blueberry123
Hallo ihr lieben:) Ich habe eine Frage an euch, kennt ihr das? Hattet ihr so eine Phase auch? Mein Sohn wird jetzt 2 und hat seit einigen Tagen wohl „Aua“. Wir legen ihn normal immer gegen 20h nach unserer abendroutine hin. Wir bleiben seit Geburt immer bei ihm und begleiten ihn in den Schlaf. Das kann mal 15min dauern, mal 30min, mal 45min und auch mal 60-90min. Aber normal plappert er ein bisschen mit sich selbst, dreht sich und schläft dann. Inzwischen legen wir ihn ins Bett setzen uns daneben (wir „ignorieren ihn quasi nach dem Gute Nacht sagen und sitzen nur noch bei ihm aber reagieren nicht drauf wenn er uns anspricht oder so) und er weint und sagt „Auge aua“. Das geht mind. 60min so und ist mit starkem Gebrülle verbunden weil ich irgendwann nicht mehr drauf reagiere. Dann gehe ich meistens raus und lass ihn und er schläft vor Erschöpfung ein, was mir natürlich mein Herz bricht. Das Auge tränt nicht, ist nicht rot, und ich konnte auch bisher nichts sehen. Das geht seit ca. 2-3 Tagen so. Tagsüber hatte er es so nie gesagt sondern nur beim einschlafen. Das problem ist ich kann nicht noch länger bei ihm sitzen weil dann 21/22h ist und ich aktuell im 7. Monat erneut schwanger bin, nachts kaum schlafe und ich tot müde bin…ich kann einfach nicht mehr und muss mich hinlegen. Meistens schläft er nachdem ich raus gegangen bin nach 15-30min ein. Mein Mann arbeitet schichtdienst und kann das auch nicht immer übernehmen weil er auch entweder gar nicht da ist oder um 04:30h aufstehen muss… Jetzt hat er heute zum 1. mal auch nach dem aufstehen „Auge aua“ gesagt als er motzig war und auch einmal zwischendurch. Ich sehe nichts. Meint ihr ich sollte zum KiA? Hattet ihr auch sowas in der Art mal? Ich schätze ja eigentlich, dass es seine Art und Weise ist Mitzuteilen dass er uns gerade sehr braucht. Aber wir kuscheln vorher viel, ich beruhige ihn vorher viel, rede mit ihm. Aber irgendwann sagen wir gute Nacht und dann ist eigentlich vorbei mit dem reden… Liebe Grüße
Hallo
Entschuldige, aber das klingt echt traurig… Nur die Vorstellung, dass man bei dem Kind bis 90Min sitzt und es ignoriert
Mein Kind ist 4 und wir legen uns neben ihn zum kuscheln, dann schläft er in 5-15 Min ein. Genauso habe ich es mit der grossen gehandhabt (jetzt15). Irgendwann kommt es von alleine, dass sie keine Einschlafbegleitung brauchen.
Bezüglich Auge - ich glaube es überhaupt nicht, dass ein 2-Jähriger „Auge aua“ sagt nur damit Mama/Papa reagieren. Ihm tut offensichtlich etwas weh. Vielleicht Kopfschmerzen weil ihn die Situation auch überfordert.
LG
PS: vergessen :) Also ich merke schon dass er sich immer sehr freut und es zelebriert wenn er Aua hat generell weil wir dann pusten und auf die Stelle Kussi geben. Ich habe das bei „großen Wehwehchen“ immer so gemacht und mein Mann war immer der Typ der schon wenn mein Sohn nur gestolpert ist gerufen hat „oh hast du dir weh getan“ ohne dass mein Sohn einen Ton von sich gegeben hat. Ich habe dann gesagt dass es besser ist erstmal zu warten, weil sie sich auch oft nicht weh tun und dann aber denken sie haben sich weh getan wenn wir direkt So flott nach fragen :D ich hab das Gefühl seit dem macht er das halt generellvermehrt bzw. einfach schneller in vielen Situationen und will einfach dass wir dann pusten und kussi geben. Also es kommt dann schon aufs Kind an, bei ihm merkt man schon dass ihm das „Spaß“ macht :-) Es ist aber nicht so, dass er nur so von uns körperkontakt bekommt. Wir kuscheln sehr oft, sehr viel und wir als Eltern wollen manchmal mehr kuscheln als ihm lieb ist :D ;) so ist’s jetzt nicht…naja ich beobachte heute mal noch und entscheide ob ich zum Arzt gehe Danke nochmal
Also ich weiß nicht ob du schonmal länger als 1 woche am Stück jeden Abend und Mittag 90min neben deinem Kind gesessen hast…das ist auf Dauer schon anstrengend. Mir hat es nie was ausgemacht mein Kind in den schlaf zu begleiten. Aber man merkt nach 2 Jahren auch einfach wenn das Kind Quatsch macht und wann nicht. Vielleicht weiß dein Kind mit 4 dass es abends nicht „testen“ muss. Meins weiß es nicht und will dann trinken (geb ich ihm immer einmal nochmal vorm schlafen gehen) dann stell ich den Becher weg, dann soll ich zudecken (mach ich dann) dann hat er wieder Durst, dann Auge aua, dann wieder Durst…also durch die Gesamtsituation merkt man ja was ein Kind will. Meins will Testen. Und wenn ich das Spielchen dann mit mache, und auf alles eingehe sitze ich bis 24h noch da…irgendwo muss man meiner Meinung nach auch gerade beim einschlafen ein Stopp setzen :-) kommt halt aufs Kind an. Das mit dem „Auge aua“ war halt jetzt neu und hat verunsichert…aber gestern war’s ja schon nicht mehr und ich denke das war auch nur ein „Test“.:) Danke und Lg
Hallo, Mein großer Sohn ist im September auch 2 geworden und meine kleine ist ein paar Wochen später geboren. Das mit dem Au Auge kenne ich nicht. Ich merke aber über die letzten Monate, dass sein Schlafbedürfnis sich sehr ändert. Vielleicht ist er noch nicht ausreichend müde, wenn er Tw noch 60-90 Minuten wach im Bett ist. Auch hab ich gemerkt wie viel mehr Nähe und Sicherheit er durch die ganze Veränderung braucht. Und das obwohl wir auch schon immer viel gekuschelt haben etc. In so fern kann ich mir durchaus vorstellen, dass er damit deine Aufmerksamkeit will. Ich weiß nicht wie gut er verstehen kann, dass du da bist, aber nicht mit ihm interagierst. Ich persönlich würde „Aua“ nie ignorieren. Dh nicht, dass es immer betüdelt werden muss, aber anscheinend braucht das Kind grad Trost/Nähe/… dann kriegt er die auch. Auch jetzt mit Säugling. Schließlich ist er noch ein Kleinkind der in der Regel nicht manipulativen ist, sondern Bedürfnis-gesteuert. Klar testen die kleinen Grenzen aus, aber vergiss nicht, dass sein Leben sich massiv verändert, da ist das glaub ich eher ein Ausdruck von nähebedürfnis als trotz. Und wenn mein Kind immer wieder die gleichen Schmerzen äußert, würd ich natürlich zum Kinderarzt gehen. Viel Erfolg und alles gute!
Wenn du dich hinlegen möchtest, kannst du dich doch einfach zu ihm legen? Vielleicht braucht er aktuell eine Extraportion Nähe. Sicherlich beschäftigt es ihn auch, dass er ein Geschwisterchen bekommt. Abends beim Zubettgehen verspüren Kinder oft besonders viel Trennungsangst. Ob es echte Schmerzen sind, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Ich kann mich Nicht zu ihm legen da es noch im gitterbett schläft (da fühlt es sich auch wohl & schläft auch durch, daran will ich deshalb nichts ändern). Ich kann mich theoretisch neben ihn auf den Boden setzen, was mit meinem dicken Bauch aber nicht sehr lange geht weil mir dann der Rücken weh tut. Deshalb sitze ich direkt neben ihm im Stuhl und bin für ihn ja da. Wir haben ja probiert wie es ist auf alles zu reagieren, dann fährt er gar nicht runter. Er ist ja nicht doof. Mit 2 testen sie ja auch viel…Und wir kuscheln vorher viel. Ich will halt gerade jetzt nicht einen Schritt zurück machen weil ich bald auch viel mit Baby und Kleinkind alleine bin. Dann KANN ich nicht neben ihm sitzen und 90min Hand halten und das Baby noch in der Trage haben wenn’s weint. Deshalb will ich auf keinen Fall nochmal anfangen irgendwie neben ihm zu sitzen auf dem Boden, ihn zu streicheln oder ihm die Hand zu geben weil er es dann immer einfordert (hatten sowas in der Art schon mal). Ich finde es halt ziemlich merkwürdig dass er den ganzen Tag so sonst nie was gesagt hat außer beim hinlegen…gestern hat er es zum Glück schon mal nicht mehr so oft gesagt beim hinlegen und ist ohne weinen eingeschlafen. Mal schauen wie es heute ist…
Wir haben für solche Fälle extra eine Klappmatratze besorgt, ich bin auch hochschwanger daneben gelegen in der Nacht. Händchen halten durchs Bett hat schon geholfen.
Ja generell nicht so ein schlechte Idee. Mein Sohn hat ein sehr schmales Zimmer, da passt gerade so sein 70cm Bett rein von der Breite her und daneben ein Stuhl für mich. Matratze ist da gar nicht machbar…ich habe halt auch immer Angst vor dem Rückschritt. Wird er sich jetzt wieder dran gewöhnen und es immer einfordern? Dann wieder abgewöhnen weil die Schwester kommt?
Ich habe mal eben vor dem Zubettgehen noch ausgiebig mit ihm über den Tag gesprochen. Was wir erlebt haben usw. Heute ist er auch nochmal ruhiger…vllt hat es echt einfach damit was zu tun
Danke für deinen Tipp :-)
Hatte dein Kind vielleicht viele reizüberflutungen an dem Tag? Oder Fernseher geschaut? Davon könnte das aua auch kommen. Bzw das er viel verarbeiten muss. Aufmerksamkeit könnte es auch sein Das blöde an den Augen ist ja. Man kann schwer sagen, wenn da irgendwas ist. Bei anderen Krankheiten sieht man dann einen Ausschlag, hört Husten oder hat Fieber. Deshalb geh nochmal in dich, ob es wirklich echt sein könnte und wenn du dir unsicher bist, dann geh zum Arzt. Bzw. Wenn die U Untersuchung nicht in weiter Ferne liegt kannst du es da auch ansprechen Sind die Zähne schon alle da? Die Backenzähne sind ja besonders fies beim durchbrechen. Und vielleicht ist das eine Auslagerung der Schmerzen. Also eigentlich tut es wo anders weh aber er kann sich noch nicht so gut ausdrücken und deshalb tun halt die augen weh.
Es fehlen die letzten Backenzähne daran hab ich auch schon gedacht. Außerdem achte ich jetzt nochmal mehr auf die Reizüberflutungen vom Tag. Er schaut wenn’s hoch kommt 2x die woche für 10min eine Serie die ich altersgemäß finde aber das lasse ich jetzt auch erstmal zum Testen ganz weg. Danke für den Tipp
Wie schon jemand andere schreib: wir hatten auch eine Matratze neben dem Gitterbett und haben dann Händchen gehalten. Bei allzuviel Quatsch gab‘s eine Ansage, dass er dann alleine einschlafen kann. Klar testen sie und paarmal mussten wir auch mal rausgehen. Aber niemand hat Lust 1,5 h neben dem Bett zu sitzen. Mit den Augen würde ich einfach mal den Kinderarzt fragen, bringt mehr als rumzurätseln.
Ohne alle Antworten gelesen zu haben: -) ich würde auch eventuell (Spannungs)Kopfschmerzen vermuten, die werden schlimmer, wenn man sich hinlegt. Ich merke sie auch oft ganz extrem, wenn ich dann schlafen will. -) wenn mein Kind über mehrere Tage über Schmerzen klagt und ich diese nicht ausschließen kann, würde ich es abklären lassen. Du könntest auch probieren ihm mit einer Spritze "Schmerzsaft" (ala Himbeersirup oä) zu geben und testen ob das Placebo wirkt. Oder echten Schmerzsaft. -) ich kann das Familienbett empfehlen. Hab dem Großen schon in der Schwangerschaft beigebracht mit meinem Rücken zu kuscheln (bin ab dem 7ten Monat dabei regelmäßig mit eingeschlafen und liegen geblieben). Als die Kleine (20M jünger) dann da war, konnte er hinten kuscheln, sie vorne stillen. Also beide Kinder kann theoretisch einer ins Bett bringen (sobald halt ihre abendlichen Schreistunden vorbei waren und sie im Bett eingeschlafen ist). Theoretisch, weil wir meist trotzdem zu 2t sind, aber das ist bei euch ja nicht möglich -) mein Sohn (2J) findet es aktuell super lustig irgendwelche Schmerzen zu simulieren. Das kann ich aber problemlos von echten Schmerzen unterscheiden...
Hallo Cafe2go Danke für Tipps, das kann ich noch alles probieren. Familienbett ist für uns leider nichts… Ich war schon immer ein schlechter Schläfer (nur ganz dunkel, nur mit Ohrstöpsel, nur auf dem Bauch, nur wenn mich keiner anatmet :D usw.) ich kann nicht schlafen wenn so viele in einem Bett liegen. Manchmal ist mein Mann schon eine Hürde für mich trotz großem Bett. Die anderen Dinge kann ich noch probieren…danke dir
Ich brauche auch meinen Platz. Der Große hat ein Einzelbett, dann unser Doppelbett, dann das Gitterbett der Kleinen. Wenn die Kinder gerade Nähe brauchen, dann können sie kuscheln, ansonsten hat jeder sein eigenes Bett. In deinem Fall würde ich probieren einfach sein Gitterbett neben euer Bett zu stellen (falls Platz da ist). Aber ist natürlich auch verständlich, wenn du auch das nicht möchtest! Wünsche dir, dass ihr einen guten Weg findet der zu eurer Familie passt :-)
Ich habe mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, daher weiß ich nicht ob meine schonmal kam. Wir haben aktuell ein ähnliches Problem. Die Kleine schreit auch immer Aua, Aua. Nachdem ich die Woche sehr verzweifelt war und keine Idee hatte was es sein kann, habe ich mal mit einem sauberen Finger in ihren Mund gefühlt. Da stehen tatsächlich schon die letzten Backenzähne in den Startlöchern. Sie sind noch nicht durch, aber kurz davor. Das einschließen schmerzt ja häufig auch. Kann es sein, dass eurer auch Zahnschmerzen hat? Oder hat er schon alle Zähne? Im liegen sind Zahnschmerzen auf häufig schlimmer als im Stehen. Weil die Durchblutung des Zahnfleisches im Liegen besser ist. Daher kommen die Schmerzen häufig abends. Außerdem sind die Kinder am Tag oft abgelenkt und vergessen den Schmerz dann. Zahnschmerzen können auch Kopfschmerzen verursachen und auch Richtung Auge ausstrahlen (gerade die Eckzähne).
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?