Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn ist 1 Jahr alt. Wir lassen ihn normalerweise ganz selten bei uns im Bett mit schlafen - wenn dann nur bis er eingeschlafen ist, wenn er sehr weint und nicht in seinem Bett schläft. Das tun wir aus Angst vor dem Plötzlichen Kindstod. Ansonsten schläft Elias bei uns im Schlafzimmer in seinem eigenen Bett im Schlafsack mit Angelcare. Elias schläft eigentlich auch durch seit er 7 Wochen alt war. Das hat alles super geklappt. Jetzt kommen die fiesen Backenzähne und Elias ist auch ein bisschen kränklich (hat noch etwas Husten). Er schläft sehr schlecht und sucht die Nähe, weshalb ich ihn eigentlich gerne mit in unser Bett nehmen möchte, wenn er nachts aufwacht und in seinem Bettchen nicht mehr einschläft. Auf der einen Seite ist die Angst von SIDS immer noch da - auch wenn er schon 1 Jahr alt ist, aber der 1. Geburtstag ist halt erst zwei Wochen her... Auf der anderen Seite möchten wir ihm auch nicht angewöhnen, dass er nur in unserem Bett wieder einschläft. Er hat ja so schön geschlafen - man legt ihn rein und er schläft in seinem eigenen Bett ohne Probleme ein und durch - er ist es ja von Anfang an so gewöhnt. Meint ihr, er gewöhnt sich dann um und die ganze Schlaferziehung war dann für die Katz´? LG Denise
Wieso machst du dir sone Platte wegen dem SIDS? Hast du da irgendwelche schlimmen erfahrungen gemacht? Er ist doch schon 1 Jahr alt! Kann das nicht nachvollziehen ...
Das Schlafverhalten eines Kindes ändert sich oft in seiner Entwicklung. Das kann man nicht wirklich verhindern. Das Familienbett vermindert übrigens das Risiko des plötzlichen Kindstods eher. Vorrausgesetzt, die Eltern sind keine Raucher oder trinken vor dem Zubettgehen Alkohol. Aber ab einem Jahr solltest Du Dir so sowieso langsam keine Sorgen mehr drüber machen, die meisten Kinder sind unter 6 Monaten, die allerwenigsten über ein Jahr.
Hallo, zu mir hat man neulich gesagt, und ich sehe das genauso, kranke Kinder gehören zu Mama und Papa ins Bett. Die meisten wollen und brauchen unsere Nähe. Und ich muss ehrlich sagen ich finde das Wort Schlaferziehung nicht gut. Du hats es sicher nur so gewählt. Ich finde man kann die Kinder nicht zum schlafen erziehen und sollte das auch nicht versuchen. Ich hab von vielen anderen Müttern gehört, die schon ältere Kinder haben, das ihre Kinder oftmals mit im Bett oder lange mit im Bett geschlafen haben, das das kein Problem sei. Irgendwann wollten die Kinder von allein nicht mehr bei ihren Eltern im Bett schlafen udn fanden ihr eigenes Bett viel besser. Vertrau auf dein Bauchgefühl und nimm dein Kind mit ins Bett. Es wird euch allen gut tun. Du wirst sehen. Alles Gute. :)
Die letzten 10 Beiträge
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?