Nevin0821
Hallo ihr Lieben, Meine Tochter ist 22 Monate alt. Ich möchte ihr Bücher besorgen, vorlesen wird sie wahrscheinlich noch nicht interessieren. Hättet ihr Vorschläge an bestimmten Büchern die empfehlenswert sind. Ich sag schon mal danke für die Antworten.
Die Buchreihe "Wieso,Weshalb,Warum Junior" kann ich nur empfehlen. Da gibts alle Themen. Die Bücher sind von 2-4 Jahren ca und sehr schön bebildert. Vorlesen tun wir die selbst mit fast 3 noch kaum, wir reden eher einfach so drüber und schauen gemeinsam an. Er schaut die aber auch oft alleine an. Ansonsten haben wir noch zwei Bücher die schön in Reimen geschrieben sind, die kann er inzwischen schon fast auswendig mitlplappern und das ist auch das, wo er als erstes beim Vorlesen zugehört hat. (Die kleine Lokomotive, Wenn sieben kleine Hasen, schnell in die Verstecke rasen) Ansonsten sind auch Wimmelbücher super in dem Alter. Da können Sie selber entdecken oder auch gemeinsam mit Mama und Papa suchen.
hi ich schätze mal mit 22Mon könnte sie schon gefallen am Vorlesen haben bzw ich habe in dem Alter damit angefangen. nur ganz kurze Geschichten. oder falls sie mehr Interesse an Bildern hat, kannst du ja Bilderbücher kaufen., da steht meist nur wenig oder die Bilder(sowas wie Baum) sind abgebildet und daneben steht das Wort.
Was bei uns gut geht sind die Wimmelbücher. Bei Autofahrten schaut sich unsere jetzt 2,5jährige sich die Bücher auch lange und ausgiebig alleine an.
Meine Kinder haben in diesem Alter Bobo Siebenschläfer geliebt! Kurze Geschichten kann man auch schon vorlesen, ansonsten eben zu jedem Bild ein bis zwei Sätze erzählen.
Wimmelbücher, aber vorlesen geht in dem Alter auch schon. Grüffelobücher z.B. hat mein Sohn in dem Alter geliebt. Eigentlich alles von Julia Donaldson. Raupe Nimmersatt, Die Wilden Kerle, Liederbücher mit Bildern, ich habe gesungen, er geguckt... Geh doch mal in eine Bücherei, die beraten auch gut und Du gibst nicht gleich viel Geld aus für Bücher, die sie vielleicht doch nicht mag.
Bei uns waren die Pappbilderbücher von der Kuh Lieselotte, Die kleine Raupe Nimmersatt, Gute Nacht Gorilla und die Wieso?Weshalb?Warum?Junior Bücher angesagt.
Dank euch allen für die Antworten Bücherei hatte ich auch in Gedanken. Dann kann ich ja immer noch kaufen.
Hallo, meine Kinder liebten in dem Alter die Wimmelbücher von Ali Mitgutsch. Dort gibt es nichts vorzulesen, aber viel zu schauen, entdecken, erzählen. Die Kinder (jetzt 2 und 4 1/2) "lesen" sie immer noch gerne. LG, Philo
Das war bei uns die Zeit von "Bobo Siebenschläfer"... Unser Sohn hat diese Bücher geliebt - wir weniger, aber trotzdem kannten wir sie alle letztlich auswendig ....
Auch mit 22 Monaten wird sie da schon einiges mitbekommen. Unserem lesen wir jeden Abend vor seitdem er ca. 6 Monate alt ist. Im Januar wird er 6j. alt.
Wir haben nichts bestimmtes vorgelesen.
Also keine besondere Reihe.
Da gabs von allem etwas.
Mit 22 Monaten.... hmmm.... ich glaube da war grade Winnie Puuh und Pitje Puck besonders gefragt hier.
Er fand bei Pitje Puck den Papagei so verwirrend und musste darüber selber immer so lachen "Papagei? Mamagei! Omagei!" Darüber konnte er stundenlang lachen
Unser Sohn ist 2,5 und liebt die Grüffelo Bücher, wo ist meine Mami?, Der Buckelwal und die Schnecke, sind alle von Axel Scheffler. Wimmelbücher sind toll und die wieso, weshalb, warum Reihe
Was haltet ihr von Büchern wo die kleinen Wörter lernen z. B. Das ist ein Haus, ein Hund usw. Das diese immer wiederholt werden bis sie es auch sagen können. Damit sie eben Wörter lernen.
Hatten wir auch ein bis zwei, aber die hatten wir eher so mit 1- 1 1/2 Jahren und wenn die schön Bebildert sind auch ganz nett. Aber ich meine man kann ja auch in zB Wimmelbüchern auf einen Gegenstand zeigen und sagen: Schau mal da ist eine Bank oder was auch immer. Also meiner Meinung nach lohnen sich solche reinen Wörterbücher kaum, da die halt schnell durchgeblättert sind und es überhaupt nix groß zu sehen/entdecken oder erzählen gibt.
Hatten wir auch ein bis zwei, aber die hatten wir eher so mit 1- 1 1/2 Jahren und wenn die schön Bebildert sind auch ganz nett. Aber ich meine man kann ja auch in zB Wimmelbüchern auf einen Gegenstand zeigen und sagen: Schau mal da ist eine Bank oder was auch immer. Also meiner Meinung nach lohnen sich solche reinen Wörterbücher kaum, da die halt schnell durchgeblättert sind und es überhaupt nix groß zu sehen/entdecken oder erzählen gibt.
dem stimme ich zu. wir haben viele solcher Bilderbücher geschenkt bekommen, selbst hätte ich sie nie gekauft, schien mir nicht sinnvoll.
meine Kinder haben sie dennoch geliebt und auchmal allein durchgeblättert, um ein Eichhörnchen oder Blatt etc zu suchen und zu zeigen. damit haben wir allerdings auch schon wesentlich früher angefangen. ich schätze ein fast 2jähriges Kind hat daran nicht mehr soviel Gefallen, aber vielleicht kommt es auf den Versuch an!? ich kann da aber auch nur von meinen ausgehen, die da lieber Wimmelbücher entdeckt, Reime und kleine Geschichten vorgelesen bekommen haben.schätze da ist aber jedes Kind auch anders. einfach ausprobieren ist der sicherste Weg
.. und zwar die großen von Susanne Rotraut Berner. Die sind wunderschön! Können wir sehr empfehlen! Bücher mit je einem Bild pro Seite oder diese "Bild-Wörterbücher" sind für die Kinder nicht so spannend. Zumindest haben wir persönlich diese Erfahrung gemacht. LG Lola
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren