Elternforum Rund ums Kleinkind

er will einfach nicht mehr in seinem schlafsack schlafen

Anzeige kindersitze von thule
er will einfach nicht mehr in seinem schlafsack schlafen

Butzimaus

Beitrag melden

Hallo zusammen, unser kleiner schatz wird bald 2 jahre alt und möchte einfach nicht mehr in seinem schlafsack schlafen eigentlich wollte ich ihn auf jeden fall noch bis 3 benutzen.. wir haben sogar versucht ihn erst rein zu legen wenn er schon schläft aber er merkt es Kennt jemand das problem?oder sollen wir einfach mal versuchen eine decke zu benutzen? hab aber irgendwie bedenken das er sich diese über den kopf zieht ab wann habt ihr eine decke benutzt? und kann mir jemand vielleicht einen tipp geben wie es doch noch mit dem schlafsack glappt? wäre echt toll!!!! vielen dank schonmal!


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butzimaus

So etwas kann man nicht erzwingen. Meine Kinder wollten das in diesem Alter auch nicht mehr. Kindern ist es dabei ja auch wurscht, was man für sie so "geplant" hat, sie haben ihre eigenen Bedürfnisse, gell! Deshalb musst Du einfach eine andere Lösung finden. Nimm eine normale Kinderbettdecke. Damit die nicht verrutscht, kannst Du zum Beispiel zusätzlich ein großes Frottee-Badetuch oder Strandtuch (oder Laken) auf die untere Hälfte der Decke legen und unter der Matratze einschlagen. So habe ich das auch sehr lange gemacht, damit die normale Decke nicht herunterfiel und meine Kinder sich nicht aufdeckten. LG


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butzimaus

Meine Tochter ist gerade zwei Jahre alt geworden und macht Mittagsschlaf schon eine Weile mit Decke. Über den Kopf zieht sie sich die Decke nicht. Nachts hat sie nur deshalb einen Schlafsack, weil sie sich da so oft dreht und dann nicht mehr richtig zugedeckt ist. Ich würde es mal mit einer Decke versuchen. Es kann natürlich ein bisschen bockige Eigenwilligkeit von Deinem Kind sein, dass es keinen Schlafsack mehr will, aber genauso gut kann es recht haben und braucht den vielleicht gar nicht mehr. Aber sicher ist das von Kind zu Kind verschieden.


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butzimaus

Meine Tochter hat auch kurz vor ihrem 2. Geburtstag eine Decke bekommen. Ich glaube nicht, dass man in dem Alter noch Bedenken haben muss, dass sie unter die Decke "rutschen" und möglicherweise ersticken. Im Gegenteil es ist eher oft so, dass die Decke weggestrampelt wird. Also ich würde mir da keinen Stress machen und die Decke einfach mal ausprobieren.


Sicilia73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Meine Tochter (21 Monate) schläft schon seit ca. einem 3/4 Jahr ohne Schlafsack. Sie hat sich immer verheddert und ist brüllend aufgewacht. Seit er weg ist, schläft sie durch. Da sie im Moment meistens bei uns schläft, ist das kein Problem. Im Sommer braucht sie eh keine Decke und im Winter bleibt sie drunter, wenns ihr kalt ist. Natürlich braucht sie unterm Schlafanzug einen Body und evtl. Socken.


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butzimaus

Hallo, in dem Alter darf er sich die Decke über den Kopf ziehen, so oft er möchte. Wenn er zu wenig Sauerstoff bekommen würde zieht er sie automatisch weg, auch im Schlaf. Er darf ja auch schon lange auf dem Bauch schlafen. Eine Decke hat sogar den Vorteil, dass er sie bei Überhitzung wegschieben kann. Unserer hat es sehr schnell gelernt, sich selber auf- und zuzudecken nach Bedarf. Wenn er eher ein "wilder" Schläfer ist, dann eben eine dünnere Decke und einen dicken Schlafanzug. Liebe Grüße, Ev.


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butzimaus

Verstehe ich das richtig: dein Kind ist fast 2 Jahre alt und du möchtest nicht, dass er eine Decke statt Schlafsack benutzt, weil er sich diese über den Kopf ziehen könnte?!? Eigentlich wird ja nur im 1. Lebensjahr ein Schlafsack empfohlen, zum Schutz vor SIDS... ab dem 1. Geburtstag kann man meines Wissens bedenkenlos eine Decke verwenden! Mein Sohn wollte auch um den 2. Geburtstag herum keinen Schlafsack mehr und hat dann stattdessen eine Decke bekommen. Es hat auf Anhieb gut geklappt. Allerdings muss ich zugeben, dass er sich seine Decke sogar recht häufig über den Kopf zieht (findet er bequem/ angenehm). Trotzdem ist er mittlerweile 4 Jahre, lebt noch und erfreut sich bester Gesundheit! ;-) Also ehrlich: wenn dein Kind keinen Schlafsack mehr möchte, dann würde ich ihm einfach eine Decke geben und mir da keinerlei Sorgen machen!! LG rabarbera


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butzimaus

warum soll der arme kerl unbedingt bis drei im blöden schlafsack schlafen? das kind sagt dir deutlich, das er nicht mehr möchte...ich verstehe nicht, was daran so schwer ist, auf das kind zu hören..es könnte alles so einfach sein...


Mamiseit2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butzimaus

Ohne decke und ohne schlafsack. Das fand ich am sichersten, denn Schlafsack ging bei ihm schon mit 8 monaten nicht mehr. Er dreht und wälzt sich einfach zuviel und wacht dann auf, wenn er sich in den Schlafsack eingenudelt hat. Decke war mir am Anfang wegen dem über den Kopf ziehen zu riskant, jetzt gehts eher ums wegstrampeln. Das funktioniert wohl nur bei ruhigen schläfern. Und wie man sich wieder zudeckt wissen die meisten kinder mit 1,5 doch auch noch nicht. Also trägt er zur zeit body, socken, pulli und weiche hose in der nacht. Im nacken fühl ich hin und wieder ob ihm zu kalt ist. Bei C&A gabs auch mal so schlafsäcke wo man das Unterteil zu "Hosenbeinen" zusammenzippen konnte. Liebe Grüsse!