Xona-bonbona
Hallo ihr lieben, Ich bin so verzweifelt mit meiner 17 Monat alten Tochter. Sie war schon seit dem sie ein Baby ist eine schlechte Esserin aber ich habe das Gefühl je älter sie wird desto schlimmer wird es mit ihrem Appetit. Das einzige was sie gerne zu sich nimmt ist Kuhmilch. Am Ende des Tages sind wir bei 600 ml.ich habe auch ganz oft versucht ihr so wenig wie möglich am Tag an Milch zu geben aber der Appetit ist trotz Hunger nicht da :(. Morgens isst sie vielleicht 1/4 vom Toast mit Belag dann später vielleicht ein halben Monte oder einen Fruchtzwerge. Mittags mag sie vielleicht nur zwei bissen von dem was wir essen. Gesundes mag sie garnicht mehr. Bin so verzweifelt. Habt ihr die selben Erfahrung gemacht wird es mal besser. Habt ihr irgendwelche Mittel aus der Apotheke mal probiert zu Appetit Steigerung? Diese Situation belastet mich so psychisch ich kann die zweite Schwangerschaft garnicht richtig genießen :( .
Ein gesundes Kind weiß, wie viel es braucht. Ist dein Kind nicht untergewichtig, entwickelt es sich gut und hat der Arzt keine Bedenken, braucht auch kein Appetit gesteigert werden. Das einzige, auf das du Acht geben solltest, ist eben, dass du dem Kind dennoch ausgewogene Nahrungsmittel anbietest und es ungesundes Zeugs einfach gar nicht erst gibt. Fruchtzwerge und Monte sind doch absoluter Müll, ausschließlich Zucker und keine Nährstoffe. Ob dein Kind das oder gar nichts isst, ist vollkommen egal. Kuhmilch ist auch viel zu viel. Die Nieren von kleinen Kindern können so viel Eiweiß noch nicht verarbeiten. Wenn dein Kind noch viel Milch braucht, dann gib ihm Premilch statt Kuhmilch. Kinder ab einem Jahr sollten maximal 300 ml Kuhmilch zu sich nehmen und damit ist alles gemeint, nicht die pure Milch, sondern auch Milchprodukte, wie Sahne, Butter, Käse und in eurem Fall Fruchtzwerge und Monte. Mein Großer war auch immer extrem mäkelig. Er hat 18 Monate fast ausschließlich von Premilch gelebt. Erst dann fing er überhaupt mit essen an. Bis dahin hat er bei jedem Stückchen gewürgt und gespuckt und nichts geschluckt, das stückig war. Später dann hat er zwar mehr und verschiedene Sachen gegessen, aber nie viel von der Menge. Dennoch ist er gesund und gut entwickelt und ein schlanker Junge. Aber ich habe ihm eben viel Rohkost gegeben, Obst- und Gemüsestückchen, Brotstückchen, Suppe hat er mittags immer gern gegessen (in Suppe kann man auch viel gesundes Gemüse hineinbringen und vorallem unterschiedlichste Varianten machen) . Ich habe das Essen auch appetitlich angerichtet, teilweise mit Figuren etc. So hat er es lieber gegessen, aber ich habe weder Druck gemacht noch hab ich mich reingesteigert und mir Sorgen gemacht. Es gab Zeiten, an denen er ausschließlich einmal am Tag überhaupt was gegessen hat. Er hat sich trotzdem gut entwickelt und das, was er gegessen hat, war nährstoffreich und kein Schrott. Es liegt an dir, was du deinem Kind gibst. Verweigert es Essen, dann verweigert es eben und isst eben mal einen Tag lang nichts. Irgendwann hat es Hunger, dass es auch gewillt ist, was Neues auszuprobieren. Und von einem Tag gar nichts essen, verhungert man auch nicht. Mach lustige Gesichter aus Gemüse auf dem Teller. Ich hab auch Obstspieße gemacht, hab Brotstückchen ausgestochen mit Keksausstechern. Kleine Sterne oder Autos wurden liebend gern gegessen, das hab ich auch aus Käse gemacht. Oder Piratenbrote oder Mäusebissen (mehrere Komponenten, Brot, Käse, Weintraube, etc. auf einen kleinen Spieß und so mundgerecht, dass es mit einem Happen gegessen werden konnte). Du kannst auch herzhafte Pfannkuchen, Waffeln oder Gemüsemuffins