sabs21
Hallo, wie schafft man es den Buggy einem lauffaulen Kind,das bald 3 wird,abzugewöhnen? Sind ohne Auto,viel mit Bus und Bahn.Kleine Stadteinkäufe mach ich gern mit Buggy zum Transportieren und wenn es schnell gehen muß.Aber zur Kita hin und zurück sind es ca.10 min.zu Fuß,in meinem Lauftempo.Sie will nicht laufen,müßte sie schreiend und weinend hinterherzerren.Laufrad will sie auch nicht mitnehmen,die erste Zeit ging es,aber nun schon lange nicht mehr.Wenn wir zum 10 min.entfernten Spielplatz gehen,läuft sie mit ihren Puppenwagen,aber nur ganz kurz,dann jammert und quengelt sie das ich sie tragen soll...
Das Kind ist nicht blöd
Wenn DU willst/es praktisch findest, kommt sie in den Buggy.
Warum also sollte sie laufen, wenn sie nicht will?
Ich fürchte da gibts nur die Option 'ganz oder gar nicht' wenn du auch, wenn es für dich bequemer ist, auf den Buggy verzichtest, weil sie "zu groß" ist, bist du das Problem vermutlich schnell los.
Mein Jüngster kann lange Strecken laufen, problemlos - außer, wenn Papa dabei ist, da schafft er statt 5 km nur 500 m. Ich hab mich frühzeitig geweigert ihn zu tragen, Papa nahm ihn immer auf die Schultern, sobald es ihm zu langsam ging...
Wie alt ist dein Kind? Mein Kind ist auch eine Zeit lang ungern gelaufen. Es fährt lieber Roller oder Laufrad. Und jetzt kommt das Laufen.
das ist reine Gewohnheit. Den Buggy abschaffen. Klar wird es am Anfang schwieriger und sie wird meckern. Aber das wird. liebevoll konsequent bleiben. Von Deiner Geschwindigkeit, kannst du dich aber verabschieden. ;-) Ich gehe mit meinen Kids ab zwei zu fuß zum Kiga. Ähnliche Entfernung. Das dauert halt. Dann finden sie nen Stock oder ne Blume, eine Plakat was gestaunt wird. Immer mit der Ruhe.
Hallo, am besten schaffst du den Buggy bald komplett ab. Wie soll dein Kind sonst verstehen, wann es im Buggy sitzen darf bzw. soll und wann nicht? Plant für den Kita-Weg einfach mehr Zeit ein. Für die Einkäufe in der Stadt empfehle ich dir einen Rucksack. Dann hast du auch die Hände frei. Viele Grüße
das einzige was da hilft...buggy weg....wenn sie sich hinschmeisst...langsam weitergehen...oder einfach gelangweilt stehenbleiben....wird am anfang ein weilchen dauern aber dann wirds laufen funktionieren...und nicht von jammern betören lassen...sie hat ja nichts ...also musst du sie nicht betüddeln dabei...lg regina
Doch da darf man auch betüddeln. Das Kind fühlt sich schließlich nicht verstanden dabei lernt es gerade das es ein mensch mit eigenen Wünschen ist. Zu verkraften das diese nicht immer zählen ist ziemlich schwierig und wirft die Kinder sehr aus der bahn. Verständnisvolle Eltern helfen dabei das zu überstehen. Ich meine damit nicht das man nachgibt sondern dem Kind vermittelt das man den Ärger versteht. Ignoranz will man seinem Kind ja nun auch nicht unbedingt beibringen. Sollen ja auch mal empathische Wesen werden ;)
hihi das mit dem laufen kommt mir bekannt vor- mit mir geht unsere die treppen- in kindi und wenns sein muss auch mal 3 h spaziern- mit menne... der scheitert schon daran dass sie die treppen runtergeht LAch ICh hab das langsam mit ihr angefangen. einfach nm spazierengehen und oben bereits besprechen wir laufen heute- du darfst den buggy gerne mitnehmen- aber wenn du ihn nimmer weiterschiebst bleibt er stehen!!! an de rahsutür nochmal wiederholen und dann laufen- will si enimmer schieben ok dann lass ihn stehen un dkomm. bei unserer hat das wunder gewirkt- und sie überlegt sich genau was sie mitnimmt und was viell zu schwer ist. Will sie hoch: nein ich trag dich nicht du bist zu schwer- aber wenn du müde bist können wir nach hause gehen dann kansnt du SCHLAFEN und ich mach was im haushalt. sie merkt bald dss sie nicht mehr durchkommt und glaub mir den einen oder anderen wutanfall wirst du durchstehen müssen. und auch einiges gequengel aushalten. letztens wurde es ihn zu kalt aber wir waren am flussufer- kein laden nix in der nähe da mussten wir einfach weiterlaufen - bis nach hause- sonst wärs ja nur noch kälter geworden. klappt das beim spazierengehen kannst du anfangen heute gehen wir ohne kiwa in den kindergarten- wenn du magst kanns tdu deinenbuggy mitnhemen ich trag ihn dann heim un bring ihn zum abholen wieder mit. im übrigen ist es für meine kein problem wenn es abgesprochen ist bis dorthin läufst du und danndarfst du fahren- klappt ganz gut so und is immer ien kompromiss gerade wenn wir länger unterwegs sind und sie etwas müde schon vorher ist
ja,ich glaub ich hab sie schon sehr verwöhnt,das nun rauszubekommen,oje. Aber klar,anfangen muss ich ja mal irgendwie.Es ist kein einfacher leichter Buggy,es ist noch ihr Kinderwagen,zum Sportsitz gestellt.Der Wagen läßt sich für sie zu schwer schieben.Und wenn ich ihn mitnehme und wir uns vorher zuhause ausgemacht haben,das sie läuft,will sie garantiert nach einer bestimmten Strecke wieder in den Wagen,jammert und schreit,weiß ja,der Wagen ist in so greifbarer Nähe.Dann vielleicht den erst gar nicht mitnehmen. Dann wird sie es versuchen,auf den Arm zu wollen,wird sitzen bleiben auf dem Weg unterwegs und trotzen vom Feinsten.Muß ich dann also wohl einkalkulieren.Ok,dann werd ich's mal beginnen.
Buggy war jetzt nicht unser Problem. Aber der Schnuller, da habe ich den kleinen auch total verwöhnt und ihm den mit seinen 3,5 Jahren noch gelassen. Dachte, dass schaff ich nie, ihm den abzugewöhnen. Habe es aber dann in Angriff genommen und es war nach 3 Tagen erledigt. Also auf in den Kampf und vielleicht bist du auch positiv überrascht wie gut sie das macht...
Plane viel zeit ein damit sie Spaß am laufen hat. Also auch jedes Blatt oder Auto bestaunen darf. Ein zielgerichtetes zügiges laufen wird so schnell vermutlich nicht ohne Theater gelingen.
Buggy weg und nicht tragen mit 3 sollten doch so kurze Wege drin sein
Hallo, ich bin auch fast nur ohne Auto unterwegs gewesen, da war der Buggy einfach praktisch, auch wenn ich mal länger unterwegs war. Mein Kind war bis ca. 3,5 Jahren immer mal wieder drin. So mit ca. 3 Jahren hatte sie auch so eine Phase, wo sie null gelaufen ist. Was soll man da machen, stundenlanger Machtkampf mit einem Kleinkind, das halt lieber getragen werden will, es an den Haaren mitschleifen? Ich weiß nicht, finde es kein Drama, wenn ein Kind länger im Buggy sitzt. Habe noch nie ein gesundes Kind gesehen, das mit 5 noch gefahren werden wollte oder von den Eltern getragen wurde. Meine Tochter ist heute (mittlerweile 7) eine ganz gute Läuferin.
Ich sehe es ganz genauso wie Alexxandra. Mein 3 jähriger Sohn darf auch im Buggy fahren. Wir sind auch gern mal länger unterwegs. Was ist schlimmes dabei? Ich verwöhne mein Kind zu sehr? Aber den Ehemann darf ich verwöhnen? Ist das auch schlimm?
Die Frage ist wohl eher, wie Du Dir den Buggy abgewöhnst
Ganz einfach: Verkaufen, verschenken... Soll noch fürs nächste Kind dienen, - dann woanders parken. Dann gibt es keine Diskussion mehr, weil weg...
Ich find es immer witzig: erst warten alle darauf, dass die Kinder laufen lernen, und dann werden sie in die Buggies gekettet...
Bei uns in der Kita trägt eine Mutter ihren fünfjährigen zum Auto-dachte immer, der sei krank- ne, falsch, der ist bloß faul...bin mal gespannt, ob sie ihn auch in die Schule tragen wird...
Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Rollenspiel?!
- Ist das Hand Fuß Mund?
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen