Beany1692
Hallo zusammen, wir machen uns ziemlich Gedanken wegen unserem kleinen Kerlchen, der 19 Monate ist. Er ist einfach ständig außer Rand und Band, hat einen extremen Bewegungsdrang und einen sehr starken Willen. Er lässt sich nur selten tragen, mag wenig Körperkontakt. Grenzen sind für ihn auch total schwer.. wobei ich das gar nicht mal so auffällig finde, weil er es vermutlich noch gar nicht richtig versteht. Bei Nein wird er richtig zornig, er wirft Sachen die Treppen runter und grinst dabei.. sich mit ihm fertig zu machen ist überhaupt nicht möglich, weil er sich keine Sekunde alleine beschäftigen kann. Er schreit und mekkert dann sofort, Spielzeug findet er immer nur für kurze Zeit interessant und ist eigentlich nur in Bewegung. Es gibt überhaupt keine Ruheinseln für ihn.. er legt sich nie mal hin und ruht. Im Kinderwagen kann er schon für längere Zeit entspannt sitzen. Essen geht meistens auch nur kurz bevor er unruhig wird und raus will.. manchmal schaffen wir es, ihn dann noch für kurze Zeit mit einem Buch zu beschäftigen .. Meine Schwiegermutter hat mal erzählt, dass mein Mann früher auch sehr aktiv war; heute ist er total ruhig. Dennoch frage ich mich, ist dieses Verhalten noch im Rahmen, kann es einfach in dieser Altersspanne zu so einem extremen Bewegungsdrang und Unruhe kommen oder deutet es vielleicht schon auf ADHS hin und wir können/sollten irgendwas tun? Lg
Frühestens mit 5 kann man das diagnostizieren eher erst mit 6, ich hab 7 kinder zwei haben adhs und ich finde dein kind hört sich ganz normal an
Das klingt normal ;) Meiner war in dem Alter auch so. Jetzt ist er 3 und vieles hat sich gelegt, ist ruhiger geworden und kann sich auch mal alleine beschäftigen. Und wie meine Vorschreiberin schrieb, kann man in dem Alter noch kein ADHS diagnostizieren, dafür müssen Kinder etwas älter sein. Aber keine Panik, alles normal ;)
Hallo, gerade Jungs sind oft motorisch sehr aktiv, impulsiv und eher unruhig. Für mich klingt das alles so weit noch im Rahmen. Sehr wichtig ist, dass er noch nicht fernschauen darf, null, auch keine Viertelstunde. In diesem Alter ist das Gift fürs Gehirn, es wird davon überreizt, und auch dann kann es zu solchem Verhalten kommen. Forscher vermuten sogar, dass es zahlreiche Fehldiagnosen von ADHS gibt, obwohl es in Wirklichkeit nur einen zu großen Medienkonsum plus Bewegungsmangel beim Kind gibt. Deshalb: Erst mit drei Jahren ferngucken lassen, wenn überhaupt und allerfrühestens. Gerade unruhige Jungs werden sonst noch hibbeliger, weil ihr armes Gehirn die schnellen, bunten Bilder nicht verarbeiten kann und damit schwer überfordert ist. Und täglich mit ihm rausgehen, bei absolut jedem Wetter, damit er sich austoben und ausagieren kann. Die Wohnung reicht da nicht, auch Kleinkinder müssen sich schon an der frischen Luft auspowern können. Das schüttet Hormone aus, die das vegetative Nervensystem harmonisieren und beruhigen, das Kind wird weniger „anstrengend“ und weniger impulsiv. Ich war in diesem Alter mit meinen Kindern schon täglich in der Natur, auch bei Regen, egal, Hauptsache, sie konnten rennen, balancieren, Stöckchen und Steine sammeln, an Pfützen und kleinen Bächen spielen, über Wiesen rennen usw. LG
Klingt nach einem ganz normalen Kleinkind. Mein ADHS Kind war immer sehr kuschelig, brauchte bis 4 Jahre einen Mittagsschlaf und konnte such stundenlang alleine beschäftigen. Probleme gab es erst ab der Einschulung, da es Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen gab, denen es im Klassenraum nicht aus dem Wege gehen konnte konnte.
Herzlich willkommen in der Trotz Phase.... Dein Kind ist völlig normal.
Es geht mir weniger um das trotziger, mehr um dieses aktive teils rastlose umher irren
Die letzten 10 Beiträge
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend