Elternforum Rund ums Kleinkind

brauch mal schnellen rat....

brauch mal schnellen rat....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Große hat seit sonntag eine starke Bronchitis, der Arzt schrieb uns montag AB und spasmo-mucosolvan auf. Den hatte ich schon mal bei der kleinen und war recht zufrieden. Doch bei emma merke ich noch keine Besserung, naja, vielleicht auch falsch denn es scheint sich ja alles zu lösen, sie schläft schon 2 nächte nicht richtig weil sie nur am husten ist. Zum glück scheint sei keine probleme mehr mit dem schleim zu haben, noch vor einem 3/4 jahr bekam sie dann imemr panik wenn alles so verschleimt war im hals. Damals fuhr ich einmal sogar ins KH spät abends noch, da durfte sie inhalieren und ich bekam diese notfallzäpfchen die wohl eher für krupphusten sind( Rectadelt oder so?) nun bin ich am überlegen ob ich ihr wieder eins geben kann, denn es hört sich echt übel an. was gibts noch für tips wie ich ihr das schlafen erleichtern kann? Ist ja gut das sich alles löst, aber warum imemr nachts? lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibst du ihr den Saft vorm Schlafen gehen bzw. abends auch nochmal ? Calvin bekommt im Moment ACC Saft und soll ihn abends nicht mehr nehmen damit er besser schlafen kann. So kenne ich das bei allen schleimlösenden Säften ! LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, las Dir ein Inhalationsgerät ( Parry Boy )verschreiben mit einem Medikamet. Bei meiner Tichter wurde es beim Arzt getest, ob es anschlägt. Hilft total super. Wir inhalieren sofort wenn ein Husten anfängt mit mit Salzlösung und haben außer das eine Mal bevor wir das mit dem Inhaltionsgerät wußten keine Bronchitis mehr gehabt ( ist jetzt 5 Jahre her - Tochter ist 5,5 Jahre alt. ) Liebe Grüsse anetie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein 5 1/2-jähriger Sohn hatte schon mehrere Lungenentzündungen sowie Pseudo-Krupp-Anfälle. Wir geben die Cortison-Zäpfchen nur, wenn er akute Atemnot und dann auch Panik hat. Ansonsten legen wir immer ein Kissen unter die Matratze, damit er mit dem Oberkörper/Kopf höher liegt. Dann kann er besser atmen. Wir geben Schleimlöser auch nie nach 16.00 Uhr, weil er dann die ganze Nacht gehustet hat. Wir inhalieren recht viel mit dem Pariboy, legen nasse Tücher auf die Heizung und geben ihm ganz viel zu trinken. Gute Besserung! Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So ein Cortison-Zäpfchen würde ich nicht geben. Die sind ja speziell für Krupphusten. Man gibt sie dabei aber auch nur, wenn das Kind einen akuten Anfall von Atemnot hat... schau mal hier: http://www.pseudokrupp.de/Der-Pseudo-Krupp-Anfall.47.0.html Unsere Große hatte schon mehrmals Krupphusten, aber zum Glück ohne so einen heftigen Anfall. Die Zäpfchen haben wir hier liegen, aber noch nie benutzt. Bedingt dadurch, dass die Große in den KiGa geht, ist auch die Kleine ständig erkältet. Nachdem beide Mädels im Herbst 3 Erkältungen kurz hintereinander hatten und Hustensaft bei der kleinen nie angeschlagen hat, hatten wir 5 Wochen einen Pari Boy geliehen (verordnet von der KiÄ). Danach hat sie uns den PariBoy verschrieben, wir haben jetzt einen eigenen und auch die entsprechenden Medis dazu (Salbutamol und Atrovent). Die Große muss nicht oft inhalieren, aber bei der kleinen hilft NUR inhalieren gegen Erkältung. Ich bin soooo froh, dass wir den PariBoy hier stehen haben und jederzeit inhalieren können. Frag doch mal deinen KiA, ob er dir den PariBoy leihweise verordnet. Wenn ihr gut damit klar kommt, dann wird er euch den sicher auch komplett verschreiben! LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und danke euch allen für eure tips. Ich denke der Fehler war wirklich das ich den Hustensaft noch zu spät gegeben habe, eigentlich direkt vorm schlafen gehen..... müste es eigentlich wissen. naja, heute bekkommt sie die 2. ration am frühen nachmittag, dann schauen wir mal.... mit dem Pariboy fände ich auch besser, aber ich denke dafür haben wir zuwenig damit zu tun( Emma hat zum ersten mal so einen starken husten, sie ist 5), und auch claire hatte ihn bisher einmal so schlimm. Unser kiA spricht sowas gar nciht an. kann man sich den auch auf eigene kosten in der Apo leihen? oder kaufen? lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Natürlich kannnst du dir einen Pariboy kaufen!Kostet aber einiges,unserer hat ca.150 Euro gekostet.Aber Sohni hat diverse Allergien und oft Bronchitis.Die Leihgebühren sind wohl von Apotheke zu Apotheke verschieden,wir haben für eine Woche um die 80 Euro bezahlt,also auch nicht wenig!Unsere Krankenkasse verweigert aber die Zahlung,Medikamente bezahlen sie,aber nicht das Gerät Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! ja hab ich auch grade gesehen wie teuer die sind, nee das geht nicht. Werde nun den Arzt fragen ob er uns einen verschreibt, schade nur das er nicht von alleine drauf kommt..... welche kk bist du denn? lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Nummer9: Wenn die KK sich weigert, die Kosten für ein Leihgerät zu übernehmen, wär ich die erste, die in eine andere KK wechselt. @saarbaby: unsere KiÄ kam auch nicht von alleine drauf. Unsere Große war im Frühjahr mal stark erkältet und da mussten wir zu nem Vertretungsarzt, der hat uns den Pariboy leihweise verordnet. Das hat so gut geholfen, dass ich jetzt im Herbst, bei der nächsten schlimmen Erkältung, unsere KiÄ drauf angesprochen habe. Sie hat ohne Probleme sofort ein Leihgerät inkl. Zubehör und Medikamente aufgeschrieben. Man braucht eine eigene Maske usw. für das Gerät, sprich, das würde nochmal ca. 50 Euro kosten, das kann der KiA aber auch verordnen. Wenn ihr dann wirklich öfter so ein Gerät braucht, dann kann der KiA das auch komplett verordnen, dann bekommst du ein eigenes, neues Gerät. Wir hatten das Leihgerät ja ziemlich lange hier stehen und irgendwann hab ich die KiÄ einfach angesprochen, ob wir nicht ein eigenes Gerät bekommen könnten. Und sie hat sofort zugestimmt, meinte, dass es sich bei 2 Kindern sowieso wohl lohnt. Allerdings muss der KiA dafür dann auch die entsprechende Diagnose aufschreiben. "Einfach so" bekommt man natürlich nicht so ein teures Gerät von der KK bezahlt. Unsere Mädels hatten im Herbst jede eine beginnende Bronchitis... das reichte dann aus, um das Gerät zu bekommen. Bei Kindern machen die KKs (lt. unserer Apotheke) normlerweise keine Probleme, da übernehmen sie die Kosten für die Geräte ohne murren! Falls ihr aber nur selten starke Erkältungen habt, dann reicht jeweils auch das Leihgerät aus. Das Zubehör behält man ja, dann braucht man sich nur das Gerät ausleihen. Bei uns in der Apotheke kostet das 2,50 Euro am Tag! LG, ANdrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

