Elternforum Rund ums Kleinkind

Einschlafen an der Brust mit zweieinhalb Jahren

Anzeige kindersitze von thule
Einschlafen an der Brust mit zweieinhalb Jahren

Maddy 11121

Beitrag melden

Guten Abend! Mir ist es ziemlich unangenehm, das muss ich zugeben! Meine Tochter, zweieinhalb Jahre alt, schläft nur an der Brust ein. Auch zwischendurch möchte sie, wenn wir zu Hause sind und ihr langweilig wird, auch an meine Brust. Mittlerweile finde ich es wird Zeit damit aufzuhören. Wie bekomme ich das jedoch hin? Ich weiß es würde ein mega großes, gar riesiges Theater und eventuelle Verwirrung geben, wenn ich es ließe. Sie verlangt Wehement danach. Zudem habe ich das Gefühl ihr etwas wegnehmen zu wollen worauf immer Verlass ist. Ich bin alleinerziehend…. Es ist die Eingewöhnung in den Kindergarten…. Ganz liebe Grüße Liebe Grüße


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maddy 11121

Hallo, das muss dir nicht unangenehm sein… Warum? Meine Tochter ist 3 Jahre alt und schläft auch an der Brust ein. Es ist die zuverlässigste Methode, um sie zum Einschlafen zu bringen. Sie geht gerne ins Bett, weil sie sich jeden Abend darauf freut. Mittlerweile versteht sie es auch, wenn es mir unangenehm ist und ich möchte, dass sie aufhört. Dann schafft sie es auch nur mit Kuscheln in den Schlaf, aber das dauert deutlich länger. Daher würde ich mich erstmal fragen, ob du wirklich aufhören willst, weil *du* es nicht mehr möchtest, oder ob du denkst, dass du sie nicht mehr zum Schlafen stillen solltest, weil sie schon zu groß ist. Wenn du es nicht mehr willst, kannst du es deiner Tochter erklären, evtl. eine Alternative anbieten und dann gibt es sehr wahrscheinlich erst einmal Widerstand und Tränen. Wenn du wirklich entschlossen bist, kannst du das aushalten und sie liebevoll begleiten. Meine Tochter ist auch so ein Brust-Junkie und ich hatte den Eindruck, dass es nie von selbst weniger wird. Ich habe daher vor ein paar Wochen die Regel eingeführt, dass sie nur noch dreimal am Tag plus nachts stillen darf. Anfangs hat sie noch 2-3mal sehr getobt und geweint, sich aber schnell beruhigen lassen. Inzwischen klappt das sehr gut. Vor einiger Zeit wäre das noch undenkbar gewesen. Mit der Zeit wird das schon weniger werden, aber wenn es dir jetzt langsam reicht, könntest du auch versuchen, es ähnlich anzugehen und erst einmal tagsüber einzuschränken.


Lizzlie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maddy 11121

Für die Eingewöhnung im Kindergarten, musst du ihr das aber nicht abgewöhnen. Wenn es zu viel für dich wird, ok, aber nicht für den Kiga. Die finden dort ihren eigenen Weg, deine Tochter in den Schlaf zu begleiten.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maddy 11121

Ich würde abstillen, wenn du nicht mehr stillen willst. Ich würde es aber erst mit zeitlichen Abstand zur Eingewöhnung machen, da das sonst zu viel Veränderungen auf einmal sind. Also drei oder vier Monate in der Kita ankommen lassen und DANN abstillen. Ich habe mit etwas über zwei Jahren abrupt abgestillt und den Protest liebevoll begleitet. Es hat etwa vier oder fünf Tage gedauert dann war das Gröbste vorbei. Ein halbes Jahr später hat sie dann das letzte mal danach gefragt, jetzt ist es kein thema mehr.