Elternforum Rund ums Kleinkind

Essen

Essen

anika30

Beitrag melden

Hallo unser kleiner wird jetzt 1Jahr.Abends um 20Uhr bekommt er seine Flasche 240ml.Morgens versuchen wir echt alles Tee nein Brot verweigert er auch.Mittags isst er normal.Dann versuchen wir Joghurt mit Obst verweigert er auch.Oder wenn wir ihm ein Milchbrötchen geben auch nichts.Was können wir tun das er wieder normal isst.Sein heiss geliebten Brei verweigert er auch.Wir sind echt ratlos.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anika30

Eigentlich ist alles ganz einfach, solange man das ganze ohne Stress angeht ;-) (dazu gehört auch, sich nicht von anderen unter Druck setzten zu lassen) Gesundes essen anbieten und das Kind entscheiden lassen, was und wieviel es davon essen mag. Zum Sattessen pre geben/ Stillen. Dann kommt das von alleine und ohne Stress und sorgen. Meine beiden Jungs wollten keinen Brei und haben lange (weit über den ersten Geburtstag hinaus) nur wenig gegessen. Und haben es auch "gelernt". Du kannst dein Kind nicht zum essen zwingen - aber du kannst wenn du zuviel Tamtam drum machst, oder gar Druck auf dein Kind ausübst z. B. Eine Essstörung hervorrufen. Oder - wie ich wirklich oft sehe - das Kind kriegt irgendwann wirklich jeden sch.... Zu essen, nur damit es was isst. Also, bleibt ruhig, das wird.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Hier würde ich gern unterschreiben


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anika30

Milch als Hauptmahlzeiten ist doch normal fuer ein knapp 1jaehriges Kind. Brei ist nicht noetig. Wenn er bei euch was mitessen will, gut, wenn nicht, auch gut. Verhungern wird er nicht und mit der Milch bekommt er alles, was er braucht. Bis zur Schule isst er normal ;-) lg niki


Laurenzia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anika30

Ist doch gut, dass es mittags schon klappt. Ich finde immer wichtig, erst mal Dinge anzubieten, die nicht süß sind. Anstatt Tee Wasser und anstatt Milchbrötchen normale Brötchen o.ä. Sonst wird hinterher alles abgelehnt, was nicht süß genug ist. Von pre hört man ja auch immer, dass sie süßer ist und die Kinder das dann eher bevorzugen. Mach keinen Druck. Kommt alles noch. Vielleicht sind Zähne im Anmarsch.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anika30

Hallo In d3m Alter kann er ja alles essen, was ihr auch esst. Was esst ihr denn norgens? Sitzt ihr zusammen am Tisch? Wenn sie andere essen sehen, essen Kinder auch besser. Viel Abwechslung reinbringen, also nicht immer die gleichen Speisen zur gleichen Zeit. Bietet ihm doch mal Obst/Gemüse pur an. In mundgerechten Stücken oder zum knabbern. Salatgurke geht auch bei den meisten Kindern ganz gut. Brot mögen viele nicht.vielleicht mag er Müsli mit Joghurt oder Milch lieber oder ein bisschen Rohkost. LG


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anika30

Hallo, verstehe ich es richtig, dass das Kind nur mittags isst und abends ein Fläschchen bekommt? Mein Kinderarzt sagte mal: Ein gesundes Kind verhungert nicht freiwillig. Meine kleine Tochter (fast 3) frühstückt zu Hause auch nicht, weder vor der Krippe noch am Wochenende. Sie isst erst zur Zwischenmahlzeit entweder in der Krippe oder eben daheim Obst / Joghurt / Brot. Brei hat dieses Kind nie gegessen, auch heute isst sie weder Milchreis, Grießbrei oder ähnliches. Ich vertraue darauf, dass sie sich das holt, was sie zum Wachsen braucht. LG, Philo


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anika30

Ähm, er wird doch erst knapp 1 Jahr? Warum stresst ihr das Kind so? Wenn er keinen Brei oder Brot will, dann gibt ihm halt Milch. Vielleicht drücken grad die Zähne, da hat mein Kind bis zum Alter von 2 Jahren an bestimmten Tagen nur Milch gewollt. Milchbrötchen sind ernährungsphysiologisch auch völlig fragwürdig. Schon mal auf die Zutatenliste gekuckt? Das muss kein Baby (und noch ist er offiziell ein Säugling und Milch sollte die Hauptmahlzeit sein!) mögen. Nimm den Druck aus dem Essensthema raus, essen soll Spass machen und kein K(r)ampf sein.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anika30