machen. Bananenbrot haben meine Kinder gern gegessen und der Große liebt Zucchini- und Karottenmuffins. Zum Süßen gibt es auch Alternativen, es muss nicht alles eine Zuckerbombe sein. Du könntest auch ein Spiegelei zum Frühstück machen oder ein wertvolles Müsli mit Obstmus oder Obststückchen und Haferflocken. Ich hab mir einiges einfallen lassen, hab aber nie gedrängt. Lebe selbst ein gesundes Essverhalten vor und iss selbst gesunde Lebensmittel. Wir essen alle sehr gemüselastig. Lass das Kind beim Essen zubereiten mithelfen! Setz selbst was an, wenn du die Möglichkeit dazu hast. Mein Großer hat liebend gern selbst Kresse und Schnittlauch gezüchtet und die wurde dann gern auf dem Butterbrot gegessen. Und auch draußen haben wir immer allerhand angebaut und auch viele Sträucher und Obstbäume, an denen die Kinder liebend gern naschen. Das Wichtigste ist, dass du den Druck rausnimmst und deinem Kind vernünftige Lebensmittel anbietest! Und dass du Geduld hast! Eine Umstellung geht nicht von heute auf morgen und dein Kind wird nach dem Gewohnten fragen. Es braucht auch oft bis zu 15 mal kosten, bis ein neues Lebensmittel akzeptiert wird. Aber du bist die Mutter und hast es in der Hand. Wenn du Geduld aufbringst, kannst du bestimmt neue, gesunde Lebensmittel im Laufe der Zeit wieder einführen. Ich wünsche dir alles Gute dafür!
Eisen- oder Zinkmangel kann Appetitlosigkeit verursachen, vielleicht mal beim Arzt abchecken lassen
Hallo, ich kann verstehen, dass Du wenigstens irgendwas in Dein Kind hineinbugsieren willst, wenn es so schlecht isst. Aber es ist umgekehrt: Wenn ein kleines Kind nur sehr wenig isst, muss das Wenige, das es isst, umso wertvoller sein. Bitte keinen Mist wie Toast, Monte oder Fruchtzwerge füttern. Das sind völlig tote Nahrungsmittel, die nichts enthalten, was ein Kind beim Wachsen braucht. So droht wirklich eine Mangelernährung. Wichtig ist, dass Du die Angst jetzt aufgibst und loslässt. Meine Tochter war auch eine so schlechte Esserin wie Deine. Daher von mir ein paar Fakten zur Beruhigung: - KEIN gesundes Kind verhungert vor gefüllten Tellern. Die einzigen Kinder, die wirklich manchmal zu wenig essen, sind geistig eingeschränkte Kinder mit einer Entwicklungsbehinderung. Dies trifft auf Deine Tochter nicht zu. - Es ist normal, dass es kleine Kinder gibt, die fast „nichts“ essen. Sie sind zierlich, gedeihen aber genauso gut wie andere. Sie sind auch genauso gesund. Und sie entwickeln sich gut. WENN sie wertvolle Nahrung bekommen. - Was Deine Tochter isst, bestimmt nicht sie. Dafür ist sie zu klein. Sondern Du bist die Mutter, Du entscheidest, welche Nahrung die Beste ist, und Du musst Dich trauen, diese Rolle auch auszufüllen. Wenn es ausschließlich wertvolle Nahrung gibt bei Euch, dann isst Dein Kind wertvolle Nahrung. Aber nun ganz konkret zum Vorgehen: - Biete nur noch zweimal am Tag Milch an, und hier auch nur eine normale Menge (max. 150 ml pro Mahlzeit). Den Rest des Tages darf sie trinken, so viel sie will, aber keine Milch. Sondern Wasser oder Früchtetee (ohne Zucker). - Zu den Essenszeiten bietest Du eine kleine Auswahl wertvoller Nahrung an. Davon darf sie sich nehmen, was und so viel sie will. Sie darf auch mal gar nichts essen. Kommentiere das nicht. Schimpfe nicht, ermutige sie nicht, belohne sie nicht. Essen ist etwas Schönes und Genussvolles. Man muss dazu nicht überredet und dafür nicht belohnt werden. Wenn die Mahlzeit vorbei ist, wird der Teller beiläufig weggeräumt. - Zwischendurch gibt es nichts, keine Knabberstangen, keine Joghurts, nichts - außer Rohkost, wie z. B. eine Möhre oder einen Apfel (keine Bananen und