Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben, mein sohn ist nun fast drei und nuckelt immer noch am daumen. wie soll ich ihm das bloß abgewöhnen? der daumen ist schon wund und die zähne neigen sich auch schon langsam nach vorn. mit erklärungen klappt gar nichts. hab ein mittel aus der apotheke, dieses hilft auch. tagsüber ist es gut, aber abends geht dann das nächste problem los das er nicht einschlafen kann und will ohne den daumen. und dann ist total terror. was soll ich tun? vielen dank
abwarten und tee trinken. ich war auch ein dauer-daumenlutscher und was meine eltern nicht alles versucht haben, mir das abzugewöhnen. nagellack, pflaster, irgenwelche salben... gebracht hat das alles nichts. der nagellack war mir egal, das pflaster konnte man abpuhlen und nächsten morgen wieder drüberstülpen. die salben abwaschen (lecken bis daumen wieder schmeckt) und und und... im endeffekt habe ich ganz alleine irgendwann aufgehört. ich weiß jetzt nicht wie alt ich war, aber weitaus älter als 3 jahre. gruß
Ich habe auch von alleine aufgehört. Und zwar mit 10. Da habe ich nämlich meine Spange bekommen und das Lutschen ging nicht mehr.... Da war ich ganz schön alt für das Daumenlutschen.... Naja, jetzt sind meine Zähne wieder gerade und ich bin froh, dass meine Tochter weder Daumen noch Schnuller nimmt... Von Freunden habe ich mal folgende Taktik gehört: Sie haben ihrer Tochter vor dem Zubettgehen und auch im Bett immer wieder gesagt, dass nur kleine Babys am Daumen lutschen. Und sie ist ja schon groß (da war sie auch ca. 3). Teilweise haben sie ihr den Daumen beim Schlafen wieder aus dem Mund genommen. Hat angeblich funktioniert...
hallo, ich bin selber eine fingerlutscherin gewesen und fand es selber ab einen gewissen alter ganz schlimm!!! es hat einfach nicht geklappt das ich ohne finger im mund aufgewacht bin. ich war schon in der schule. das ergebnis war dann leider auch eine völlig verformter gaumen und schiefe zähne. meine eltern haben auch alles probiert (und ich später auch), war aber vielleicht zu spät ?? helfen kann ich dir leider nicht. viel erfolg lg biggi
Wenn er den Daumen mit der Salbe nicht mag, ist das doch schon mal gut!! Das mit dem Einschlafen geht ein paar Abende so und dann kann er auch ohne gut einschlafen. Eben konsequent sein (nicht immer so einfach, weil man selber ja endlich "Feierabend" haben möchte..). Ist beim Nuckel nichts Anderes, nur, daß Du den Daumen noch eine Weile salben mußt, denn sonst wird er automatisch im Schlaf wieder in den Mund wandern... Vielleicht hilft es ihm, wenn er ein Kuscheltier oder -tuch stattdessen hat? Viel Erfolg und LG
.... unsere tochter hatte das buch "die schnullerfee". ich glaube das gibt es auch für daumenlutscher. wenn ich mich nicht arg täusche heißt es auch "der daumenkönig". ist mit kleinen dingen auf den daumen malen... lg biggi
Unser Zahnarzt (klassischer Mediziner, Kieferchirurg) sagte, dass man es beim Osteopathen versuchen könnte. Er könnte ggf. den Lutsch-Reflex "ausschalten". Einen Versuch wäre es wert.
Hatte ich auch bei der Ältesten. Sie war gut 3 1/2, als ich angefangen habe, sie zu "bearbeiten" (schiefe Zähne, Cousine hat eine Spange, tut ordentlich weh usw., großes Kind). Dann haben wir einen Kompromis gemacht, dieses Zeug auf den Daumen (als Erinnerung, wenn der Daumen doch im Mund landet) und wenn das Einschlafen ohne Daumen klappt ein Sternchen und bei drei Sternchen ein Gummibärchen usw. Das Zeug haben wir noch auf den Daumen geschmiert bis sie fast 6 war (ich hatte aber das Gefühl, das gehörte zum Abendritual und war nicht wirklich notwendig), denn den Daumen wirklich gesucht hat sie schon nach 3 Tagen nicht mehr. Insgesamt ging das alles schon über den Kopf, allerdings war sie auch kompromißbereit, könnte aber mit gut 3 Jahren auch schon funktionieren.