Elternforum Rund ums Kleinkind

Essen 2 Jähriger

Essen 2 Jähriger

engelchen260387

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner isst normal recht viel verschiedenes. Momentan ist er allerdings recht schnieckig was das Essen angeht. Es kann sein das er an einem Tag recht viel isst und am nächsten dann so gut wie gar nichts. Typisches beispiel war heute Mittag. Normal isst er Pizzafleischkäse ganz gern, das gabs heute mittag. Nun hat er einen Brocken gegessen und dann nur blödsinn gemacht, gekaut und wieder rausgespuckt, das hab ich mir kurze Zeit mit angeschaut und ihn ermahnt er soll normal essen. Als er es nicht tat hab ich ihm seinen Teller weg genommen und ihm gesagt wenn er kein Hunger hat dann soll er aber auch nicht spielen. Dann kam die Oma dazu und meinte der Arme müsse was essen, sie macht ihm was anderes das er mag. Hab dann gesagt ne, denn wenn ich das mache dann weiss er ja, ok will ich das was es gibt nicht, dann mach ich einfach blödsinn und es gibt was anderes. Nunja sie war dann recht beleidigt und meinte zu mir das sei nicht gut was ich da mache, denn das Kind muss was essen und wenn ihm das nicht schmeckt soll ich halt was anderes machen. Wie seht ihr das denn? Ich kann doch nicht 5 verschiedene Sachen machen nur weil er das jetzt halt nicht mag und seine 5 Minuten hat und zickt. Wie macht ihr das bei euren Kleinen?


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Was gabs denn dazu? Ich koche bei jedem essen extra Gemüse für meinen 2-jährigen, da er kaum Fleisch ist. Dann gibts meist noch Kartoffeln oder Nudeln oder reis. Irgendetwas ist eigentlich immer dabei was er mag. Vielleicht hatte dein Sohn wirklich keinen Hunger. Was hat er denn vorher gegessen?


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Heute gab es nur Brot dazu, weil es schnell gehen musste. Aber auch wenn es z.B. Gemüse Fleisch und Kartoffeln oder so gibt isst er mal nichts und macht dieses Theater. Also hat es meiner Meinung nach mit keinen Hunger zu tun. Gegessen hatte er heute 1 Brezel vorher und viel Milch getrunken.


Else2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Hallo! Mein Sohn ist 19 Monate und isst eigentlich alles. Ich gebe ihm das, was es auch für uns gibt, keine Extrasachen. Wenn er es nicht isst, hat er keinen Hunger und bekommt zur nächsten Zwischenmahlzeit halt mehr bzw. nimmt sich mehr. Ganz, ganz selten mag er das, was wir essen wirklich nicht. Das zeigt er aber deutlich mit Gesicht verziehen und ständiges Wiederholen seines Wortes für "Hunger". Dann bekommt er natürlich nachträglich noch etwas anderes.


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Ok. Also so wie bei uns dann auch. Ich bin auch der Meinung wenn er bei einer Mahlzeit mal nichts isst, verhungert er schon nicht ;)


monne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Vor vollen Tellern verhungert keiner! Meine Tochter ist auch 2 und zickt manchmal beim Essen, will aufstehen, matscht rum. Wir handhaben das genauso wie ihr - wer zuviel matscht, bekommt eben nix mehr. Sie kann es sich dann nochmal überlegen, wenn sie echt noch Hunger hat, dann bekommt sie den Teller wieder, wenn sie verspricht nicht mehr zu matschen. Aber dann ist er auch weg, wenns wieder losgeht mit der Sauerei! Dann gibts halt bei der nächsten Mahlzeit mehr. Bei Brotzeiten etc fragen wir sie aber auch, was sie essen möchte oder sie darf auch mal bei Mama abbeissen. Aber extra kochen im Sinne von einer neuen Mahlzeit gibts hier auch nicht


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monne

Ok, dann bin ich mit meiner Einstellung ja nicht verkehrt. Schwiegermama wollt da echt Streit anfangen, aber ich bin dann vorher gegangen, weil ich ja das Kind erziehe und nicht sie ;) Genau so machen wir es nämlich auch, wer hunger hat kann essen, aber gespielt wird mit dem Essen nicht.


