Elternforum Rund ums Kleinkind

Alleine schlafen/durchschlafen

Alleine schlafen/durchschlafen

Czara

Beitrag melden

Guten Morgen! Ich hoffe hier auf eure Erfahrungen und hoffe ihr könnt mir weiter helfen... Meine Tochter wird jetzt im Mai 3 und ist ein ehemaliges Frühchen. Sie hat mit einem halben Jahr zwar nicht durchgeschlafen, aber zumindest in ihrem Bett bzw Zimmer. Dann war sie eine Weile krank und hatte in der Zeit hohes Fieber und wir haben sie zu uns ins Bett geholt. Seit dem bekommen wir die Kurve nicht mehr. Wenn ich es wieder versuche ist das Geschrei riesig und wenn sie dann mal einschläft, nicht für lange. Sie kommt ohne Witz, teilweise jede Std und will nicht wieder einschlafen bzw mit zu uns. Wenn ich dann noch arbeite, halte ich diesen Rythmus nicht lange durch. Ich bin mir manchmal unsicher, ob das daran liegt, dass sie ein Frühchen war oder einfach wirklich an mir liegt. In die Krippe geht sie ja schließlich auch... Würde es die Tage sonst gerne nochmal probieren, da ich Urlaub habe. Hat wer damit Erfahrung und kann mir Tipps beim umsetzen geben? Würdet ihr sie schreien lassen? Bleibt ihr im Zimmer bis sie (wieder) eingeschlafen ist? Vielen Dank schonmal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Czara

Mein Großer hatte bevor er Drei wurde auch noch mal eine Phase wo er wieder vermehrt bei uns schlafen wollte. Er ist zwar in seinem Zimmer eingeschlafen, wenn er wach wurde, wollte er aber unbedingt bei uns dann weiterschlafen. So haben wir es dann auch vereinbart. Er legt sich in seinem Bett im Kinderzimmer hin, aber wenn er nachts wach wird, darf er bei uns weiterschlafen. Das hat für uns gut funktioniert und irgendwann innerhalb von zwei Monaten hat es sich gegeben, dass er jede Nacht wach wurde. Inzwischen ist es sehr selten, dass er mal noch bei uns schlafen will. Mein Rat wäre deshalb einfach... akzeptiere ihr Nähebedürfnis, gerade wenn es dich nur noch mehr stresst sie abzuweisen. Dann schläft sie halt eine Weile bei euch. Das gibt sich auch wieder. Ich gehe inzwischen ehrlich gesagt bei sowas eher den Weg des geringsten Widerstandes. So lange ich schlafen kann ist es mir egal wo wer schläft. LG Lilly


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Czara

Ich glaube nicht, dass das damit zu tun hat, dass sie ein Frühchen war/ist. Meine Kinder sind beide ordentlich nach Termin gekommen und wollen beide zumindest phasenweise bis heute (sie sind 7 und 4 Jahre alt) am liebsten in irgendeiner Form bei uns Eltern schlafen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es im Normalfall für alle am einfachsten und bequemsten ist, diesem Nähebedürfnis nachzugeben. Dann legt es sich irgendwann auch (wieder) von alleine und das ohne Kampf und Tränen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Wir machen es auch so: eingeschlafen wird im eigenen Bett, inzwischen sogar alleine ggf. mit leise Hörspiel an, wer aufwacht und nicht mehr einschlafen kann, darf ins Elternbett kommen (wobei die Große jetzt die Auflage hat, nicht vor 3 Uhr zu kommen, was gut klappt, bei Alpträumen gibt es natürlich eine Ausnahme). Der Impuls ohne Einschlafbegleitung einschlafen zu wollen (also, dass wir nach dem Vorlesen/Erzählen rausgehen und das Kind ist noch wach), kam jeweils vom Kind selbst. Von daher gehe ich davon aus, dass sie irgendwann auch nicht mehr zu uns kommen wollen ... von selbst ...


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Czara

Hier auch Fruehchen, auch sehr frueh erfolgreich ausquartiert. Es war das erste Kind und ich hab daraus gelernt. Schwerer Fehler. Die Rechnung ist dann mit etwa 4, 41/2 gekommen. Meinen Sohn hab ihc gleich zu mir genommen, der hat erst mit 1 ein eigenes Bett bekommen, udn da hab ich bis er 2 war, mit ihm geschlafen, und danach nur noch zum Einschlafen, und in der Nacht, wenn er gerufen hat, bin ich wieder gekommen, und spaeter hat dann er begonnen, in der Nacht zu mir zu kommen. Die Unsicherheit, die Unausgeglichenheit, das Klammern, die Auszucker, das alles waere nicht noetig gewesen bei meiner Tochter, wenn ich sie gleich von Anfang an bei mir haete schlafen lassen. Alleine ist gerade fuer Fruehchen nicht gut. Sie waren ja schon im Inkubator alleine. Sie brauchen die Naehe ganz dringend. Die Koerperwaerme, denHerzschlag, die physische Naehe der Beschuetzerperson. Nur so koennen sie sich gut auf andere Entwicklungsschritte konzentrieren. Sonst geht die ganze Energie auf Angst ueberwinden auf. Sieh es als Investition an. Jetzt ist das fuer dich muehsamer, aber dann wirds dafuer fuer dich leichter. Ich hab mir bei meinem Sohn einen Kindle gekauft, der ist beleuchtet und ich hab mich gemuetlich zum Lesen dazugelegt, bis er geschlafen hat. War auch fuer mich eine angenehme Auszeit. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Hab grad gesehen, dass ich das echt konfus geschrieben hab. Meine Tochter war das erste Kind, Fruehchen, mein Sohn das zweite. Ich glaube sehr wohl, dass die Situation durch die Fruehgeburt verschaerft ist. lg niki


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Czara

Hallo, wäre es eine Option, sie im eigenen Bett in eurem Zimmer schlafen zu lassen? Wir haben das bis zum 6. Lebensjahr gemacht. Außerdem bin ich immer dabei geblieben, bis unsere Tochter (jetzt 7 Jahre, auch Frühchen) geschlafen hat. Normalerweise hat sie dann die ganze Nacht gut durchgeschlafen. Ich denke, sie brauchte auch die Sicherheit, dass wir bzw. ich da waren. Und wir bekamen so natürlich auch unseren Schlaf. Seit gut einem Jahr schläft sie in ihrem Zimmer, seit einem halben Jahr auch alleine ein und eigentlich so gut wie immer durch. Ich kann nur sagen, dass für uns dieser Weg der richtige war. Schreien lassen wäre für uns nicht in Frage gekommen.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Czara

Hey, Ich habe hier zwillinge, 3,5, ehemalige Frühchen. Ich muss sagen wir gehen auch hier den Weg des geringsten Widerstands. Warum soll ich mich nächtelang zu einem weinenden Kind setzen, das nur ein Bedürfnis hat - bei Mama und Papa schlafen. Es hat doch da niemand was davon. Wir haben ebenfalls vereinbart - eingeschlafen wird im Bett, wenn du wach wirst darfst du rüber kommen. Zwilling1 schläft 90% der Nächte bis zum morgen durch, kann gröstenteils unbegleitet ein- und wiedereinschlafen. Ab und an kommt er gegen 5 und schläft dannnoch eine Runde bei uns. Zwilling2 (und es sind eineiige Zwillinge) kommt exakt jede Nacht, die Frage ist nur wann. Aber das läuft inzwischen für alle so einfach und unkompliziert, dass ich teilweise schon gar nicht mehr wach werde, wenn er kommt. Und er schläft dann auf meinem Kopfkissen mit viel Körperkontakt. Er ist dann einfach da - alle schlafen, alle glücklich. Ich gebe den Kinder den Raum sich die Nähe zu holen, die sie brauchen. Das mit dem Kindle hab ich zeitweise auch gemacht, als Einschlafen noch ein grösseres Thema war. Aber wie bei so vielen Dingen, haben wir auch hier gemerkt - druck raus, Situation akzeptieren wie sie ist und schon klappt es für alle zufriedenstellend.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi987

