Proudmom20
Hallo! Meine Tochter wird übernächstes Monat 2 Jahre alt. Mein Mann oder ich begleiten sie immer in den Schlaf und gehen erst aus dem Zimmer wenn sie schläft. Dummerweise haben wir uns allerdings eine blöde Angwohnheit angefangen: Händchen halten. Bisher war das auch überhaupt kein Problem, sie hat immer innerhalb von 10 bis maximal 30 Minuten eingeschlafen und wir haben sie gerne begleitet. Allerdings haben wir nun seit ca. einer Woche das Problem dass sie ewig herumturnt, quatscht, singt oder sobald wir raus gehen immer wieder aufsteht. Das kann auch gerne länger als eine Stunde dauern. Wir erklären ihr auch schon oft, dass wir gerne bei ihr bleiben bis sie schläft aber dass wir wenn sie noch weiter Quatsch machen möchte raus gehen und sie alleine in den Schlaf finden muss. Wir gehen dann auch. Allerdings turnt sie dann weiter ewig herum anstatt zu schlafen. Sie jammert zwar aber weint nicht. Wir gehen auch immer wieder mal rein legen sie wieder hin aber das bring alles nichts. Auch nach einer Stunde liegt sie nicht und schläft nicht. Nun stehen wir vor einem Dilemma und ich hoffe ihr habt vielleicht Tipps für uns. Wir achten darauf dass sie müde ist bevor wir sie hinlegen, halten täglich zum Mittagsschlaf und Abends unsere Rituale ein. Sie schläft auch nicht übermäßig viel. Nachts ca. 11 Stunden und am Tag ca. 1 Stunde. Vielen Dank im Voraus!
Meine Kinder haben sich auch immer mit Absicht wach gehalten, weil sie trotz Müdigkeit nicht schlafen wollten. Mein 3-Jähriger geht jetzt seit etwa einer Woche abends alleine schlafen, da es zum Schluss schon so schlimm wurde, dass er wegen Quatschen, Turnen, etc bis zu zwei Stunden abends zum Einschlafen gebraucht hat. Und trotz aller Liebe, aber das ist mir zu lang und nervt mich. Die ersten beiden Tage, die er allein schlafen ging, hat er innerhalb von 15 min geschlafen. Gleiche Zeit, alles gleich, nur dass ich eben nicht mehr neben ihm geblieben bin. Mittlerweile ruft er jeden Abend mehrmals und hat schon wieder ein paar Tricks, um das Einschlafen hinaus zu zögern, aber innerhalb einer Stunde schläft er dann doch und ich kann in der Zeit was anderes machen, also ist es erträglich für mich. Der Große war genauso. Bei ihm hat es auch ewig gedauert bis er abends schneller einschlief. Seit er etwa 4 Jahre alt ist, schläft er schneller ein. Du kannst es dir nur selber so angenehm wie möglich machen und ausprobieren, ob es einzelne Faktoren besser oder schlechter machen. Und Geduld haben! Alles Liebe!
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?