Tallywally

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Hallo, sehe ich ganz genauso, Verhungern wird er so schnell nicht. Und wenn er kurz voher Brezel und reichlich Milch getrunken hat war er wohl einfach Satt. Milch sättigt ja auch und ist KEIN Getränk gegen den Durst.Also Keine Extrawurst wenn es sonst eigentlich schmeckt. WEnn ich dass bei meinen machen würde müsste ich ja irgendwann 5 verschiedene SAchen kochen. 6 wenn ich meinen Mann mitzähle


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Hier muss kein Kind essen, was es nicht will, aber es gibt auch keine Extrawurst. Satt wird man bei uns immer. Wenn einer das Fleisch nicht will, isst er halt mehr Gemüse. Damit kann ich leben. Wäre es meine Mutter, würde ich ihr ganz klar sagen, dass ich ihre Meinung akzeptiere und gute Ratschläge gerne annehme, aber definitiv selbst entscheide, wie ich mein Kind erziehe und mir auch vorbehalte ihre Ratschläge nicht umzusetzen. Kinder mögen nicht jeden Tag gleich viel. Unser Herr 5 geht manchmal nur mit ein paar Bohnen im Bauch vom Tisch. Ein anderes Mal verdrückt er drei Kartoffeln und zwei Löffel Blaukraut. Ich esse auch nicht immer alles und in gleicher Menge. Dein Sohn weiß schon, was er braucht.


Kacenka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

ich hätte auch so reagiert. Der Oma hätte man höchstens noch sagen können: er hat ja vorher auch schon gegessen und getrunken, also ist er nicht so hungrig. Manche Frauen tendieren dazu, Kindern Erwachsenenportionen aufbürden zu wollen. Wenn sie ihn alleine hat, kann sie ihm ja gerne später x Extrawürste braten, wenn ihr das spass macht - ist ja dann ihre Sache, wie sie mit dem daraus resultierenden Verhalten ihres Enkels fertig wird. Als Mutter würde ich sowas gar nicht erst einführen, sonst wird man ja nie fertig. Kinder lernen dann schnell zwischen den Personen zu unterscheiden: Bei Mama gibts nur das, was alle haben - bei Oma gibts eventuell auch mal was anderes...


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Konsequenzen seines Handeln so zu verstehen, wie Du es gerne hättest. Und woher weißt Du, dass er keinen Hunger hat? Vielleicht hat ihm der Pizzafleischkäse heute einfach nicht geschmeckt, wie es eben auch bei Erwachsenen ist-manchmal hat man Lust auf etwas und manchmal eben nicht. Dein Sohn hat Dir doch deutlich signalisiert, dass er Dein Essen nicht möchte-warum kriegt er nix anderes? Warum unterstellst Du ihm, dass er keinen Hunger hat? Ebenso denke ich, dass es normal ist, dass man einen Tag mal mehr, den anderen Tag mal weniger Hunger hat-darüber hinaus ist dein Sohn Dir ja "ausgeliefert", da Du entscheidest, was er bekommt-kein Erwachsener würde sich das bieten lassen und kein Erwachsener isst etwas, dass er nicht mag. Versetz Dich daher mal in die Lage des Kindes. Daher denke ich, dass Du da wirklich etwas gelassener werden kannst. Und ein Kind hungern lassen, um den eigenen Kopf durchzusetzen geht meines Erachtens gar nicht! Schön, dass Deine Muttter als "älteres Semester" da fortschrittlicher denkt.... LG Schru


Else2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Das hat doch nichts mit hungern lassen zu tun! Wie viele verschiedene Sachen willst du denn mittags bitte kochen? Also verhungern wird hier definitiv keiner und hungern muss hier auch niemand!


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Wann soll denn deiner Meinung nach die Erziehung bzgl Tischmanieren anfangen? Kein Wunder, dass es heute so viele mäkelige Kinder gibt. Bin kein Fan von: es wird gegessen, was auf den tisch kommt und man steht erst auf, wenn man aufgegessen hat. aber garantiert auch nixht, dass ich mehrere Gerichte koche. Wenn jemand was nicht mag, lässt er ea eben weg oder isst an dem tag halt nur Kartoffeln.


herzhase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

"darüber hinaus ist dein Sohn Dir ja "ausgeliefert", da Du entscheidest, was er bekommt-kein Erwachsener würde sich das bieten lassen" Oha also bei euch bekommt jedes Familienmitglied das worauf es gerade Hunger und Appetit hat? Kann ich mir nicht ganz vorstellen. Wenn ich koche, dann klar muss mein einjähriger das mitessen (er kann ja selbst noch keine Vorschläge machen) und mein armer, armer Mann muss das auch essen. Da gibt es schon mal tage an denen es Spaghetti Bolognese gibt, weil ich total Appetit drauf habe, mein Mann hätte vielleicht aber lieber Kartoffeln mit Fisch und Salat. Stell ich mich dann nochmal in die Küche? Nein! Gegessen wird das was auf den Tisch kommt! Wenn mein Kind (oder Mann) was bestimmtes aber wiederholt nicht isst, dann gibt es auch gerne mal eine Alternative. Auf dem Speiseplan steht Paprikagemüse und das Kind isst seit Monaten keine Paprika? Kein Problem, dann gibt es eben Zucchini. Verschmäht mein Kind eigentlich gemochtes essen? Pech gehabt! Als Alternative gibt es gerne eine Scheibe Brot, das ist dann aber auch das höchste der Gefühle. Wer mit essen spielt muss gefüttert werden und nach einer halben Stunde ist das Essen zumindest für unseren Großen (fast fünf) beendet, egal wie viel gegessen wurde. Der kleine ist eine Ausnahme, er übt gerade allein mit Gabel zu essen, da dauert es im Ausnahmefall auch mal ein paar Minuten länger.


SallyBW

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Hallo wenn unser Sohn beim Essen (abends) matscht, dann nehmen wir den Teller weg. Dann springt er auf, wischt sich die Hände ab und fängt an zu spielen. Da direkt spielt ohne sich zubeschweren spielt, nehme ich mal an, dass der wirklich keinen Hunger hat. Letzte Woche wollte er dann aber vor dem Schlafen gehen noch ein Brot (einmal seit einem halben Jahr).


Lola2501

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Hallo! Ich würde dem Kind auch keine "Extrawurst" zubereiten, es sei denn, das angebotene Essen ist so "exotisch", dass man nachvollziehen kann, dass das kein 2-jähirges Kind essen würde. Das aber würdest du deinem Kind bestimmt sowieso nicht anbieten. ;-) Bei einem Kind ist es immer noch einfach, schnell etwas anderes zuzubereiten. Wie aber ist es, wenn man 2 oder mehr Kinder hat? Bekommt dann jedes sein eigenes Essen!? Im Notfall würde ich höchstens Alternativen wie Joghurt, Obst, belegtes Brot ... anbieten, Dinge eben, die man nicht extra zubereiten muss. Liebe Grüße Lola


Caroli13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lola2501

So sehe ich das auch. Dann gibt´s als Alternative halt ein Brot oder einen Joghurt. Ansonsten auch nichts weiter. Ein 2-Jähriger kann schon deutlich machen, ob er Hunger hat, satt ist oder ob ihm das nicht schmeckt. Meine Tochter ist jetzt 28 Monate und spielt zur Zeit lieber mit dem Essen lange rum und isst kaum, obwohl sie sagt, dass sie noch nicht satt ist. Ich nehm ihr das Essen dann aber auch irgendwann weg, wenn mir das zu lange dauert und alle anderen bereits lange fertig sind. Sonst lernt sie ja nie, dass bei Tisch nicht ausschliesslich gequatscht wird und mit dem Essen gespielt wird. Und verhungern tut sie deswegen auch nicht. Sie sagt Bescheid, wenn sie Hunger hat. Sonst kann man das Essen auch beseite stellen und später nochmal anbieten. LG Caro.


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Quatsch. Dein Kind wird nicht verhungern. Gibt ja zum kaffee obst oder zum abendbrot ja auch wieder was. gerade in dem alter panschen Kinder ja ganz gerne mit essen und testen die eltern aus. Meine macht das zumindest. Ich warne sie jedes mal vor: entweder hört sie auf zu schmieren oder der teller ist weg und sie kann aufstehen. Solange ea bei dem aktuellen essen bleibt und kein ganztags Verbot ist... ;) Aber das sind eben omas... die sagen erschreckend oft: ach das arme kind und ach lass es doch. Erkenne meine mutter oft nicht wieder. Ich hätte viiele sachen nicht gedurft ^^


Marsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommersturm86

Wir handhaben das auch so, dass es bei Matscherei eine Warnung gibt und dann Teller weg. Mein Sohn isst sehr unterschiedlich, mal viel, mal wenig. Wenn ich mal etwas koche, von dem ich weiß, dass es ihm nicht schmeckt, dann sorge ich dafür, dass die Mahlzeit trotzdem vollständig ist. Also er mag keine Nudeln, also bekommt er zur Hackfleischsoße ein Brot und den Salat, das geht. Wenn ich Spargel habe, bekommt er Möhrchen statt Spargel. Aber wenn er sich spontan überlegt etwas HEUTE mal eben nicht zu mögen, dann kann er es weglassen oder als Alternative ein Brot bekommen. Er liebt Wurstbrote, daher kein Problem. Ich würde ihn nicht zwingen etwas zu essen, habe aber auch keine Lust ständig Extrawürste zu braten.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

In dem Alter ist es doch völlig normal, dass Kinder mal viel und mal wenig essen. Da würde ich mich nicht verrückt machen. Wenn ich genau weiß, dass mein Kind etwas nicht mag, bekommt es was anderes bzw. lässt gewisse Komponenten halt weg. Vom Kochen mehrerer Gerichte halte ich auch nichts. In eurem Fall muss man aber noch sagen: Wer vor dem Essen eine Brezel verdrückt und eine Menge Milch trinkt,KANN bei Tisch kaum noch Hunger haben. Und wenn es dann noch Fleischkäse ist, den man vielleicht nicht ganz so toll findet, dann matscht man schonmal damit rum...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Stimme zu. Er hat viel Milch getrunken. Das ist eine ganze Mahlzeit. Er wird keinen Hunger gehabt haben. Meine Tochter (30 Monate) will neuerdings auch immer rummatschen, und seit neuestem reicht es nicht mehr, ihr zu sagen, dass wir das nicht wollen. In der Regel matscht sie aber immer dann, wenn sie ohnehin satt ist. Also mache ich sie darauf aufmerksam, dass wir das Rumgematsche beim Essen nicht haben wollen, weil es uns den Appetit verdirbt und frage, ob sie fertig ist. Dann könne sie ja auch woanders was spielen. Meist will sie dann Hände waschen und spielen gehen, was für uns ok. ist. Ansonsten nehme ich, was immer sie zum Matschen benutzt, weg. Das gilt auch für Besteck. Sie isst mit Löffel und Gabel, aber die verschwinden dann auch schon mal unter dem Tisch, womit sie sich und den Stuhl dann einsaut. Daher haben wir die Regel, dass nur mit Besteck essen DARF, wer damit auch umgehen kann, wozu gehört, dass Besteck auf dem Tisch bleibt. Ich hab nur einmal kein Besteck aufdecken und ihr das noch mal sagen müssen, danach ging es gut. Ich bin kein Freund davon, den Kindern zwischendurch nichts anzubieten. Wir stillen noch, das ist schon mal was zwischendurch, aber unsere Tochter hat, seit sie sich an Regalen hochziehen konnte, ein Tellerchen mit zuckerfreien Sachen im Küchenregal stehen, von dem sie sich jederzeit was holen kann (Matzen, Zwieback, Knäckebrot etc., Sachen, die nicht schlecht werden und keine Fruchtfliegen anziehen). Ebenso steht da immer eine mit Wasser gefüllte Trinkflasche. So kann sie, wenn sie mal nicht satt geworden ist, dennoch was essen. Extra kochen würde ich nicht, frage sie aber manchmal, was sie gern essen möchte und koche das dann auch. Im Übrigen biete ich nach dem Essen immer noch ein Stück Obst an, z.B. Mango, Apfel, Nektarine. Ggf. wird dann davon noch was gegessen, und dafür kommt sie dann auch schon mal zurück an den Tisch, wenn sie schon weggeflitzt ist. Ich finds nicht schlimm, wenn die Oma Extrawürste kocht. Dafür sind Omas da. Würde in der Situation aber vielleicht sowas sagen wie "Das ist toll, wenn du das machen möchtest. Nächsten xxx ist er ja bei dir, dann könnt ihr gemütlich schlemmen." So stellst du sie nicht bloß, trittst ihr nicht auf die Füße, machst aber klar, dass das bei Euch so nicht gemacht wird. Und Dein Kind muss in dieser Situation keine Streitereien um sein Essen erleben. Viel Spaß beim Essen! LG Sileick


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Na, ich würde mir keinen Kopf machen, dass mein Kind einen fettigen, wertlosen Pizzafleischkäse nicht isst. Das ist kein Essen, sondern Füllmaterial! Gab es Kartoffeln und Gemüse oder so? Oder hat er das auch nicht gegessen?