Trauben, zuviel Zucker, sättigen zu sehr). - Bei der nächsten Hauptmahlzeit wieder so verfahren: Kleine Auswahl wertvoller Nahrung, keine Aufforderung zum Essen. Beim Essen über alles sprechen, nur nicht übers Essen. Das Kind darf nehmen, was es will. Das Essverhalten wird nicht kommentiert. So verhinderst Du, dass aus dem Essen ein Machtkampf wird, wie es leider sehr leicht passiert. Bei Euch ist es auch passiert, denn Dein Kind bestimmt inzwischen, was es isst, nicht Du. So kommt es, dass es wertlose Nahrung bekommt, weil Du aus Angst klein beigegeben hast. Das ist Murks. Gib keine wertlose Nahrung mehr: keinen Zucker, keine gesüßten Puddings und Joghurts, keine Mais-Knabberstangen, kein Toast. Das sind schädliche Nahrungsmittel, die chemisch gesehen alle aus Zucker und verwandten Stoffen bestehen (auch Weißmehl wie im Toast, aber auch Maismehl gehören dazu). Wertvoll und lecker für Kinder sind: Vollkornnudeln mit Tomatensoße oder Hackfleischsoße (selbstgemacht, kein Fertigprodukt), weißer Naturjoghurt mit Beeren oder einer zerdrückter Banane (schön süß), feines Vollkornbrot mit Quark, Lachsscheiben oder einer zerdrückten Banane, pürierte Gemüsesüppchen mit etwas Sahne, weiche Ofen-Süßkartoffeln mit Quark- oder Joghurt-Dip, ein weichgekochtes Ei mit einem kleinen Glas Orangensaft (für die Eisenaufnahme aus dem Ei). Wenn es nichts anderes gibt (auch keine Milch als Ersatz), gewöhnt ein Kind sich um. Das dauert ein paar Tage, aber da darf man gelassen bleiben. Meine eigene Tochter aß auch von den gesunden Dingen nur wenig. Trotzdem gedieh sie prima. Sie ist heute 23 Jahre alt, hat einen normalen Körperbau, ist schlank, fit und kerngesund. Daran siehst Du, dass es keine Bedeutung hat, wenn ein Kind als Kleinkind ein schlechter Esser ist. Unsere Kinderärztin sagte immer: Die zierlichen Kinder seien ihr wesentlich lieber als die kleinen Pummel und schweren Brocken, denn die schmalen seinen meist gesünder. LG
Ich habe angefangen das wirklich so zu befolgen obwohl sie die zwei Tage nichts gegessen hat. Die Milch wurde komplett reduziert sowie die ganzen anderen Sachen werden weggelassen und siehe da sie probiert endlich auch mal die gesunden Sachen. Es gab Tage da habe ich 3 mal gekocht damit sie was gesundes isst und probiert aber sie wollte einfach nichts davon essen.Ich bin so so glücklich das sie endlich was isstdanke an alle mamis für die ganzen Tipps.
Das freut mich sehr für dich! Dann nur weiter so ;-) Und nicht unterkriegen lassen, wenn es zwischendurch mal wieder nicht so klappt. Es ist normal, dass auch Kinder nicht immer gleich viel essen. Aber du bestimmst, was sie isst und legst ihr damit den Grundstein für gesunde Ernährung und ein gesundes Leben! Alles Liebe und Gute!
Kleines Rechenspiel… Ich vermute mal schwer, dein Kind holt sich die Kalorien die es Braucht aus der Milch….. 600ml Milch ca 400kcl 1Fruchtzwerg ca.50kcal (1 halber Monte hat ca. 100kcal) 1/4 Toast ca. 40kcal Und dann rechnen wir nochmals 100kcal dazu (die Löffelchen voll die sie zu Mittag oder sonst mal isst…) Macht ca. 600kcal…. So, je nachdem wo man liest, braucht ein 1jähriges Kind etwa 850kcal (man liest sogar von 550-1050kcal….) Daher, mein Gefühl sagt, das Kind sättigt sich durch die Milch und die überflüssigen Fruchtzwerge und Monte…. Lass diese Sachen weg, reduziere die Milch, Stelle zum Frühstück ein Teller hin mit Beeren, Banane, Mango…. Haferflocken sind auch super! Als Birchermüesli oder Poridge…. Am Nachmittag das gleiche Spiel… Mittag und Abendessen kann das Kind doch bei euch mitessen wenn es ausgewogen ist….
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️