gaensebliemchen
Sohnemann ist knapp zwei. Bislang hat er eigentlich immer gut und alles gegessen. Er ist nicht zu dick und nicht zu dünn, aber allmählich nerven seine "Marotten".
Zum Frühstück isst er sein Müsli nur OHNE MILCH! Zum Abendbrot isst er kein Brot. Er nagt den Belag runter (selbst Frischkäse) und lässt das Brot liegen. Er könnte jeden Abend ne Wiener essen und nix weiter. Ne Zeitlang hab ich für Ihn immer was warmes gekocht (Suppe, Nudeln oder Kartoffeln mit Soße etc.). Aber das kann doch nicht die Lösung sein.
Sollte ich jetzt mal strenger sein? Nach dem Motto: Du isst, was wir essen???
Bei meinen Eltern klappt es nämlich besser. Da isst er Brot (aber nur frisches - wenn ein Tag alt schon nicht mehr....) und sogar Gewürzgurke.....
Sieh es als Phase. Das geht sicher auch wieder vorbei. Extrawürste würde ich nicht machen. Ich würde nur ein viertel Brot schmieren. Nachschlag (also auch vom leckeren Belag) gibt es erst wenn der Rest leer ist. Ansonsten nix auf den Tisch stellen wovon ihr nicht wollt das er es isst. Wenn jeden Tag Würstchen parat stehen ist es klar das er die will.
Vielleicht bäckst du mal mit ihm Brot? Es gibt recht einfache Rezepte für Frischkäsebrot &Co.
Ich verstehe ehrlich gesagt dass Problem nicht. Er isst doch so wie ihr ihm das "anerzogen"hat. Wieso gibt es denn kein Brot? Und wenn er es nicht isst dann gibt es eine Alternative.Meinetwegen Apfel,Banane,Gurke. Wenn er nicht isst dann eben nicht. Er holt sich doch das was er braucht. Für mich hört es sich so als ob er euch da austrickst.Grenzen austesten. Nur letztendlich geht es soweit,wie ihr es gehen lässt. Wir haben hier morgens das gleiche. Meine Tochter,gerade 2 geworden,meint immer morgens Joghurt essen zu wollen. Gibt es aber nicht,es gibt Brot.Einfach Weil sie auch am liebsten nur von Joghurt ernähren würde. Entweder sie isst es oder lässt es halt sein. Ich würde da nicht so ein Heckmeck machen. Wenn ihr alle abends Brot esst,isst er das auch mit.
Hallo Meine maus 2, 5 macht das selbe Theater und ich denk das ist ne Phase Und ich gestehe ich lass es teilweise durch gehen. Liegt aber daran das sie sehr zart ist Abends nur wiener und gekochtes ei ohne das gelbe. Und dazu krautsalat. Mittags mache ich es so das ich ihr sage die Beilage darf sie aussuchen. Also ob es Kartoffeln Reis oder Nudeln gibt. Den Rest was es gibt entscheide ich So isst sie wenigstens etwas meistens kostet sie dann wenigstens den Rest. Frühstücken tut sie ja in der Krippe u am We trinkt sie früh eine Milchflasche und ist ein halbes Toast Aber ich denk das geht wie alle Phasen paar Wochen und dann kommt das nächste Lg
Hallo, mach dir keine Sorgen, das ist wahrscheinlich eine Phase. Meine Tochter hatte es ca. in dem Alter auch mal, dass sie irgendwie kein Brot mochte. Wir haben da nie drauf gedrängt. Dann hat sie halt nur Belag oder z. B. Rohkost, oder was es eben dazu gab, gegessen. Gerne auch mal ein Stück pure Butter. Ich habe das schon öfter gehört, dass Kinder in dem Alter wenig oder kein Brot mögen. Vielleicht brauchen sie in der Entwicklungsphase einfach was anderes. Heute isst unsere Tochter (fast 4 Jahre) gerne Brot. Wir haben sie niemals zu etwas gezwungen. Sehr geholfen hat mir übrigens das Buch "Mein Kind will nicht essen" von Carlos Gonzalez. Ich denke auch nicht, dass ihr was "anerzogen" habt, es ist einfach so. Ich würde dann einfach was anderes (was auf dem Tisch steht) essen lassen.
So katastrophal hört sich das doch gar nicht an. Warum muss er Brot essen? Weil ihr das esst? Ich z.B. esse nie Brot zum Abendessen. Da koche ich meistens, da wir mittags alle außer Haus sind. Ich mag aber auch die klassische Brotzeit mit Wurst, Käse und Brot nicht besonders. Meine Tochter hat in dem Alter auch Würstchen über alles geliebt. Sie hat sogar Leberwurst pur vom Löffel geschleckt. Frischkäse hat sie zu Gurke gegessen und Käse immer pur (in kleine Würfelchen geschnitten). Sie ist nicht übergewichtig dadurch geworden und isst, wenn sie muss, eigentlich alles. Wenn sie es sich aussuchen kann, isst sie auch heute kaum Brot.
So katastrophal finde ich das auch nicht. Bei uns gibt es eine bestimmte Menge Wurst/Käse ohne Brot (eine Scheibe oder ein Stück) danach nur mit Brot. Ich mache dann nur ein kkleines Stück und Nachschlag gibt es erst wenn das andere gegessen ist. Ich zwinge meine Kinder aber nicht Brot zu essen, es gibt immer Alternativen z.B Banane, Joghurt, Brezeln, den Rest Nudeln vom Mittag... Ich will halt nicht das sie nur Brotbelag pur essen und ich würde nicht extra kochen. Was bei uns auch immer mal wieder gut kommt ist die Kruste vom Brot in Frischkäse tunken und dann abbeißen. Liebe Grüße Si
Einfach immer ein ausgewogenes Essen anbieten, kleine Mengen von allem, was er nicht so gern isst, und keine besonderen Kommentare, wenn er dann was davon isst oder auch nicht. Irgendwann nach dem 50. Mal wird er dann doch kosten, und manche Sachen essen, andere nicht, paar Wochen spaeter wird er wieder was anderes essen und was anderes nicht essen... Je mehr du dich darauf einschiesst, desto mehr wird das ein Thema werden. Der Koerper holt sich, was er braucht. In jedem Alter und in jeder Entwickliungsphase. Vorausgesetzt, es ist auch immer ein ausgewogenes Angebot da. Fast ALLE Kinder haben im Kleinkindalter sehr einseitige Praeferenzen und in praktisch keinem Fall fehlt ihnen was! lg niki
Hallo, meiner ist 4 1/2 und die Phase dauert bei uns immer noch an... Ich mag dies nicht ich mag das nicht.... Er darf das essen was er mag, ABER wenn wir warm essen, wird warm gegessen und entweder er mag es oder nicht. Wenn ich weiss das er z.b. den Auflauf xy nicht mag, dann lass ich ihm Nudeln oder Kartoffeln vorher schon draussen. Gebe ihm dann aber erst unser essen und wenn er das nicht will dann gibt es das pur. Aber mehr Extrawürstchen gibt es nicht, also ich würde jetzt nicht extra was kochen.
Ich sehe das Problem nicht ganz. Ein Kind weiß recht gut, was sein Körper gerade braucht. Ich setze unserem Sohn nie etwas vor, habe ich auch bei den vier Großen nie gemacht. Seit er bei uns mitisst, macht er sehr deutlich, was er essen möchte. Wenn gesunde, ausgewogene Kost am Tisch steht, wird sich dein Kind gar nichts falsches nehmen können. Unser Sohn isst zum Beispiel so gut wie nie Brot. Höchstens mal eine halbe Scheibe Schwarzbrot. Milch gibt's hier generell nicht. Zum Müsli nimmt er entweder nichts oder Getreidemilch. Manchmal auch frischen Obstsaft oder Obststücke. Strenge beim Essen ist der falsche Weg.
Hallo :-) Das ist normal finde ich - Testphase quasi .... und zudem schließe ich mich an :ich denke das Kind weiß genau was es gerade braucht in dem Alter . Schokolade natürlich nicht ... iss klar ;-) Ich kann nur sagen was bei uns immer gut klappt. Meine Tochter isst von Anfang an mit was wir kochen. Das waren früh auch schon Dinge wie asiatische Küche, Spargel, Salate, Grünkohl und andere Gerichte die Kinder "eigentlich" noch nicht so mögen. (So sagen zumindest immer die Erwachsenen) Es gibt bei uns zwei Regeln-"Es wird alles probiert und nur gegessen wenn man es mag" und " Es gibt keine Extrawürste - nur wenn man krank ist" Damit fahren wir ganz gut .... aber wenn sie mal mehr nörgelt als normal dann halten wir das an der Stelle ganz gut aus und ein paar Tage später isst sie wieder "normal". Starke Nerven wünscht Fee
Wenn Du Dir Gedanken darüber machst, dass es eine Erziehungsfrage sei, was Dein Kind in diesem Alter isst, dann kann ich Dir nur wärmstens das Buch "Mein Kind will nichts essen" von Gonzalez empfehlen. Dein Kind isst, was es braucht. Biete vielseitige Nahrung an, Dein Kind wird wählen, was nötig ist. Viele so kleine Kinder essen nicht gern Brot, mit Ausnahme von sehr weißem, süßen Brot, und das ist dann kaum besser als Süßigkeiten, denn hier lockt der Zucker. Das Kind hat weder Marotten, noch testet es Grenzen aus oder macht Theater, es hört auf sein Gefühl. Kinder haben in dem Alter, wenn man es ihnen nicht aberzieht, noch ein sehr gutes Gefühl für ihren Körper und was er braucht. Wenn Du willst, dass Dein Kind gesund isst, biete auch frisches Obst, Möhren, Beerenfrüchte & Co geschnitten dazu an, muss nicht viel sein. Kind wird sich nehmen, was es braucht. Warum muss Müsli mit Milch gegessen werden? Es reichen Milchprodukte. Kinder brauchen keine Kuhmilch. Das ist wohl eher eine Frage der Gewohnheit der Erwachsenen, nicht aber der Notwendigkeit. Und viel Spaß beim Lesen! Das Buch ist humorvoll geschrieben, von einem Kinderarzt. Viele Grüße und angenehme Mahlzeiten! Sileick
also erstens: in dem Alter ändert sich überhaupt vieles. das Wählerische hat scheinbar auch einen evolutionären Ursprung: sobald die Kinder selbständiger werden, ist die Abneigung gegen Unbekanntes auch eine Art Selbstschutz: Bitteres könnte ja giftig sein, Grünes unreif versuch Dir das Urmenschkind, das sich in der freien Natur bedient, vorzustellen: Vorher war es so: Mutti füttert, sie sucht das Richtige aus, wird problemlos gegessen. Jetzt ist man grösser, findet selber Beeren usw., aber sicherer ist, nur Bekanntes zu essen. Also evolutionär sind wählerische Kinder einfach im Vorteil :-) zur Erziehung: warum bietet Ihr ihm denn Extrawürste an? Kein Kind verhungert am gedeckten Tisch. Und was ist so besonders wertvoll am Brot ernährungstechnisch, dass er es unbedingt essen soll? Wir haben hier einen guten Esser (4 Jahre), und Brot lässt er auch oft liegen. Dafür isst er Käse, Wurst und Gemüse. Finde ich nicht soo schlecht. Milch nimmt er so gut wie gar nicht. Dafür gibt es Jogurt zum Frühstück (möglichst nicht den fertigen Früchtejogurt, die sind zu süss).
Vielen Dank für die lieben aufmunternden Worte. Vielleicht sehe ich es wirklich ein wenig zu eng.
Es gibt aber Abende, da isst er GARNICHTS. Wenn ich frage, was er möchte, sagt er "Pudding"! Ne, is klar!!!!