AXA.Da mein Mann privat versichert ist,müssen auch die Kinder dort versichert werden.Eine Tarif in dem auch Sachmittel bezahlt werden ist gleich so viel teurer,da kann ich auch das Gerät selbst kaufen.Privat versichert ist nicht immer die beste Wahl! 2,50Euro am Tag finde ich gut,ich glaube,unsere Apo war da auch echt die Teuerste in der Umgebung,habe mich aber an dem Tag überhaupt nicht weiter informiert,weil es meinem Sohn so schlecht ging,dass ich froh war,so schnell ein Gerät zu bekommen! Gute Besserung! Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja, geht es Deiner Tochter schon besser? Sprich Deinen KiA auf jeden Fall auf den Pariboy an, meiner hat sogar selbst welche zum Verleihen, hilft viel besser als der Saft. Also, was Deine Tochter da hat ist eine obstruktive Bronchitis, hat meine leider sehr oft und wir haben mittlerweile einen eigenen Pariboy vom KiA verschrieben bekommen. Den Saft hatten wir auch schon mal vom Notfalldienst, soll die Bronchien erweitern, das macht aber das inhalieren mit den entsprechenden Medis viel besser. Das Kortisonzäpfchen kann die Wirkung noch beschleunigen, so daß es gerne mal bei einem ganz schlimmen Anfall gegeben wird, hatten wir auch schon, brauchst Du aber wirklich nur, wenn Deine Tochter absolut keine Luft bekommt. Das Abhusten abends ist leider normal und geben musst Du den Saft abends auch, denn sonst bekommt sie Atemnot, weil die Bronchien nochmal zugehen, aber probier es mal mit einem Lavendelölumschlag, Lavendelöl von Weleda auf eine Stoffwindel, in Alufolie einpacken, 30 min auf die Heizung und dann ohne Alufolie klar *g* beim Zubettgehen auf die Brust. Ich wünsch der kleinen Maus gute Besserung Margali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! danke nochmals an alle, werde den KiA auf jeden fall darauf ansprechen. mittlerweile gehts emma auch besser, gestern gab ich ihr den saft gegen 17 uhr( waren vorher nicht zuhause) und sie hustete eigentlich gar nicht nachts.eigentlich bekam sie nur einen hustenanfall als wir noch beim zähneputzen waren, denn da dachte sie bockig sein zu müssen und weinte. danach war dann eigentlioch ruhe! lg katja