Elternforum Rund ums Kleinkind

Essverhalten eines ca 15 Monate alten Kindes (etwas länger)

Anzeige kindersitze von thule
Essverhalten eines ca 15 Monate alten Kindes (etwas länger)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Unsere Tochter (14,5 Monate alt) macht mich beim Essen verrückt! Sie hat die meiste Zeit mittags Brei aus dem Gläschen bekommen, mit ca 10 Monaten haben wir ihr immer mal Essen von uns angeboten, was sie auch alles gerne probiert hat und anschließend auch mit gegessen. Seit etwa 1,5 Monaten isst sie aber nur noch Nudeln von uns mit. Dabei ist es egal ob sie mit Soße, auch welche, oder ohne sind. Aber alles andere probiert sie nicht mal. Sie macht den Mund nicht auf, bzw. spuckt die kleinen Stückchen sofort wieder aus. Das einzige was sie derzeit zum Mittag haben möchte sind entweder Nudel oder 4Monats-Gläschen. Ich weiß einfach nicht mehr was ich noch machen soll! Das macht mich noch ganz wahnsinnig!!! Habt ihr Tipps?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich würd mich deswegen nicht verrückt machen... biete ihr halt nudeln an, und machst irgendwelche 4 monatsgläschen als sauce drüber :) oder machst selber gemüse saucen, bz aus zucchini oder brokkoli mag ich sehr gerne... ob sie es nun als gemüse isst oder pürriert ist ja egal... da kannst ihr die sachen so unterjubeln.... und vielleicht vollkorn nudeln anstatt diese normalen.. sollen ja gesünder sein ;) aber ansonsten würd ich mich nicht verkopfen... kinder haben solche phase, dann darfs nur nudeln sein, oder nur würsten oder nur trockenes brot.... ist auch nicht weiter schlimm! und halt immer wieder anbieten trotzdem... vielleicht kommt sie irgendwann wieder auf den geschmack ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Gläschen sind zwar wertvoll und gut (Bio etc.). Sie haben aber den Nachteil, dass sie ausnahmslos diesen typischen, leichten Konserven-Geschmack haben. Kinder, die daran lange gewöhnt sind, mögen meist anfangs keine normale Familienkost. Bei meiner Tochter war es damals genauso: Ich habe ihr im ersten Jahr überwiegend Gläschenkost gegeben, und sie mochte sie auch sehr gern. Im zweiten Jahr wollte sie sich immer noch nicht davon trennen. Der Wechsel zur Familienkost gestaltete sich sehr holprig und mit Verzögerung. Du brauchst einfach nur Geduld zu haben. Man kann in die Gläschen ja etwas kaltgepresstes Pflanzenöl geben, um sie reichhalter zu machen, dann sind sie auch im 2. Lebensjahr noch gut geeignet. Biete Deiner Kleinen immer auch mal zerstampfte Familienkost an. Im Laufe der Zeit wird der Wechsel zu selbst Gekochtem gelingen! Sich, wie Du sagst, "verrückt" machen zu lassen, ist beim Essen sowieso immer absolut unnötig und bringt auch nichts. Essen sollte völlig frei von Druck und Drängen sein. Essen ist etwas Schönes und Genussvolles, es soll Freude bereiten. Wenn man daraus am Tisch anfängt, ein Thema zu machen, ist's mit dem Genuss aber schnell vorbei und der Boden für Dramen und Machtkämpfe wird geebnet. Da in Deutschland kein gesundes Kind vor vollen Tellern verhungert, kannst Du völlig gelassen bleiben und schauen, was Deine Kleine momentan lieber mag. Es ist keine Schande, noch länger Gläschen zu geben und nur zwischendurch schonmal Familienkost. Meine Tochter ist inzwischen 10, mein Sohn fast 4. Beide Kinder waren "Gläschen-Kinder", mein Sohn mochte allerdings viel früher schon normale Kost. Trotzdem: Ich habe noch kein Kind erlebt, das beim Eintritt in den Kindergarten noch Gläschen bevorzugt hätte. Du kannst also völlig cool bleiben - konstruiere kein künstliches Problem, das wäre schade! Bleib cool, hu?! Hexe