Pudding gibt es max als Nachtisch zum Mittag. Wir werden jetzt einfach kein großes Augenmerk mehr drauflegen. Hoffentlich ändert sich das bald.
Er hat je keine Mangelerscheinungen.
Danke für Alles.
hab nicht alles gelesen- aber das mit dem frischne brot ist ne macke- die haben viele kinder- ne zeitlang hat unsere NUR mein selbsgebackenes brot oder toast oder bäckersemmeln gegessen- bäckerbrot war bah- jetzt isst sie wieder bäckerbrot aber nur frisch 2. Tag IHHH- außer riesenhunger oder nterwegs. wenn nicht dann eben nicht. Müsli isst sie auch lieber ohne milch- was mir recht ist weil sie den rest dann auch am nm noch essen kann- mit milch muss ich ihn essen oder wegwerfen mach klare ansagen: obst gemüse - so viel er mag, würstchen und co nur ein halbes - es sei denn er isst dazu mindestens 1/4 scheibe brot - dann gibts noch eine halbe wurst- verhungern wird er nicht. bekommt er süß? meine reagiert bei viel süß oft mit brotreduktion- genug kohlenhydrate schon gegessen halt... ausprobieren kannst du ob er lieber knäckebrot mag oder- was meine liebt ist ein Doppel 8weil der papa das immer hat) und da is nix mit belagrunterlecken GRINS
Die Aussage mit dem Brot kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Was ich nicht kenne ist ein Doppel 8 - was meinst Du damit? Vielleicht liegst auch an der Uhrzeit ;)
Das ist ganz lustig: Kaum ist das hier Thema, erlebe ich zu Hause mal wieder meine Überraschungen: Meine Tochter hat mit 6 Monaten angefangen, alles von uns mitzuessen, und lange aß sie alles, wirklich alles, auch etwas schärfer gewürzte Sachen. Zwischen 1 und 2 pickte sie spatzenmäßig, außer sie hatte einen Wachstumsschub. Dann "fraß" sie alles, was ihr zwischen die Kiemen kam. Im Laufe des dritten Lebensjahrs (also mit zwei) wechselte das ewig. Mal irrsinnige Mengen für so ein kleines Purzelchen, mal kaum was. Dann wusste auch niemand je, was sie essen würde. Eine Weile war dies in, dann nicht mehr, dann kam was anderes, dann schaute sie es nicht mehr an. Brot war nie der Hit, höchstens Käckebrot. Aber immer entweder richtig viel oder nichts davon. Aber insgesamt haben die Essmengen erheblich zugenommen im Vergleich zu vorher. Nebenbei wird immer weiter viel gestillt, ganz unabhängig davon, wie viel sie isst. Jetzt ist sie gerade 3, isst regelmäßig und auch gern, aber weiterhin unvorhersehbar. Das Thema Brot war so lustig, weil sie gerade gestern plötzlich ankam und Brot wollte. Aber nur trocken, und möglichst vom "alten" Brot. Das kaute sie dann Scheibe für Scheibe weg. Die Wurst, die noch einen Tag vorher der Renner gewesen war, wurde nicht angeschaut. Dafür aß sie dazu Oliven. Zum Mittag futterte sie heute mit Begeisterung Makrele und diese Mischung aus Spitz- und Blumenkohl (sie aß den ganzen Kohl allein auf!). Ich bin sicher, morgen könnte ich ihr damit nicht mehr kommen. Ich habe mir abgewöhnt, da reinreden zu wollen, biete einfach Vielfalt an, sie kann ja essen, was sie mag. Fröhliche Mahlzeiten wünscht Sileick
Haha, na da kann ich mich ja auf was gefasst machen.
Aber ich geb Dir recht. Entweder richtig viel, oder so gut wie gar nix. Letzens hat er mittags einen ganzen Brokkoli allein gegessen. Ich hatte den Brokkoli gedünstet und er aß ihn noch aus dem Topf!!!!
Kinder
Die letzten 10 Beiträge
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!