Elternforum Rund ums Kleinkind

Augenarzt mit 3-jährigem

Augenarzt mit 3-jährigem

sternchen1410

Beitrag melden

Hallo wir Eltern tragen beide eine Brille. Wir haben einen Sohn 3 J. und eine Tochter fast 2 J. NUn waren wir mit unserem großen bei einer Kindersehschule in der Nachbarstadt weil man uns sagte die schauen da noch anders drauf als ein "normaler". Nun muß man doch vorher zu diesem Gerät wo man durchschaut und diesen Ballon sieht. ( Meistens). Das hatte er auch. Dann war er bei Doc und sollte sagen ob das "E" richtig rum ist oder falsch rum oder auf der Seite. Er hatte auch solch einen Buchstaben in die Hand bekommen.Das hat nicht geklappt. Dann hat der Doc auch nichmal mit einem Apparat vor sein Gesicht was gemessen. Nun möchte er das er Tropfen bekommt, um den Nerv zu lähmen damit dieser nicht dagegen arbeitet.?! Wieweit kann man diesen " Elektromessungen vertrauen?Wer hat erfahrungen oder arbeitet vieleicht sogar jemand beim Augenarzt? Die werte vom Computer wollte mir der Doc nicht sagen weil er meinte die sind ungeau.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Ein Dreijähriger, der sagen soll, ob das E richtigherum ist? Bei unserem Augenarzt gab es Tafeln mit Tieren, das ging wunderbar.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Bei meinem 3 jährigen hat das gut geklappt mit den E`s. Die Tropfen blockieren den Augenmuskel und die "richtigen" Werte werden ermittelt. Mein Sohn hat auch mit 3 eine Brille bekommen. Er trägt sie jetzt 4 Jahre. Jedes Jahr wird einmal getropft. Bei dem Gerät wird der Mittelwert aus vielen Messungen genommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Also bei uns hat das mit 3 Jahren auch gut geklappt mit dem "E", aber die haben es anderes genannt, kindermäßiger, weiß aber nicht mehr wie ;-) Tropfen gabs auch, damit die Werte richtig ermittelt werden konnten. Also eine ganz normale Untersuchung halt. Die Werte haben schon ihre Richtigkeit. LG


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau, bei uns auch. Sie sagten, stell dir vor, das ist ein Tisch. Zeig mit den Haenden in die Richtung, wohin die Beine von dem Tisch schauen. Und das hat super geklappt, nach oben oder nach unten oder nach links oder rechts kann man dann zeigen. lg niki


M@mi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Bei uns wurden vier verschiedene Zeichen gezeigt, ein Herz, ein Kreis (Ball), ein Quadrat (Fenster) und ein E (Tisch) und meine Tochter hat super mitgemacht. Zum tropfen mussten wir dann in die Augenklinik, weil meine Tochter Fieberkrämpfe hatte und diese Tropfen einen Temperaturanstieg machen können und es zu einem Fieberkrampf kommen könnte. Das war unserer Augenärztin in der Praxis zu riskant.


ZoeNele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M@mi

Das E ist ein Normsehzeichen (=Snellen Haken ;-)). D.h. es gibt keine Wiedererkennung und an diesen Sehzeichen kann am besten getestet werden. Für Kinder würde ich je nachdem ob sie mitmachen doch andere, gewohntere, Sehzeichen benutzen. Frag doch mal bei der Kinderärtzin/Kinderarzt nach wer in Eurer Umgebung gut ist. Für Kinder braucht man auch da ein spezielles Fingerspitzengefühl. Z.B. nicht jeder Allgemeinmed. kann Kinder behandeln. Die Tropfen lähmen die Zonularfasern und dadurch kann sich die Augenlinse nicht mehr anstrengen. So wird das ausgleichen der Fehlsichtigkeit durch die Augenlinse verhindert. Ist bei Kindern auf jeden Fall sinnvoll!!! Ich bin vom Fach, auch wenn ich bei keinem Augenarzt arbeite. ;-) Falls Du noch fragen hast, gerne per PN.