Elternforum Rund ums Kleinkind

Das Elend mit dem trinken

Das Elend mit dem trinken

MariaUndCo

Beitrag melden

Hallo zusammen. Ich hab ein Problem mit meinem 11 Monate alten Sohn. Er will auf einmal sein Fläschchen nicht mehr trinken. Hab schon so ziemlich alles probiert. Milch mit pürierter Banane oder Erdbeeren. Verschiedene milchsorten, warm, kalt und vollmilch. Auch Wasser trinkt er nur maximal 200 ml am Tag. Er zieht den Sauger sofort wieder aus dem Mund. Weiss jemand einen Trick wie man ihn zum trinken animieren kann? Bin ein bisschen besorgt wegen der trinkmenge da er ja auch sonst schlecht trinkt. Vom Kinderarzt bekommt man keine gescheite Antwort.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaUndCo

Geht es dir um die Flüssigkeit, den Milchanteil oder die Nahrungsaufnahme an sich? Ist dein Sohn denn untergewichtig oder nimmt stetig ab? Wie lange trinkt er denn schon "nichts" mehr? Und was isst er sonst so? Vielleicht mag er einfach keine Flasche mehr? Hast du Tassen oder Becher probiert oder etwas mit Strohhalm? Ich persönlich finde das Drama ums Trinken meist übertrieben. Ist das Kind gesund, wird es vermutlich nicht vorm Wasserglas verdursten.


MariaUndCo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Mir geht es hauptsächlich um die Flüssigkeit. Abnehmen tut er nicht, allerdings nimmt er seit gut zwei Monaten auch nicht zu. Das sei aber wohl nicht schlimm. Nur hör ich vom Kinderarzt immer er soll mehr trinken. So schlecht trinken tut er ungefähr seit zwei, drei Wochen. Essen tut er gut. Am liebsten mit uns vom Tisch. Hab verschiedene Becher, Tassen, Gläser und Flaschen versucht. Auch Strohhalm und sogar mit dem Löffel. Ich denk mir schon auch dass wenn er Durst hat schon trinkt aber ich hab halt immer die Ärzte im Ohr... Es ist mein erstes Kind, da muss ich mich halt darauf verlassen was die 'Experten' sagen. Mein Mann und ich sind allerdings auch schlechte Trinker. Gestohlen hat er's also nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaUndCo

Hallo... Auch wenn mich jetzt andere Mamis steinigen..meiner wollte auch nichts trinken..obwohl er ziemlich schnell alle Mahlzeiten vom Tisch mitgegessen hat...und nur mehr sein Frühstück eine flasche Pre war ! Wasser oder Tee ging garnicht rein ..hab ihm dann einfach Wasser mit ganz wenig Fruchtsaft gemischt..also wirklich 1 Teil saft 6 Teile Wasser...dann hat er zu trinken begonnen...seit dem kann ich ihm auch wieder nur Wasser anbieten und er trinkt es! Muss aber jeder selber wissen. Lg


MariaUndCo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaUndCo

Mit Saft und tee hab ich es auch versucht. Das mag er überhaupt nicht. Ich belass es jetzt einfach dabei und seh ja dann wies ihm geht. U6 ist auch bald, da wird mir der Kinderarzt schon sagen obs passt.


Denise55

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaUndCo

unsere ist genauso .. sie is 20 monate und trinkt wasser oder tee manchmal sogar nur 50ml am tag !! und wenn es viel ist trinkt sie max 400-500 ml . das kommt auch drauf an was sie essen .. wenn sie zb pommes oder würstel isst, trinkt sie viel . glaube manche kinder trinken nur wenn sie wirklich durst haben. sie trinkt morgens allerdings das ist ein ritual bei uns , eine milch mit ca 200ml und zum frühstück dann einen smoothie . warte ab auf den sommer da hat er sicher mehr durst . aber 200 ml sind eh schon ur super !! ich bin zufrieden wenn sie ihren strohhalm becher mit ca 260 oder 300 ml trinkt . im essen usw ist auch flüssigkeit . ich mache mich da auch immer narrisch wenn sie mal bis am späten nachmittag nur ca 50 ml getrunken hat, aber sie nehmen sich eh was sie brauchen . bin selbst auch eine schlechte trinkerin


LA_city

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaUndCo

Hallo, meine Tochter lebt seit 3 jahren so . Tatsächlich gibt es zwischendurch Phasen, wo sie etwas mehr trinkt, aber mehr als ca 300-400 ml am tag werden es auch dann nicht. Inzwischen trinkt sie manchmal abends im Bett aus der sportflasche nochmals "relativ viel" , manchmal mehr selbstgemischte apfelsaftschorle, manchmal kaum etwas. Ich dränge sie nicht mehr, aber stelle ihr eigentlich immer griffbereit einen becher mit Wasser hin. Einflössen kann ich es ihr eh nicht.... und bis jetzt gabs auch noch keine probleme. Würde mir an deiner Stelle erstmal keine Sorgen machen. Lg


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaUndCo

Hallo Hast du mal versucht ihn aus einem Becher trinken zu lassen? Bei meinem 2.Sohn war das auch die Lösung.


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaUndCo

Ich finde 200 ml voll in Ordnung.. dein Kind bekommt ja auch durch das Essen Flüssigkeit. Einfach überall in de Wohnung Fläschchen/ Becher verteilen, dass das Kind ran kommt, wenn es trinken möchte. Immer mal wieder was anbieten - aber nicht zum Trinken zwingen, selbst vor dem Kind ausreichend trinken - ihr seid die Vorbilder. Mein Kind brauch beim Trinken Abwechslung, im Sinne von unterschiedlichen Trinkgefäßen, mal aus dem Fläschle (meist unterwegs), Becher, Glas, Strohhalm, direkt aus der Wasserflasche, etc. ... hier wird ausschließlich Wasser getrunken (Tee nur wenn krank).. solange dein Kleines keine Mangelerscheinungen zeigt, würde ich das Ganze ruhig und gelassen angehen.. auch die Meinung des KiA würde ich nicht sooo doll zählen, da jedes Kind/ jeder Mensch unterschiedlich viel trinkt und man das genauso wie beim Essen nicht verallgemeinern kann


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaUndCo

Wenn er bis jetzt nicht verdurstet ist, ist es offenbar nicht zuwenig. Meine Tochter war auch immer ein Kaktus. Ich hab immer Wasser angeboten. Was ein Mensch nicht an Wasser trinkt, ist er nicht durstig. Wasser ist reine Fluessigkeit. Beide Kinder haben sehr lange nichts zusaetzliches zur Milch getrunken, ein Flascherlkind, ein Stillkind. Es wird ja viel Fluessigkeit auch aus der Nahrung geholt und viel rueckgewonnen. Zunehmen tut man nicht von Fluessigkeit. lg niki


MariaUndCo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaUndCo

Hallo liebe Mamis. Ich danke euch für eure Antworten. Inzwischen hab ich ein tässchen gefunden aus dem er wenigstens ein bisschen was trinkt. Ich bin jetzt auch beruhigt zu wissen das es bei anderen auch nicht anders ist Liebe Grüße an euch