Mitglied inaktiv
immer wenn unser Sohn (3 J. 9 Mon.) erkältet ist und Husten hat muß er vom Husten brechen, er ist da sehr empfindlich, vor allem nachts kommt ein Hustenreiz (durch den Schleim) und er muß sich übergeben, danach gehts ihm wieder "gut". Tagsüber kommt es weniger vor aber auch schonmal. Es ist nicht so daß er noch eine andere Krankheit hat sondern der Brechreiz wird wirklich durch den Husten ausgelöst. Was hilft da am besten? Wir geben Prospan (Mucosolvan hilft nicht) stellen noch eine Schale Wasser mit Wick ins Zimmer, der Kopf liegt ein klein wenig höher. Habt ihr noch Tips was helfen könnte um schnell Linderung zu bekommen und die Nächte vor allem auch für den Kleinen erholsamer werden? Hat das noch jmd. so schlimm? Daß es mal vorkommen kann bei Kindern ist ja bekannt aber bei jeder Erkältung mit Husten haben wir das so :(
Erst mal, lass das Wick weg!! Das reizt die Atemwege mehr, als dass es hilft! Meinem Älteren Sohn geht es seit neuestem ähnlich. daher habe ich mich heute in der Apotheke erkundigt und folgendes homöopathische Mittel bekommen: Cephaelis ipecacuanha D12 Davon soll ich ihm in der Akutphase 3 Globuli alle 5 Stunden geben und am Abend vor dem Schlafengehen 5 Globuli. Wenn er durch Husten aufwacht nochmal 3 Globuli. Dieses Mittel soll gegen den Brechreiz bei Husten wirken. Da ich es erst heute bekommen habe, weiß ich noch nicht, ob es wirkt. LG Bettina
Dankeschön für Deine Antwort. Habs mir aufgeschrieben und werde nachher mal in die Apotheke gehen und hoffen daß es hilft, diese homöopathischen Mittel find ich wirklich super, habe verschiedene hier. Beruhigt mich daß ich nicht alleine bin mit dem Problem. Ja, also dieses Wick wurde früher ja auf die Brust geschmiert, finde ich nicht gut, hatte beim letzten Mal so es so schlimm war den Tip bekommen es in Wasser aufzulösen, da es dann wegen der Luftfeuchtigkeit noch zusätzlich hilft. Man liest ja überall was anderes und probiert aus und hofft daß irgendwas hilft, aber war ja auch nicht der Fall. Ich laß es weg. Danke nochmal
Gern geschehen! Luftfeuchte JA, aber ohne Wick. Hab ich auch gemacht und wirklich, nachdem ich das Wick weggelassen habe, wurde es besser mit dem Husten in der Nacht! LG Bettina
Mein Kinderarzt hat mir Kamillosan empfohlen. Ich gieße einen Schuß davon in eine relativ große Schüssel und gieße die mit kochendem Wasser auf und stelle es nebens Bett. Meine mußten bis jetzt zwar nicht brechen, aber es hilft bei Reizhusten! Für meine Große habe ich tagsüber dann noch Ipalat zum Lutschen geholt. hilft auch, gibts auch ohne Mentol...
Meine Tochter bricht da auch oft, vor allem kaum dass sie den Hustensaft geschluckt hat. Ich bin irgendwann zu Prospan Hustenzäpfchen gekommen. SUPER! Mit Efeuextrakten. Sind nur relativ dick und regen die Verdauung an, aber meist erst wenn das Zäpfchwen sich gut aufgelöst hat
Dankeschön Euch allen, so hab ich jetzt noch ein paar Möglichkeiten. @guinan ich hab das jetzt bestellt, ist heute abend da, hoffentlich hilft es, wär zu schön. Ja, Wick wird verbannt :)
Hallo, das hat meine auch wenn sie ganz schlimm Husten hat, wobei es bei ihr so ist, daß der ganze Schleim von der Nase mehr hinten runterläuft und den Magen füllt, auch leicht Übelkeit auslöst. Wenn dann noch der Reizhusten dazukommt, kommt der Schleim halt wieder raus. Nehme das so hin, denke das Zeug muss ja auch wieder raus und es geht ihr dann auch schnell besser. Wir machen übrigens Lavendelölumschläge gegen den Reizhusen, hilft auch gut. Tipp von unserem Kinderarzt! Lavendelöl (Weleda)auf ein Stück Mullwindel (in Viertel geschnitten), in Alufolie gepackt und 20 min auf die warme Heizung, auspacken und ab auf die Brust, hilft ganz gut. Dazu Monapax Hustensaft, ist ein homöophatischer Hustensaft speziell gegen Reizhusten und Keuchhusten. Aber meistens erbricht sie doch einmal, dann ist es aber gut. LG Margali
hat unsere homöopahtin auch gegeben. seitdem ist es eigentlich gut....
Danke nochmal, wir haben ja gestern die Kügelchen ausprobiert, was soll ich sagen, die Nacht war Ruhe, kam zwar einmal kurz aber wahrscheinlich schlecht geträumt. Kein Husten alles ok. Obs jetzt an den Kügelchen lag kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen aber ich gehe ganz stark davon aus, auch tagsüber ist der Husten wenig geworden. Man bin ich froh
Ach und Schleim brechen kenn ich auch, das geht ja auch noch aber wenn das komplette Abendbrot rausfliegt, das ist schlimm, der Kleine tut mir dann soooooo leid
Aber wenn das Problem jetzt durch die Kügelchen behoben oder aber eingeschränkt wird, dann wär das einfach nur spitze.
Dankeschön Euch allen!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?