Elternforum Rund ums Kleinkind

adhs

adhs

birgit1990

Beitrag melden

Hallo. mich beschäftigt in letzter zeit immer wieder ob mein Sohn ADHS hat. er ist 3 jahre alt, kann sich meistens nicht allein beschäftigen, wenn man ihm was sagt z.b räum das auf tut er es nicht immer, da gibt es tage, da spinnt er rum, und bekommt wutanfälle. wenn er mit den essen fertig ist, dann will er aufstehen obwohl ich ihm gesagt habe er soll sitzen bleiben, ich hab einfach angst das er ADHS hat, wisst ihr wo ich das testen lassen kann. lg Birgit


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von birgit1990

klingt nach einem normalem mittelmäßig überdrehtem dreijährigen. meine wird 4 räumt selten dann auf wenn sie soll (außer sie hat nen grund für) bleibt beim essen nur sitzen wenn wir wo sind hat mindestens 2-3 wutanfälle am tag- oft wegen nichtigkeiten - z.b. weil was runergefallen ist allein bechäftigen- klappt mal super- mal muss ich dauerbespaßung bieten an ADHS denke ich bei ihr aber null testen kann das wohl ein kinderpsychologe- aber ich glaube aussagekräftg ist so ein test mit 3 noch nicht- Wutanfälle sind für das alter normal- wenn auch unangenehm zum länger still sitzen haben unsere kids oft zuviel im kopf was noch gemacht werden soll alleine beschäftigen klappt mal ne stunde- mal 2 mal 5 min. Im schnitt sollte es wohl in dem alter bei 30-60 mn liegen- mal mehr mal weniger wobei hier auhc di edefinition sehr unterschiedlich ist- für mich beschäftigt sich meine große alleine wenn sie kurz in die puppenküche geht und it nem topf voller essen kommt und mir den tisch deckt und ich aufessen muss. ich muss si ebeschäftigen wenn ich mit ihr malen muss, domnino spielen usw. also wenn cih nichts nebenher machen kann. erkundige dich doch mal bei deinem kinderarzt ob er klassische anziechen hat dafür und womit du ihn unterstützen kannst ausgeglichener zu werden wann und bei wem d ihn testen lassne kannst.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von birgit1990

Aber ADHS ist frühestens mit 5 Jahren testbar nicht eher. Tja und das was du beschreibst hört sich für mich ( ich habe vier Kinder und meine haben definitiv kein ADHS) nach einen ganz normalen 3 jährigen jungen an. Von 3 bis 5 ist man in der trotz Phase, meine 14 und 12 Teenager tun sich extrem schwer mit aufräumen und mein 6 jähriger konnte noch nie alleine spielen und bevor du sagst die haben aber alle nur ein Symptom, nein wir hatten auch Phasen wo sie alle hatten. Testen lassen kann man sowas beim Psychiater


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von birgit1990

Hallo, Dein Sohn verhält sich für seine drei Jahre ganz normal. Du hast hohe Erwartungen an ihn, die er aber noch nicht erfüllen kann. Zum Beispiel ist es für ein Kind in diesem Alter eine beachtliche Leistung, überhaupt eine Weile am Tisch sitzen zu bleiben. Sobald er mit der Mahlzeit fertig ist, bekommt sein natürlicher Bewegungsdrang wieder die Oberhand. Wenn das Kind satt ist, sollte man ihm daher erlauben, vom Tisch wegzugehen. Auch, dass ein Dreijähriger nicht gern aufräumt oder gar aufs Wort gehorcht, ist (leider) absolut normal. Er ist ja kein abgerichteter Schäferhund, sondern ein Kind. Das heißt, er kann sein Verhalten noch nicht vollständig kontrollieren, UND er ist gerade im sog. Selbständigkeitsalter, wo er seinen eigenen Willen testen muss. Das heißt nicht, dass Du Dich nicht durchsetzen darfst, klar darfst Du das. Bei wichtigen Dingen musst Du das sogar. Aber Du musst dabei viele Dinge mehrmals sagen, damit sie klappen, und dabei auch nicht nachgeben. Solche kleinen Machtkämpfe sind im Alltag mit Kind normal und unvermeidlich. Wenn Dein Sohn oft Wutanfälle bekommt, könnte es sein, dass Du vielleicht manche seiner Bedürfnisse nicht so gut kennst und verstehst. Ich empfehle Dir das wunderbare Buch "Das kompetente Kind" von Jesper Juul, das genau für dieses Alter geschrieben ist. Man hat wirklich unheimlich viele Aha-Erlebnisse beim Lesen und versteht das Kind viel besser. Du lernst sehr viel über dieses Alter, und wie man den Trotz des Kindes weitgehend überflüssig machen kann. Das entlastet den Alltag unheimlich! LG


Hadriana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Sehr gut geschrieben, Bonnie! Ich finde auch, dass z.B. Tischmanieren anachronistisch sind. Früher wollte man uns darauf trimmen. Aber inzwischen hat man so viel mehr über Kinderseelen gelernt (Jesper Juul ist da der beste Vermittler). Unser Sohn darf explizit aufstehen, wenn er satt ist. So haben wir auch noch 10 Minuten Ruhe :) Überhaupt hatten viele Eltern damals viel zu große Erwartungen an (uns) Kleinkinder: Eben angefangen bei den Tischmanieren, beim Ordnunghalten und Aufräumen sowie beim Töpfchengehen (und beim Schlafen natürlich auch!). Auf der anderen Seite - und bezeichnenderweise sind das zumeist die gleichen Eltern, die zu viel von ihrem Kind erwarten - trauen wir unseren Kindern viel zu wenig zu! So wie die eigene Verantwortung für den eigenen Körper. Unser Sohn darf Messer mit Marmelade abschlecken. JA! Ist das nicht eine doofe Regel, das nicht zu dürfen? Das war irgendwie noch so in mir drin und ich habe es nie hinterfragt. Und das schöne ist: Er kann scharfe Messer von stumpfen unterscheiden und er weiß, welches er sich davon in den Mund stecken kann. NATÜRLICH weiß er es! Und genauso darf er alleine mit der Schere schneiden, nachdem ich ihn einmal dabei beobachtet habe und mein Vertrauen sofort da war. Er darf nur nicht damit umherlaufen. Vielleicht hat das jetzt alles kaum etwas mit dem Thema zu tun, aber es musste mal raus. ELTERN, WERDET LOCKERER! Zeit für Tischmanieren und Ordnung ist später...


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Seh ich auch so und "J.Jool" ist ein toller Autor. Vielleicht magst ja wirklich mal hineinlesen... Wenn du dennoch bedenken hast, dann sprich es beim KiA an. Das wäre ohnehin der erste Schritt für ein "testen lassen". Jedoch wird er dich sicherlich wie "Bonnie" beruhigen können. Für ein "testen lassen" ist es ohnehin noch zu früh und die von dir geschilderten "Symptome" entsprechen vielmehr ein Verhalten eines ganz normalen, völlig gesunden Kleinkindes. Eine seriöse ADHS Testung ist meines Wissens erst im Vor-/Schulalter umzusetzen. Zuvor spricht man i.d.R. von dahingehenden Tendenzen oder einem Verdacht darauf, meist gekoppelt mit bspw. bereits bestehender Ergotherapie. Es wird bei einer umfassenden Dignostik (Ausschlussverfahren) so viel ich weiß bspw. ein Intelligenztest, EEG und Neurologische Untersuchungen/Tests usw. gemacht sowie das Gehör und die Sehfähigkeit untersucht. Aber nicht mit Kindern von 3 Jahren. Lg


