Alixxew
Hallo :)
Vorab: Ich weiß über die medizinischen Details natürlich Bescheid( Wann AB gegeben wird, wann es nicht wirkt etc pp) Darüber müssen wir also nicht reden hehe. Ich würde einfach nur gerne EURE Meinung dazu wissen.
Mein Kind hat seit 2 1/2 Wochen Husten.
Erst trocken dann schleimig mit Schnupfen.
Und bummeln/rasseln.
Zwischendurch war es schon besser!
Wir haben erst medikamentös behandelt (Prospan, Globulis, Einreibungen, Inhalation mit NaCl etc pp).
Sie hatte in der ganzen Zeit weder Schmerzen beim Husten noch Fieber oder andere Symptome.
Früher mal einen Pseudokrupp-Anfall gehabt.
Dies kam JETZT aber nicht vor.
Wir waren am Dienstag beim Arzt..dieser meinte: AKUTE BRONCHITIS.
Er hat Antibiotikum verschrieben. Ich fragte ob es denn NOTWENDIG wäre. Er verneinte dies sogar. Ich sollte es nur als Prophylaxe geben, damit sie es nicht verschleppt. Das gab mir natürlich ein total schlechtes Bauchgefühl. Ich fragte den Arzt ob ich bis Donnerstag warten könne. Er empfand dies als gute Idee.
Ich habe dann erstmal mit Zwiebelsaft und schwarzem Rettichsaft gearbeitet und es wurde tatsächlich besser.
Heute ist der Husten aber wieder total schleimig.
Aber weiterhin keine anderen Symptome.
Was würdet ihr für euch in der Situation entscheiden ? Antibiotika doch geben oder so weiter machen und es ausheilen lassen ? :)
Ich bedanke mich schonmal sehr
wenn du meinst sie ledidet strark darunter, dann würde ich mit dem Antibiotika anfangen,,, unser Kinderarzt sagte mir mal, um es dem Kind leichter zu machen , sollte man manchmal zu härteren Medizin greiffen.. wenn es wieder schlimmer ist, ha dann würde ich Antibiotika geben.. damit das Kind nicht leiden muss .
Antibiotika als PROPHYLAXE? Hab ich noch nie gehört. Wenn es dich beunruhigt, hol dir eine Zweitmeinung von einem anderen Kinderarzt und sag dem nichts von der vorherigen Diagnose und Medikament "Vorschlag" deines bisherigen Arztes. Ich finde das Vorgehen tatsächlich etwas seltsam. Entweder es gibt Grund zur Antibiotikagabe (erhöhte Entzündungswerte) oder eben nicht.
Naja sie war der Meinung, wenn da was ist wird es ja verschleppt … „Wie wärs dann mit einem Abstrich?“ War auch so mein Gedanke. Ich werde die Woche nochmal zu unserer richtigen Ärztin gehen. Das am Dienstag war Vertretung.
Ja, Antibiotikum als Prophylaxe gegen bakteriellen zusätzlichen Infekt! Ich würde es meinem Kind geben. Was leider Birke Kinderärzte nicht mitteilen, ist, dass man nach der Gabe (also wenn es die vorgegeben Tage gegeben wurde) ein Probiotikum zu geben. Das sollte man schon machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?