enanita
Hallo, wir haben einen Reboarder und darin soll unsere Tochter (26 Monate) auch noch lange sitzen. Für den Urlaub (Flug und Mietauto in einem Land mit wenig Verkehr) brauchen wir jetzt aber noch nen "normalen", möglichst leichten Sitz. Es geht hauptsächlich darum, dass sie bequemer sitzt. Was ist prinzipiell der Unterschied zwischen 5-Punkt-Gurt und Fangkissen (wobei ich nicht sicher bin, ob sie das auf die Dauer nicht stören würde)? Wie sind die Unterschiede zwischen den billigen und den teuren Sitzen? Wir sind uns grad unsicher, ob wir jetzt mehr Geld investieren und den Sitz dann in 2 Jahren nutzen. Oder jetzt eher billig und dann nochmal ein gescheiter ab 15kg. Zumal unser Auto iso-fix hat, wir ja jetzt aber einen ohne kaufen würden. Oder kann man die iso-fix-Vorrichtungen abmontieren und den Sitz dann ohne benutzen?
Bei den Sitzen mit Fangkörpern hätte ich Bedenken, dass die Gurte im Mietauto evtl zu kurz sind. Ist leider sogar bei unserem Ford S-Max so.
Diono Radian 5! Ganz neuer Reboarder zumindest in Dtl, kann man auch im Flieger verwenden, weil er eine Flugzeugzulassung hat. Auch im Flieger bei Turbulenzen und Startabbrüchen macht ein Kindersitz oder ein anderes Rückhaltesystem Sinn. Ansonsten: im Flieger Cares nutzen und den Reboarder im Airshell aufgeben (das ist so ne stabile Transporttasche) kostet bei vielen Fluggesellschaften nichts extra.. Fliegt ihr außereuropäisch muss der Kindersitz den dortigen Normen entsprechen, sonst greift der Versicherung und Co. nicht. Prinzipiell zwischen 5pkt Gurt und Fangkörper: Fangkörper: Gefahr des rausfliegens bei Überschlägen, Bauchverletzungen unklar (nur 2-3 mal höher als im 5pkt Gurt), Nackenbelastungen immer noch 4 mal höher als im Reboarder, Nachteil: 5 Pkt Gurt - nochmal höhere Kraft auf das Genick als im Fangkörper. Pest oder Cholera. Informationen findest du entweder auf der Facebookgruppe " Reboard - unsere Kinder fahren rückwärts" oder hier http://www.reboard-kindersitz.info oder www.kindersicherunterwegs.de Lg
Ja, den Sitz wollen wir auch im Flugzeug verwenden. Hab mir den Diono mal angeschaut, sieht schon gut aus, zumal man ihn ja wirklich bis zum Schluss benutzen kann. Aber wie viel kostet der in D und wo bekommt man ihn her? Außerdem ist er recht schwer (wir sind zwischendurch auch mit Bus und Schiff unterwegs). Was sind Cares?
http://www.cares.eu/installation/index.php Letztenendes eine Erweiterung des Flugzeuggurtes auf 4Pkt-Gurt für 78 Euro. Grüße, Jomol
Bei den Zwergperten, noch gibt es ihn noch nicht offiziell, mit ECE Zulassung. https://www.zwergperten-shop.de/blog/diono-radian-v-exklusive-preview-tour-durch-alle-zwergperten-laeden Es gibt von dem Sitz auch eine Amerikanische Variante mit amerikanischer Autozulassung. Ja er ist schwerer, aber er hat keinen Stützfuss, so dass man mit Stauffächer,die man ggf. im Mietauto keine Probleme hat. . Und man kann ihn "falten" also die Sitzfläche klappen. Lg
Achso, Cares erlaubt auch nicht jede Flugzeuggesellschaft. (Lufthansa z.B nicht) andere Gesellschaften verlangen den Sitz vorher anzumelden usw. Vorher anrufen ist daher Pflicht.
und das Thema "billige Kindersitze" siehe hier: http://www.zeit.de/mobilitaet/2014-10/kindersitze-auto-test
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren