Elternforum Rund ums Kleinkind

Erfahrungen mit Laufrad von T.....o

Erfahrungen mit Laufrad von T.....o

weißeLöwin80

Beitrag melden

ich habe gesehen das nächste Woche Tschibo ein Laufrad aus Holz im Angebot hat . Uns hat es sehr gut gefallen und wir wollten es eigentlich gleich bestellen. Dann ist mir aber noch vorher ein anderer Katalog in die Hände gefallen wo so ein Puky Laufrad drin war. Da habe ich die zwei verglichen und festgestellt das das Holzlaufrad keine Bremse hat und keinen Ständer. Bin jetzt etwas verunsichert,gerade wegen der Bremse. Was meint ihr ?


Glückskind_2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Also unser Laufrad hat weder Bremse noch Ständer. braucht man auch nicht... aus Holz würde ich persönlich keins kaufen muss aber jeder selbst wissen.


weißeLöwin80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glückskind_2009

und warum würdest du keines aus Holz kaufen ? Was habt ihr für eins ?


dini243

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Sind Sattel und Lenker höhenverstellbar? Das finde ich sehr wichtig. Bremse ist kein Muss würd ich sagen.


Sammy96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Ich würde auch keins aus Holz kaufen. Die sind deutlich schwerer als die von Puky zB. Unser Junior hat das kleine Laufrad von Puky, das ist auch ohne Ständer und Bremsen. Bremsen sind am Anfang eh nicht gut, die Kleinen bremsen mit den Füssen und Bremsen von Hand zu benutzen muss auch erst mal gelernt werden ;-) Ausserdem kann man ein normales Puky auch mal im Regen liegen lassen, den Holzrädern tut das auf Dauer nicht gut...


weißeLöwin80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy96

Also,der Sattel ist 3fach höhenverstellbar mit Polsterung und Luftbereifung . Gewicht 3,8kg. Im regen würde es nicht liegen,da sie im Garten nicht fahren können und vorne raus dieStraße ist. Würden sie dann schon immer gleich mit ins Haus nehmen,schon allein wegen evt.Diebstahl.


Tristania1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Wir haben auch das kleine von Puky ohne Bremse und Ständer. Mein Sohn liebt es, wir haben es von meinem Neffen vererbt bekommen und es ist wie neu. Wollte auch erst eins aus Holz aber irgendwie kam mir das von Puky robuster vor.


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

ein laufrad aus holz? warum das denn? ich würde sowas auch nie kaufen. kaufe ja auch kein rad aus holz. weiß auch nicht, was daran schön sein soll. die kleinen laufräder haben glaube ich keine bremsen...meiner hatte damit einen schweren unfall, was mit bremse vielleicht nicht so passiert wäre. das größere laufrad hatte dann eine bremse. aber wie gesagt, ein rad aus holz, egal ob laufrad oder nicht, würde nicht in frage kommen.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Also wir haben seit 5 Jahren ein Laufrad aus Holz. 2 Kinder sind damit gefahren. Jetzt ist es im Keller bis Nr. 3 damit fahren kann. Wir sind im Prinzip zufrieden. Es sieht hübsch aus (ist ein Tiger) und hat trotz Wind und Wetter wenig Macken (Farbe abgeplatzt hier und da). Keine Bremse, kein Ständer (haben die wenigsten, weil die Kleinen eh mit den Füßen bremsen und die Dinger auf den Boden pfeffern). Natürlich höhenverstellbar. Ich muss aber sagen, dass mir gerade das Puky Laufrad doch ergonomisch besser vorkam. Bei unserem Holzrad stießen unsere Mädels schnell mal irgendwo mit der Wade an. Es ist größer und "klobiger", will ich mal sagen. Allerdings konnten sie dadurch auch nicht ganz so schnell fahren. Ich würde wieder ein Holzlaufrad kaufen. Wenn es gut verarbeitet ist hält es lange. Aber das Puky Laufrad aus Metall ist schon überlegen. Das Holzrad ist halt etwas besonderes. Überleg halt was dir wichtig ist.


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Hallo, wir haben ein Puky Laufrad zuhause und eins aus Holz (dem von Tchibo sehr ähnlich) bei der Omi, wo er zwei mal die Woche Nachmittags ist. Das von Puky ist deutlich flexiebeler in der Größenanpassung, er sitzt besser darauf und es ist viel wendiger. Das aus Holz haben wir ganz bewußt später gekauft. Es ist halt nicht nur weniger wendig und etwas "unbequemer" für ihn, sondern auch deutlich "langsamer". Für ein Laufrad um mit der Omi spazieren zu gehen ein riesen Vorteil . Durch den Aufbau des Rahmens ist der Lenkereinschlag bei dem Laufrad aus Holz deutlich geringer. Dadurch hat es einen viel größeren Kurvenradius. Zum herrumflitzen in der Sackgasse und vor allem auf dem Grundstück, wie er es mit dem Puky macht, wär das hinderlich. Eine Bremse haben beide nicht. Die benutzen die meisen Laufradkinder sowieso noch nicht. Ein Bekannter, der ein Radgeschäft hat, hat mal so schön gesagt: "Bremse ist toll, verkauft sich gut, ist richtig was für Eltern. Dein Kind wird sie eher nicht benutzen..." Ev.


weißeLöwin80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

verunsichert. Wir wollten das Laufrad jetzt schon kaufen aber erst im April schenken,da werden sie (Zwillinge) 2 Jahre. Was ist denn für das alter passender ?? Und wenn ein Pucky,welches dann ? habe gesehen da gibt es welche mit 4 Räder und welche mit 2. Ich dachte halt,wenn der Sattel höhenverstellbar ist,das sie es dann auch länger fahren können ? Dadurch das wir eben gleich 2 brauchen,möchte ich nicht ein Jahr später wieder ein neues holen ?


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Unser hat das "normale" von Puky, das mit den 12 1/2 Zoll Rädern. Er konnte erst so mit gut zwei drauf, obwohl er eher gewollt hätte. Vorher waren die Beine zu kurz. Auf der Puky Internetseite kannst du genau sehen, welches Rad für welche Körpergröße passt. Das Wutsch mit den vier Rädern hatte er mit gut einem Jahr, mit zwei würde ich immer ein Laufrad nehmen. Je nach Körpergröße 10 oder 12 1/2 Zoll. Mein Sohn ist jetzt 3 1/2, liebt sein Laufrad immer noch heiß und innig. Er ist 96 cm klein und der Sattel ist noch nicht ganz oben. Wir haben unseres gebraucht gekauft. Geht bei Puky immer und ist anschließend noch wieder zu verkaufen. Ev.


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Also meine Kinder haben beide ein Laufrad gehabt und konnten mit 2 1/2 bzw. 3 Jahren Rad fahren ohne Stützräder. Wir hatten auch 2 verschiedene Puky-Laufräder. Kommt darauf an wie alt dein Kind ist. Wenn es erst 2 J. alt ist, nimm das kleinere, ist es 3 J. das größere. Zwei Bekannte von mir hatten ein Holzlaufrad und beide meinten es sei nicht gut. Somit würde ich dir davon echt abraten. Erstens ist es meist viel zu groß (außer dein Kind ist schon 3 J. alt) und auch nicht gut zu fahren. Und bitte eins ohne Bremse kaufen. Sie bremsen mit den Beinen!!! Eine Bremse würde sie nur verwirren. Meine sind die steilsten Berge damit runtergefahren und haben es immer mit den Beinen gebremst.


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clarence

Ich würde ein 10" mit 2 Rädern nehmen. Mit dem können sie ab 2 J. fahren. Am Anfang tun sie sich zwar schwer mit dem Gleichgewicht halten, aber das haben sie schnell raus. Wir hatten auch ein Puky-Wutsch. Das hat sie mit 1 1/2 J. bekommen, aber gefahren ist sie nie viel damit.


miablume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clarence

Obwohl ich ein absoluter Fan von Holzlaufrädern bin würde ich dir dennoch davon abraten :-( Die Lenkung ist tatsächlich eingeschränkt und wenn der Sitz nicht gepolstert ist, werden sie auch nicht so gerne damit fahren weil es eben nicht so bequem ist. Schwerer sind sie auch nicht wie ein Pucky aber ich würde dir trotzdem eher zu einem Pucky raten. LG