Ach ja, das Alleineeinschlafen hat Zwilling1 vollkommen freiwillig und auch selbständig angeboten. Irgendwann sagte er einfach- mama du kannst gehen - ich schlaf alleine. Und ich bin mir absolut sicher, auch Zwilling 2 wird irgendwann soweit sein, ohne Druck und ohne weinen und vorallem ohne nächtliche Turbulenzen. Geduld. Sie werden eh so schnell gross


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Czara

Hi, verstehe ich das richtig, du stehst jede Nacht stündlich auf um zu deinem Kind zu gehen und es zu beruhigen? Das hätte ich niemals durchgehalten... Wir haben einfach eine Matratze vor das Kinderbett gelegt und ich bin sobald sie das erste Mal gerufen hat hin und habe mich dort mit hingelegt. Mit dreieinhalb hat es übrigens bei uns aufgehört, davor kann sie auch ständig, hat sie aber gesehen dass ich da bin, ist sie entweder zu mir auf die Matratze gekrabbelt oder direkt wieder eingeschlafen. Das habe ich dann immer nur so nebenbei mitbekommen... Schreien lassen finde ich keine gute Option, denn es heißt ja, nur Bedürfnisse die befriedigt sind verschwinden auch, andere kommen gegebenenfalls in anderer eventuell sogar ungünstigere Form wieder. Also ich würde sie auch entweder mit ins Schlafzimmer holen oder eben selbst mit ins Kinderzimmer wandern, war bei uns eben die bessere Alternative, da wir unser Schlafzimmer nach dem ersten Jahr dann doch ganz gerne auch wieder für uns haben wollten.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Czara

Bei uns ist es auch so. Im eigenen Bett mit Einschlafbegleitung einschlafen und Nachts dürfen sie zu uns. Oder ich kuschele mich Nachts zum Kind ins Bett. Wir haben 3 Kinder (6, 4 und 2) mit mehr als einem Kind im Bett wird es meinem Mann zu eng. Also in schlechten Nächten wandere ich durch jedes Bett. Meist schlafen die Kinder aber durch. Bei allen war es aber irgendwann so. Eingeschlafen im eigenen Bett und nach dem aufwachen zu uns. Irgendwann haben wir angefangen beim ersten aufwachen zu sagen, dass wir noch gar nicht im Bett sind und das Kind im eigenen Bett weiter schlafen soll. Muss man halt kurz wieder beim Kind sitzen bleiben. Erst beim zweiten aufwachen oder wenn das erste Aufwachen tatsächlich mitten in der Nacht war, hab ich sie direkt zu uns mitgenommen. Alle haben dann irgendwann angefangen beim ersten Aufwachen direkt im eigenen Bett weiter zu schlafen, wenn ich da war. Und irgendwann haben sie durchgeschlafen. Bevor unsere Große eingeschult wurde, hatte sie eine Phase in der sie jede Nacht aufgewacht ist und nur bei uns weiter schlafen wollte. Dafür ging sie dann 2 Monate nach der Einschulung alleine ins Bett. Also besteht unsere Arbeit nur noch in zudecken, Kuss geben, Bibi und Tina als CD einschalten, Licht aus machen Gute Nacht sagen und raus gehen. Sie ist fast 7.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Czara

