Elternforum Rund ums Kleinkind

Beratung bzgl. Baby-/Kinderbett

Beratung bzgl. Baby-/Kinderbett

deepsun

Beitrag melden

Hallo an Alle, beim ersten Kind haben wir von meinen Schwiegereltern die Wiege und das Kinderbett bekommen. Beides hatten sie nach der Geburt der Kinder verstaut und wir haben es geerbt. Nun bin ich mit dem zweiten Kind schwanger und meine Schwägerin war 2 Wochen vor mir schwanger, so dass sie jetzt Wiege und Bett bekommt. Nun habe ich keine Ahnung, was es so auf dem Markt gibt, habe aber Vorstellungen. Vielleicht könnt ihr mir was empfehlen. Ich würde ein Beistellbett gut finden für das erste Jahr, welches man danach in ein Kinderbett umbauen kann. Damit man nicht zwei Betten kaufen muss. Gibt es sowas und ist das bezahlbar? Mein Mann hat vorgeschlagen, wir kaufen fürs Baby ein Beistellbett und danach lassen wir es im Reisebett schlafen, bis es ein großes Bett bekommt. Wir haben für das Reisebett eine Matratze damals noch gekauft, damit es bequemer ist. Die Matratze die drin war, war zu dünn. Was meint ihr, wie würdet ihr das machen? Ich freue mich auf eure Antworten! Liebe Grüße, deepsun


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von deepsun

Hallo, wann hat denn euer großes Kind im großen Bett geschlafen? Die Zeit zwischen Wiege und großem Bett kann lang werden, daher würde ich das zweite Kind nicht so lange im Reisebett schlafen lassen, auch nicht mit Zusatzmatratze. Unsere Tochter (gerade 5 Jahre alt geworden) liebt z. B. ihr Kinderbett heiß und innig und schläft dort sogar noch mit den Stäben (natürlich mit Schlupfloch), obwohl sie schon über 1 Jahr auch ein großes Bett stehen hat. Ich würde statt irgendwelcher "Umbaubetten" eher in eine günstige Wiege (ich glaube unsere war von Ikea, war auch geliehen) und ein gutes Kinderbett investieren. Das ist wahrscheinlich auch nicht teurer als ein umbaubares Bett. Mit Beistellbetten kenne ich mich leider nicht aus.


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Wenn ihr genug Platz habt: wir hatten von Anfang an ein 70 x 140 Bett und haben es lange als Beistellbett genutzt - erst war eine Gitterseite komplett abmontiert, dann haben wir sie als "Schiebetür" zur Sicherung genutzt und schließlich fest montiert und die Stäbe rausgenommen. So steht es auch jetzt noch (Kind wird im April 2); allerdings nun im Kinderzimmer mit "Notbett" für uns daneben. Irgendwann werden die Gitter dann ganz abgebaut. Man muss halt nur darauf achten, dass das Bett auch mit einer Gitterseite stabil ist und es sollte natürlich auch mehrere Höhen für die Matratze haben, damit es an euer Bett angepasst werden kann. Ich denke, dass hier dieses eine Bett die ersten 4 Jahre locker alle Bedürfnisse bedient und würde es immer wieder so machen.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von deepsun

Ich würde das machen wie Schneeziege. Evt. kann man noch versuchen, günstig einen Stubenwagen zu bekommen. Der kann dann auch zwischen Wohnzimmer und Schlafzimmer wandern. In das Beistellbett paßte unsere mit reichlich 1/2 Jahr nicht mehr gut. Das Gitterbett hatte die Große bis 2 1/2 J. Das ist definitiv nichts für ein Reisebett. Auch die Reisebettmatratzen sind dafür nicht gemacht. Grüße, Jomol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von deepsun

Wir haben ein billiges Kinderbett von Ikea gekauft. Eine der langen Seiten wurde nicht montiert, dafür mit einer einfachen Latte fixiert. So haben wir es als Beistellbett benutzt. War eingejlemmt zwischen Bett und Wand, konnte also nicht verrutschen. Als er zu alt war ohne Seitenwand zu schlafen einfach Leiste raus und Seite wieder dran und dann ist es ein normales Babygitterbett. Er kommt da jetzt raus, weil Kind zwei unterwegs ist und wechselt in ein großes Bett. Das werden wir noch mit einer selbst gebauten Zwischenwand verkleinern, damit er sich nicht so verloren fühlt. LG Lilly