katrin84
Hallo, nun meine Frage: ab wann habt ihr mit dem Töpfchen-gehen angefangen??? Habt ihr ein Töpfchen benutzt oder gleich direkt aufs WC mit einer Sitzerhöhung?? Und WIE seit ihr die Sache angegangen?? Danke :)
Er hat gesagt er muss mal auf Toilette. Also haben wir ihn drauf gesetzt. Dann hat er erfolgreich rein gepieselt und uns ist klar geworden das wir es ihm erleichtern sollten. Also haben wir so einen Sitz gekauft den man zwischen Keramik und Brille klemmt. Hätte eine Familienbrille besser gefunden aber die gibt es für unsere kloform nicht. Ja. Das wars dann auch schon. Wir sind da gar nix angegangen.
Auf jeden Fall keinen Druck machen. Das Töpfchen und/oder toilettensitz präsent halten und es ihm anbieten. Wenn dein Kind nicht möchte...auch in Ordnung, vielleicht ein andern mal. Unsere Kinder erhalten Töpfchen-bücher, die es nur gibt, wenn sie auf dem töpfchen oder der toilette sitzen, das ist dann ein kleines bonbon auf das sie sich freuen. Jedesmal feiern wenn es geklappt hat und bloß nicht schimpfen oder genervt sein, wenn mal etwas daneben geht. Es kommt auch mal vor, dass einem ein riesen Haufen aufs Laminat gelegt wird - das ist okay. Einfach weg machen und gut ist. Kinder können die Geschichte sowieso erst mit 2-2 1/2 kontrollieren.
Wir haben nix präsent gehalten, nix gefeiert und einen Haufen auf dem Laminat hatten wir auch nie. Wenn man wartet bis das Kind so weit ist, passiert das auch nicht. Unser Sohn war im September tagsüber trocken. Im August wurde er zwei. Es war ein Geschenk vom Himmel das ich dachte vor 3/4 passiert da eh nix. dadurch War das Thema für mich noch gar keins als er plötzlich sagte er will aufs Klo. Ich glaube auch dieses subtile Klo schön reden mit partys und extra Bücher ist schon Druck. Das bei einem Erfolg gefeiert wird und ansonsten nicht, zeigt dem Kind ja schon ziemlich deutlich das Mama und Papa sich jetzt gar nicht freuen. Und Kinder haben immer den Drang zu gefallen.
Also ich bitte dich...das mal etwas daneben geht passiert einfach mal, dass hat nichts damit zu tun ob das Kind bereit ist oder nicht. Es herrscht bei uns absolut kein Druck und es funktioniert wunderbar. Wenn er 2 Monate täglich aufs Töpfchen möchte und dann nciht mehr ist mir das Wurscht, dann sagen wir okay und gut ist. Keiner von uns quatscht das Kind voll, dass tolle Bücher auf ihn warten und das wir uns freuen würden wenn er in Topp kackt. Wenn uns gesagt wird "ich möchte aufs Töpfchen" dann ist das wunderbar. Ab rauf und mal schauen ob was passiert. Wenn was drin ist freuen wir uns gemeinsam das es geklappt hat - allerdings dabei seh ich auch nichts falsches und schon gar kein Druck der auf dem Kind lastet, denn wenn nichts drin ist verziehen wir nicht das Gesicht oder sind traurig - "vielleicht nächstes mal - ich kann auch nicht immer" und fertig ist. Was hast du gemacht, wenn dein Sohn sein Geschäft gemacht hat? Nichts? Irgendetwas musst du doch von dir gegeben haben oder? Ich sollte vllt sagen, dass wir nicht jedesmal eine Party schmeißen und Torte backen, die Wortwahl war etwas übertrieben muss ich zugeben. Das du eine andere "Methode" anwendest ist vollkommen in Ordnung. Doch der Satz "Wenn man wartet bis das Kind so weit ist, passiert das auch nicht" finde ich nicht in Ordnung, vor allem wenn man mit nur einem einzigen Kind diese Situation durchgemacht hat und es auf Anhieb super funktioniert hat. Das freut mich sehr für euch und es wäre schön, wenn das immer so klappt. Grundsätzlich gibt es meiner Meinung nach keine richtige Methode, denn jedes Kind ist anders und das darf man nicht vergessen
-als unsere fast immer anzeigte wenn sie etwas in der Windel hatte durfte sie sich ein töpchen aussuchen- da es bei uns unmöglich ist den groen klodeckel offen zulassen bzw. es für sie noch eine ganze zeit zu shcwierig ist diesen alleine zu heben - (schwer und kaum erreichbar) war dies die Variante mit der ich sicherstellen kann dass sie auch alleine gehen kann- wenn sie soweit ist. anfangs hat sie sich dazugeseztt wenn wir auf Toilette waren, mal mit mal ohne windel- erst als sie soweit war dass sie ohne windel wollte haben wir mit belohnung angefangen. Vorher und auch jetzt darf sie immer spielzeug mit rüber nehmen- im zweifel auch mal etwas obst etc- von dem sie sich grade nicht trennen kann Belohnung hies: klappt es gibts seifenblasen- wenn nciht keine. Es sollte ein Anreiz sein - einfach da sie uns in wahnsinn getrieben hat mit sie müsse - dann kam nix 2 min später wieder etc...nach dem 10. oder 20. mal landete es dann doch in de rHose. Ursprünglcih sollten die seifenbalsen sen dass sie etwas länger sitzen bleibt - um den ausscheidungen zeit zu geben- aber die folge war das wir aus dem bad nemme rauskamen und trotzdem sie es schon konnte es nicht klappte - vor lauter- also haben wir umgestellt- inzwischne (5 monate später) frägt sie selten nach Belohnung- sie geht alleine- schafft meist ihre Hosen rauf und runterzuziehen und nur selten geht was daneben- meist wenn sie zu lange mit de rhose braucht- aber da tröste ich immer und sage ich habe gesehen dass du gehen wolltest- nur dein pipi war schneller als die dumme hose. unter dem strich würde ich sagen schaffe ein angebot und warte. Ativ anbieten erst wenn dein kind dir regelmäßig bescheid gibt dass es gerade gemacht hat bzw. dabei ist- vorher würdest du nr dauernd auf Verdacht rennen. WEnn ihr im sommer in den garten oder ins freibad geht und der lütte dort unten ohne rennen darf- kanner selber die zusammenhänge lernen- durhc selbsterfahrung- es drükt und da kommt was raus... ist oft lehrreich und unterstützt bei der Reifung- den Kinder müssen auch BEGREIFEN was da passiert und wie es passiert...
Die letzten 10 Beiträge
- Rollenspiel?!
- Ist das Hand Fuß Mund?
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen