Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist 20 Monate und ich würde ihm gern Taufen lassen. Ich und mein Freund sind nicht getauft, geht das dann so einfach oder müssen wir uns erst taufen lassen bevor ich meinen Sohn taufen lasse? Und was kostet das? Muss man der Kirche beitretten? LG Jacqi
hi jacqi, ich selbst bin auch nicht getauft, nicht konfirmiert und nie in der kirche gewesen. mein mann ist in der kirche und er wollte unseren sohn auch gern taufen lassen - es war kein problem. es wurde gar nicht gefragt ob wir beide in der kirche sind. selbst bei den taufpaten wurde nicht gefragt. der pastor sagte damals "wenn sie diese personen als paten für geeignet halten, dann werden sie es auch sein - unabhängig davon welcher religion sie angehören oder ob sie überhaupt einer religion angehören". das fand ich toll. aber nicht jeder pastor ist so tolerant; ich habe auch schon von ganz anderen geschichten gehört. also einfach mal fragen ! viel glück ! lg, eva
Also ich glaub, wenn kath. getauft wird, ist es nicht so einfach.... unser Pfarrer fragte sogar, ob die Patin kath. ist... aber frag mal einfach nach Susi
Hallo! Streng nach Regeln muß wohl zumindest ein Elternteil der Kirche angehören! Allerdings wird das heutzutage nicht mehr ganz so streng gesehen. Vermutlich liegts daran, dass der Kirche ihre Schäfchen scharenweise davonlaufen und sie froh über jedes einzelne neue Schäfchen sind (und sein müssen). Es hängt meist von der Einstellung des Priesters/Pfarrers ab. Ihr solltet einfach in der Gemeinde Eurer Wahl vorsprechen und Euch beraten lassen! Gruß, dieElle
Die Sache hat nicht nur mit Toleranz allein zu tun. Die erste Frage, die euch gestellt werden wird: WARUM? Wenn euch die Religion nicht so wichtig ist - denn ihr bezeugt ja mit eurem "Nichtdabeisein", dass es nicht euer Glaube und eure Einstellung ist, warum wollt ihr dann euer Kind taufen lassen? Und wer wird es dann im Glauben erziehen? Denn darum gehts ja. Der Kirche beitreten tut man mit der Taufe - das geht nicht einfach so anstatt der Taufe. Besprecht das mal mit dem Pfarrer eurer Heimatpfarre.
die paten müßen in der kirche sein und kosten tut es nichts.
Erstmal stimme ich schnecke71 voll zu! Unserer ist kath. getauft und ich auch! Mein Freund ist garnicht getauft und auch nicht der Vater vom Kleinen. Er durfte somit wärend der Zeremonie machen was er wollte(einfach ausgedrück). Er fragte uns auch warum wir ihn taufen lassen wollen und andere Glaubensfragen! Wenn ein Pfarrer aber der Meinung ist, man macht es nur weil es alle machen, kann er die Taufe auch verweigern! Kommt aber auf den Pfarrer an! Die Taufpaten sollten zumindest kath. getauft sein. Wir haben eine kleine Spende gegeben. Nur das Taufkleid(25Euro) und die Kerze(ab 20Euro) musst Du selbst besorgen. Rest erklärt Dir aber der Pfarrer! Und meist wird am Wochenende getauft und schau vorher ob da nicht ein kirchlicher irgentwas tag ist(bei uns war Palmsonntag und wir wussten das garnicht da wir nicht bibelfest sind)!
Hallo, wir haben unsere drei kids auch taufen lassen. Mein Mann und ich sind getauft und in der Kirche, es reicht aber aus wenn ein Elternteil in der Kirche ist. Bei uns sind die Paten zum Teil auch Katholisch wir sind Evangelisch, was völlig in Ordnung war. Hier ist es üblich zwei Taufpaten zu nehmen, die Taufkerze wurde von einem der Paten gestaltet und mitgebracht, in manchen gemeinden macht das die Kirche (nachfragen). Unsere Kinder wurden in einem Familiengottesdienst getauft, das war etwas ungezwungener und fröhlicher wie ich fand. Viel Spaß Imke
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?