirklich isst beschränkt sich auch 3 Dinge: Tomaten, Erdbeeren und Wienerwürstchen. Aber damit kann ich sie ja nicht dauernd ernähren . Kartoffeln, Nudeln, Reis... alles das scheint sie nicht zu mögen. Sie ist zu Mittag nicht mehr als 3-4 Nudeln oder Kartoffelwürfelchen. Ich hab schon verschieden gewürz, soße oder nicht,t und pur versucht. nix. Sie ist seit einiger Zeit auch kein Brot mehr. Auch morgens uns Abends nicht. Ich verzweifle langsam, weil sich alles was sie zusich nimmt echt auf Tomaten, Erdbeeren und Wurst beschränkt. Vielleicht mal ein Stück Paprika. Aber da fehlen ja gänzlich Kohlenhydrate. Ich weiß einfach nicht, was ich machen kann, damit sie auch soetwas mal isst (kartoffeln , Nudeln). Mich würde interessieren, ob eure Mäuse auch so schlechte Esser sind? Habe ich vielleicht falsche Vorstellungen von den Mengen die meine Maus essen sollte? Heute hat sie z.b. morgens eine Milch getrunken 170 ml, mittags eine 3/4 Bratwurst und 5 kartoffelwürfel gegessen. Zwischendrin 5 Erdbeeren und eine Scheide Knäckebrot. Und zum Abend nur 1 Tomate und noch etwas Milch. habt ihr noch Fingerfood ideen, die kohlehdyrate enthalten? Ich würde mich über Tipps und Erfahrungen sehr freuen! Danke
Ich denke nicht, dass Du Dir Sorgen machen musst. In der Milch ( auf die Eiweissmenge achten - da ist man schnell mal drüber) in den Kartoffeln, dem Knäckebrot sind überall KH drin. Ein unmanipuliertes Kind, dem viel angeboten wird und das sich selbst nehmen darf, hat eigentlich ein sehr feines Gespür dafür was es braucht. Es wirkt nur auf uns Mütter oft nicht ganz logisch, aber lass sie ruhig machen. Solange sie fit ist und ihre Größe zum Gewicht passt ist alles wunderbar. Unser Sohn ist 2,5 Jahre alt. Wir alle und somit auch er essen kaum Brot. So gut wie nie. Nudeln gibt es alle paar Wochen mal. Er darf sich am Tisch nehmen, was er möchte. Reis gibt es auch nicht allzu oft. Wir essen viele Gemüsesorten in den unterschiedlichsten Varianten. Putenstreifen, auch mal gegrilltes Obst, Fleischbällchen, Forelle oder anderen Fisch ohne dicke Panade. Zum knabbern auch mal Dinkelstangen oder Hirsebällchen, einen Streifen Emmentaler oder anderen Käse, zuckerfreien Zwieback mit weißem Mandelmus. Wenn sie mal Lust auf Knäckebrot hat, kannst Du einen Brotaufstrich aus Kartoffeln drauf machen ( Rezept von CK hänge ich unten an) Oder hast du mal Kartoffelsalat mit halben Wienerscheiben probiert? Oder zum Frühstück ein zerbröselter Zwieback mit etwas Joghurt oder Milch ( Mandel oder Dinkelmilch ist auch sehr lecker dazu) und da ihre geliebten Erdbeeren dazu. Mehr fällt mir um die Uhrzeit nicht mehr ein. Der Kopf schläft bereits... ;) Hier der allgemeine Link - welcher Euch am besten passt, kannst nur du wissen ;) - guten Appetit http://mobile.chefkoch.de/ms/s0o8e1/Erd%E4pfelkas/Rezepte.html
Ich kann Dir das Buch "Mein Kind will nicht essen" von Gonzalez zu diesem Thema sehr empfehlen. Es ist humorvoll und leicht geschrieben, Gonzalez ist Kinderarzt, und sachlich gug nachvollziehbar. Danach werden die Sorgen ums Essen des Kindes bestimmt geringer sein als vorher. Unsere Tochter hat auch sehr lange Phasen, in denen sie ähnlich isst. Allerdings stillt sie auch noch. Sie hat immer weiter entsprechend ihres Rahmens zugenommen und ist auch ebenso gewachsen. Gibst Du regelmäßig extra Milchflasche oder stillst noch? Meine Erfahrung ist, dass die Kinder eine Weile lang bestimmte Dinge essen, und wenn sie das dürfen, vergeht der Appetit darauf, dann essen sie was anderes. Sie scheinen zu wissen, was sie brauchen. Dazu gibts sogar Studien, die das belegen. Lässt man sie essen, was sie wollen, suchen sie sich das, was sie brauchen, und das ist von Kind zu Kind unheimlich verschieden, und die Kinder ändern auch ihre Vorlieben oft ständig. Ich finde, was Du so schreibst, ist doch ausgewogen genug. Bin sicher, sie wird auch wieder mehr kohlenhydrathaltiges essen, wenn es dran ist. Im übrigen ist die von ihr gewählte Pflanzenkost doch super. Wenns passt, gib Deinem Kind, was gerade dran ist, und lass es selbst entscheiden. Schwer auszuhalten. ;-) Ein Mangel an Eisen/Zink kann manchmal dazu führen, dass die Kinder wenig Appetit haben. Das kann man mit dem Kinderarzt abklären. In dem Falle hätte Dein Kind aber auch Anzeichen dafür (Blässe, ggf. Erkältungsneigung, weiße Innenränder der Augenlider etc.) Alles Gute! LG Sileick
Das ist schon sehr viel mehr als meine Tochter die meiste Zeit ihres Lebens gegessen hat. Du brauchst dir aber wirklcih keine Sorgen zu machen, die nimmt sich genau das, was sie braucht. Biete ihr einfach immer etwas von deinem Essen an, schau dass das einigermassen ausgewogen ist, oder gib ihr ein bisschen was auf ihren Teller, und sie wird sich das davon nehmen, was sie moechte. Das wird dann auch genau das Richtige sein, vorausgesetzt das Angebot ist einigermassen ausgewogen. Wirst sehen, wenns wieder kuehler ist, wird es dann wieder mehr Kohlenhydrate und weniger salziges sein, und in 2 Monaten wirds dann wieder was ganz was anderes sein, was halt grad benoetigt wird. Meine Tochter hat in etwa alle 6 Monate einen Wachstumsschub, in der Zeit isst sie wochenlang fast nix, trinkt aber Milch, und danach schlaegt sie dann eine Weile ziemlich zu. Solange die Kurve passt, gibts keinen Grund, irgendwas zu aendern! lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?