Elternforum Rund ums Kleinkind

Adventskalender für 3 3/4 jährigen

Adventskalender für 3 3/4 jährigen

rosesforever

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Ich möchte auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender für meinen Neffen/Patenkind machen. Da er eigentlich nichts süßes mag, weder gern Bücher noch basteln mag bin ich gerade etwas ratlos was ich reinpacken soll. Er liebt Autos Bagger etc aber ich hatte letztes Jahr schon so viele Matchbox Autos drin. Die Mutter habe ich auch schon gefragt aber da kam bisher auch noch kein Input. Habt ihr vielleicht Ideen? Danke und viele Grüße Rose


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rosesforever

In unseren kommt: Knete (auf ein paar Tage verteilt), Luftballons, Badekreide und Badewannenfarbe, Block mit Masken zum ausmalen (die Blätter werden auch auf mehrere Tage verteilt), Stempel, Malschablone, Gutschein zum Plätzchen backen, Seifenblasen, Tatoos …und was übrig bleibt wird mit Bonbons befühlt ;-)


rosesforever

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Danke, da sind schon mal wieder ein paar schöne Ideen dabei.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rosesforever

Je nachdem, was er gut findet oder an Spielsachen hat. Meine Tochter hat letztes Jahr einen Adventskalender von Playmobil gehabt. Es waren Dinge für eine Art Bauern- oder Reiterhof. In Anlehnung daran kann man sowas auch selbst gestalten. Einfach ein Playmobilset, das sein Interesse trifft, kaufen und auf die Säckchen aufteilen.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rosesforever

Ich hab gerne Lego oder Duplo-Packungen genommen und auf viele Tage verteilt - Bei Legopackungen mit Anleitung hab ich immer so sortiert, dass man Tag für Tag weiter bauen konnte.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rosesforever

Wir haben auch schon seit Jahren einen solchen Adventkalender, den ich damals aus ausrangierten Babysocken gemacht hab. Ich kann mich noch recht gut an meine eigene Kindheit erinnern, gerade beim Adventkalender ist es die grosse Ueberraschung, die zaehlt, die Sachen selbst sind eh nicht lange in Verwendung. Ausserdem kommt am Ende vom Adventkalender Weihnachten mit einer Menge grosser Geschenke von der ganzen Familie. Ich wuerde also wirklich nur winzige Kleinigkeiten reinlegen. 24 Playmobilspiele wuerden in meinen Augen komplett den Rahmen sprengen. Ich wuerde mal einen kleinen Buntstift reingeben, ein paarmal ein Zuckerl oder eine Schokolade, einmal irgendein kleines Maxerl oder ein kleines Plastiktier, einmal vielleicht ein eingerolltes Pixibuch, Vielleicht mal ein Glockerl oder eine Schelle, einmal vielleicht einen Schluesselanhaenger, Luftballon finde ich auch gut, vielleicht mal eine Streichholzschachtel, ein lustiger Knopf oder ein Aufbuegelbild, einmal ein Tatoo oder ein Pickerl, also so wirklich Kleinigkeiten halt. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Achso ich hab ueberlesen, dass er keine Suessigkeiten udn keine Buecher und Basteln mag. Einerseits kann sich sowas ja inzwischen geaendert haben, und andererseits bin ich der Meinung, dass man keinem Menschen (ob Kind oder Erwachsener) immer einen Gefallen damit tut, immer nur exakt das zu schenken, was denjenigen interessiert, denn man kann durchaus mal was Neues interessant finden. lg niki


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

"Zuckerl, Maxerl, Glockerl, Pickerl", das sind Wörter die sich total niedlich anhören … nur, was bedeuten sie??? :-) ich find es immer wieder amüsant hier im Forum Begriffe zu lesen, die ich nie zuvor gehört habe. Dein Dialekt hört sich ja richtig süß an :-)


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Hihi, Übersetzung österreichisch-deutsch: Zuckerl - Süßigkeit Maxerl - weiß i au net, vielleicht ein Würfelspiel (kenne da nur Mäxle) Glockerl - Glöckchen (bei mir hieße es Glöckle ;-)) Pickerl - Aufkleber lg Nachtwölfin (bayerisches Schwaben) ;-)


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Ach, aus dem Kontext: ischs Maxerl vielleicht a kloins Püpple?


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Hahaha... ja tut mir leid, mir ist gar nicht die Idee gekommen, dass ich da ein eigenes Vokabular verwende! Ja genau, das hat die Nachtwoelfin ganz richtig erkannt. oesterr. - dt.deutsch Zuckerl - Bonbon Glockerl - ein kleines Gloeckchen Pickerl - Aufkleber, Neudeutsch: "Sticker" Maxerl - "a kloins Püpple", also quasi "Maexchen", eine kleine Figur, also z.b. aus Plastik, aber eben kein Tier, kann ja auch ein Wichtel oder ein Kobold oder ein kleiner Bub oder Maedchen oder irgendwas sein. Stimmt, wir haben schon viele Woerter, die auf "erl" enden und oft was anderes bedeuten, als die, die es nicht tun. Meistens eine Verkleinerungsform, manchmal wirklich was anderes. Wie zum Beispiel "Zuckerl". Es gibt kein "Zuck". Und Zucker ist es auch nicht, auch keine Schokolade oder Kaugummi, eben ein Bonbon, nur das Wort gibts bei uns nicht, ausser importiert. lg niki


rosesforever

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rosesforever

Danke für die zahlreichen Tips und Antworten! Ich denke auch das man nicht immer nur die heissgeliebten Dinge schenken muss, letztes Jahr gab es auch schon pixi Bücher, knete etc, immer in der Hoffnung das er sich doch dafür begeistern kann. Werde mich jetzt immer mal auf die Suche nach netten Kleinigkeiten machen.


elfine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rosesforever

Möchtest du Basten? Wenn nicht unbedingt, dann kann ich zum Advenskalender von Playmobil 123 ratten. http://www.amazon.de/PLAYMOBIL-5497-Adventskalender-1-2-3-Waldweihnacht/dp/B00IF1W7NE/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1414060964&sr=8-3&keywords=adventskalender+playmobil


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rosesforever

Ich finde die Adventskalender heutzutage dermaßen übertrieben... Bei uns gibt es einen stink normalen mit kleinen Schokohappen drin. Alles andere finde ich gehört nicht in einen Adventskalender....