Huhu, viele Kinder haben ja morgens keinen Hunger. Du musst ihn nicht drängen, sondern darfst abwarten, bis er sich von sich aus meldet! Und das wird er, sofern Du ihn wirklich in Ruhe lässt. Es ist ganz wichtig, dass Du Deinem Sohn jetzt mehr vertraust: Er weiß und spürt genau, wann er Hunger bekommt. Du musst nicht darauf achten, dass er nicht verhungert - ein gesundes Kind achtet selbst sehr energisch darauf! Das Problem ist nämlich: Wenn Du aus dem Essen ein Thema machst, wenn Du ihn zu überreden versuchst, ihn drängst, ihn überzeugen willst, dann wird der Esstisch ruckzuck zum Austragungsort von Machtspielen, wie sie alterstypisch sind. Es geht dann nicht mehr nur ums Essen, sondern um die üblichen Autonomie-Bestrebungen des Kindes. Das Kind merkt: Oha, Mama hat aber ein Riesen-Interesse daran, dass ich jetzt esse - da schaue ich doch mal, was sie macht, wenn ich mich verweigere. Oh, das wird spannend! So züchtet man sich sehr schnell ein großes Problem heran: Das Kind erzwingt durch seine Ziererei vollste Aufmerksamkeit, Mama veranstaltet großes Trara ums Essen, gibt sich sichtlich Mühe und rödelt, um irgendetwas Leckeres anbieten zu können, das nicht verweigert wird - super! Endlich tut sich mal was! Essen aber ist etwas Schönes und Genussvolles - man muss dazu nicht gedrängt oder überredet werden. Der Impuls zu essen kommt ganz von selbst. Er gehört zu den stärksten Impulsen überhaupt - wenn man das Kind die Zeit selbst wählen lässt. Unsere Kinderärztin riet uns damals (wir hatten dasselbe Problem) zu Folgendem: Gemeinsam mit dem Kind essen, das Kind sollte sehen, wie Mama isst. Dem Kind dabei natürlich ebenfalls Essen anbieten, es aber akzeptieren, wenn es keinen Hunger hat. Selbst in Ruhe fertig essen. Entspannt bleiben. Absolut kein einziges !(!) Wort darüber verlieren, dass das Kind nichts isst. Es also nicht ermahnen, nicht klagen, weil es zu wenig gegessen hat, nicht schimpfen, keinen frustrierten Kommentar abgeben, nicht missbilligend gucken - null! Sondern einfach gut gelaunt und sichtlich desinteressiert in der Tagesordnung weitermachen: Haushalt erledigen, mit dem Kind spielen, mit dem Kind einkaufen fahren usw. Das Kind merkt dann schnell: Huch! Das Spiel funktioniert ja gar nicht mehr. Und irgendwie kriege ich gerade auch Hunger... Lass Deinen Sohn bestimmen, wann er essen will und wieviel. WAS gegessen wird, bestimmst Du. Biete nicht drei verschiedene Dinge an, das ist unnötig. Es ist okay, wenn er erst im Laufe des Vormittags Hunger anmeldet, er muss morgens nicht um eine bestimmte Zeit essen. Oft muss bei kleinen Kindern zunächst der Kreislauf und der Stoffwechsel etwas anlaufen, bevor der Appetit sich meldet. Auch viele ältere Kinder oder auch Erwachsene haben morgens ja keinen Hunger und frühstücken erst im Laufe des Vormittags. LG


christineg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anika30

Mein Großer war auch ein Spätzünder beim Essen, vor dem ersten Geburtstag hat er nur minimalste Mengen zu sich genommen, richtig zum Essen angefangen hat er erst mit über 18 Monaten. Davor hat er sich von Muttermilch ernährt und er hat sich prächtig entwickelt und hatte keinerlei Mängel, das schlimmste an der Situation für mich war das blöde Gerede der Anderen, das er nicht satt werden würde, Eisenmangel, usw Natürlich hab ich ihm immer wieder verschiedenste Sachen zum Essen angeboten und er war auch bei jeder Mahlzeit mit am Tisch mit eigenem Teller auch wenn er nichts Essen wollte, aber man kann die Kinder ja nicht zwingen. Es ist ja schon toll das dein Kleiner Mittags schon normal isst, alles andere kommt von alleine.


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anika30

War er krank, weil du schreibst du möchtest, dass er WIEDER normal isst? Das kommt schon von alleine - verhungert ist bei uns noch kein Kind. Kenn das von meinem Sohn. Manchmal hat er kaum Hunger und dann isst er wieder für drei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anika30

Ich find das auch nicht schlimm. Mein kleiner ist 2 und möchte morgens nur milch und sonst nix, wir brunchen 1-2 stunden nach dem aufstehen quasi. Ich bin auch nicht so der frühstücker, vllt ist es dein kind ja auch nicht. Find das nicht schlimm und würds auch nicht gewollt ändern. :)