kia-ora
Der Papa hat nach 1 Woche die Eingewöhnung übernommen und seitdem wird ordentlich Tempo gemacht. Gestern war Tag 8. Nach nur 2 Minuten Ankunftszeit war er auch schon wieder draußen und das Kind "allein" für 45 Minuten. Ist das nicht zu viel und zu schnell? Mir hängt der Kurze nur noch am Rockzipfel und quengelt in einer Tour seit Montag.
Es kommt immer aufs Kind an, wie die Eingewöhnung verläuft. Vor allem natürlich auf sein Alter. Kinder unter drei Jahren sind noch sehr trennungsempfindlich, und eine einfache Eingewöhnung gibt es hier nicht. Wenn es schnell geht, muss man deshalb damit rechnen, dass das noch lange nicht die echte Eingewöhnung ist, und dass die Abschieds-Probleme erst noch kommen werden. Manchmal klappt die Eingewöhnung zum Schein auch schon richtig gut, sogar für Wochen. Und dann kommt doch ein Rückfall, weil das Kind merkt, dass es auch langfristig jeden Tag ohne Mama dort sein muss. Einfach abwarten und schauen, gell. LG
45 Minuten nach 8 Tagen finde ich jetzt ganz normal.
Das hängt von einiges Faktoren ab. Erstmal natürlich wie alt das Kind ist und wie das Temprament ist (es gibt ganz neugierige bei der Eingewöhnung und sehr schüchterne). Dann ist auch ein wichtiger Punkt wann die Eingewöhnung gestartet hat. War das Kind von Montag bis Freitag da und dann nochmal am Anfang der Woche, dann kann es klappen. Kitas haben oft unterschiedliche Eingewöhnungsmodelle. Das Berliner Modell ist das bekannteste, dabei trennt man (in der Regel) an Tag 4 für ganz kurze Zeit. Leider trennen einige Erzieher zu früh und zu lang, aber wenn dein Kind schrecklich viel geweint hätte, hätte dein Mann es dir sicher gesagt. Wie ist denn der Eindruck von euch und was wurde euch gesagt? Das das Kind nach der Kita absolut Mama bezogen ist, ist total normal. Die Kita ist anstrengend (quasi wie arbeiten), es sind viele Eindrücke und häufig können Kinder die Emotionen auch erst bei der Hauptbindungsperson (Mama) so richtig raus lassen.
Das ist durchaus normal, bei dem was ich so erlebt habe. Es besteht nämlich, so hörte ich es aus meiner Erfahrung, die Gefahr, dass das Kind sich daran gewöhnt, dass die Eltern auch in der Kita sind. Bleiben die Eltern zu lange dabei, könnte es wieder schwieriger werden, dass das Kind akzeptiert, dass sie gehen. Bei der Eingewöhnung soll das Kind die Chance haben, eine Bindung zu einer Person in der Kita aufzubauen, damit es eine Anlaufstelle hat. Haben die Erzieher das Gefühl, so eine Bindung ist entstanden, müssen die Eltern zügig gehen... denn das fördert die Bindung an die Erzieher wiederum. Dem würden Eltern, die zu lange dabei sind, eher im Weg stehen, denn das Kind hat ja seine Hauptbezugsperson da... muss sich also weniger auf die neue einlassen. Deswegen ist da glaube ich alles in Ordnung. Dass so ein Kind auf die neue Situation reagiert ist erstmal auch normal...
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?