Hier auch der Weg des geringsten Widerstandes. Bei der Großen haben wir es probiert und sie eine Weile immer wieder in ihr Zimmer zurück gebracht. Mit Einschlafbegleitung von der Klappmatratze aus. Bis zu 12 Mal pro Nacht. Was für ein Schwachsinn. Irgendwann haben wir nachgegeben. Sie wurde in ihrem Bett in den Schlaf begleitet und durfte nachts zu uns kommen, wenn sie nicht alleine einschlafen konnte. Da sie sich im Schlaf ständig bewegte, zog sie mit 4 Jahren auf die Klappmatratze neben meinem Bett um. Mit 5 Jahren wollte sie plötzlich alleine mit CD einschlafen und schlief ab da dann auch fast immer "durch"/alleine wieder ein. Der Kleine (3 3/4) schlief wie die Große im Beistellbett, bis er 2 Jahre alt war. Seitdem wird er in seinem Zimmer in den Schlaf begleitet (ich lese währenddessen mit Nachttischlampe). Eine Weile schlief er durch, seit ein paar Monaten kommt er jede Nacht zu uns. Da er dann meistens wie ein Stein schläft, ist das in Ordnung für alle.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Czara

Ich hab bis weit in den Kiga bei meinen Eltern geschlafen und finde das ziemlich normal. Unser Ältester hatte sein Bett bei uns im Zimmer bis er vier oder sowas war. Dann ist er freiwillig in sein Zimmer gezogen. Einschlafbegleitung, also dabei bleiben bis Kind schläft, auch etwa so vier Jahre. Ich würde never ever ein 3 jähriges Kind allein im Zimmer schreien lassen oder nachts zurückschicken. Kann mich selbst noch an meine Kindheit erinnern und wenn man nachts allein im Zimmer aufwacht, das ist halt gruselig. Kenne einige erwachsene Frauen, die ihr Schlafzimmer verbarrikadieren, wenn Ehemann mal auf Geschäftsreise ist, Fernseher laufen lassen etc. Ist es Dir zu eng mit ihr im Bett? Dann würde ich ihre Matratze neben Eure legen oder eben gleich ihr Bett bei Euch reinstellen. Insbesondere wenn Du arbeiten musst, wenn Kinder ihre Eltern in der Nähe wissen, schlafen viele ja doch besser.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Czara

Bei den Thema geht es meiner Meinung nach im ganz grundlegende Bedürfnisse, nach Nähe und Sicherheit, und nicht um Erziehung. Ich bin fest davon überzeugt, dass der Tag kommen wird, an dem meine Kinder alleine in ihrem Zimmer schlafen und einschlafen. Bis dahin ist es für uns alle der einfachste Weg, wenn sie bei uns, im ausreichend großen Bett, schlafen. Außer in Krankheits und Zahnzeiten gibt es so auch genug Schlaf für mich. Zu deiner Frage: nie würde ich mein Kind schreien lassen! Ich kann prinzipiell Protest gut aushalten, weil es dieses oder jenes nicht gibt, aber schreien lassen, damit es alleine in seinem Zimmer einschläft finde ich grausam. Also, entweder bei euch schlafen lassen, oder, falls das für euch nicht passt, im Kinderzimmer begleiten und eventuell ne Matratze neben das Bett legen.


Czara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Czara

Hallo zusammen. Es beruhigt mich wirklich, dass es nicht nur uns so geht. Schreien lassen ist auch nicht mein Ding. Wollte nur gerne wissen, wie das bei euch so ist und wie ihr das handhabt. Meine kleine hat heute Nacht in ihrem Reisebett bei uns im Zimmer geschlafen. Hab Händchen gehalten, bis sie eingeschlafen ist. Hat sogar fast durch geschlafen. Das erste Mal wach war sie gegen halb 5 oder so. Ein Traum :) Vielen Dank für eure Antworten!


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Czara

Hallo, das freut mich für euch. Wahrscheinlich wird es, wenn ihr das jetzt so beibehalten wollt, immer besser mit dem Schlafen und sie wird bald ganz durchschlafen. Kleine Rückfälle oder Ausnahmen wird es natürlich immer geben. Alles Gute euch!