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von birgit1990

Deine Beschreibung könnte auf so ziemlich jedes gleichaltrige Kind passen. Da würde ich von diesen Reaktionen nicht zwangsläufig von ADHS ausgehen. Ich kann Dir nicht sagen, wie es bei Deinem Kind ist, aber ich kann Dir von meiner 4-jährigen Tochter erzählen. Sie hat einige ADS-typische Symptome, die mit 3 Jahren auffällig wurden. Psychiatrische Diagnostik hatte sie bisher nicht. Sie hat allerdings regelmäßige Kontrollen beim Kinderarzt und bekommt Ergotherapie bei einer ADS-spezialisierten Therapeutin. Ich selbst habe einen Erziehungskurs für Eltern von AD(H)S-Kindern gemacht und das hat eine deutliche Besserung gebracht. Wenn Du den Verdacht tatsächlich hast, sprich mit Deinem Kinderarzt. Bei meiner Tochter ist eine Reizfilterschwäche und eine Impulskontrollschwäche vorhanden. Das äußert sich z.B. in einer tatsächlichen Unfähigkeit sich auf alltägliche Notwendigkeiten zu konzentrieren, wenn viel um sie herum passiert oder sie gerade innerlich etwas anderes als wichtig ansieht. Es ist dann nicht Unwille, sondern Unfähigkeit sich darauf zu konzentrieren. Das kann man leicht mit einer Trotzreaktion verwechseln und tatsächlich mischt sich oft Trotz da mit drunter, weil man als Erwachsener das Kind nicht richtig versteht und es unter Druck setzt. Das bringt dann das Kind noch mehr auf, weil es ja tatsächlich nicht kann. Man kann es aber dennoch dahin begleiten sich zu konzentrieren. Wichtig ist vor allem, dass man wenig Regeln aufstellt und die konsequent durchsetzt. Für einen 3-Jährigen würde ich mich nur auf die Einhaltung einer einzigen neuen Regel konzentrieren. Überlegen, was Dir am wichtigsten ist. Alles andere ist Überforderung! Alle anderen Dinge, die Dir auch wichtig sind, anders formulieren. Nicht sagen, räum Dein Zimmer auf. Da befindest Du Dich gleich in einem Machtkampf. Versuche mal den Satz, ich würde mich freuen, wenn wir beide zusammen Dein Zimmer aufräumen oder Du würdest mir wirklich helfen, wenn Du mit aufräumst. Nicht erwarten, dass er am ersten Tag mithilft. Aber langfristig kannst Du so Mitarbeit gewinnen und nicht Gehorsam. Manchmal fehlt einem als Eltern, die Ideen, wie man es besser machen könnte. Für ein normal entwickeltes Kind finde ich das Buch "Kinder fordern uns heraus" gut. (Viele praktische Tipps, die einem helfen, als Eltern sinnvoller zu handeln. Es enthält auch ein paar veraltete Ansichten, die man ja aber nicht übernehmen muss. Wenn es wirklich ADHS sein sollte, reichen die Tipps in dem Buch nicht aus und sind z.T. sogar kontraproduktiv.) Kleines Beispiel aus meinem Leben, als ich was aus dem Buch umgesetzt habe: Meine Tochter hat sich vor ein paar Wochen Sonnencreme in die Haare geschmiert. Vor einem Jahr hätte ich je nach meiner Laune entweder geschimpft oder ich hätte einen Vortrag über die Zweckentfremdung und den Aufwand usw. gehalten. Und dieses Mal habe ich einfach vorerst nichts gesagt. (Lachen habe ich mir auch verkniffen.) Kind saß dann beim Mittagessen und ist danach spielen gegangen. Ich habe mich gefragt, wie lange es wohl dauern wird, ob sie mit der Pampe auch schlafen gehen würde. Nach nur einer Stunde sagte meine Tochter, sie könne keinen Purzelbaum machen. Meine Antwort, Du meinst wegen der Creme in Deinen Haaren? Sie nickte. Habe sie dann gefragt, wie sie das Problem lösen möchte. Sie dachte an Haare waschen. Daraufhin bot ich ihr an ihr zu helfen. Als ich sie dann ganz ruhig fragte, warum sie die Creme in die Haare gemacht hatte, antwortete sie doch tatsächlich, sie habe sich im Kiga so über eine Freundin geärgert und es habe leider nicht gereicht ihren Bruder zu hauen, da habe sie mich ärgern wollen. Dann haben wir den Streit im Kiga besprochen und meine Tochter und ich hatten keinen Streit wegen der unwichtigen Sonnencreme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von birgit1990

Hm. Klingt nach normal entwickeltem Dreijährigem.;-) Wenn ein Kind im dem Alter hören würde und ständig allein spielen wollte, hätte ich mehr Sorge...


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von birgit1990

er ist 3!! was erwartest du? dass er am tisch sitzen bleibt, seine sachen selber aufräumt, nicht spinnt? dann hast du, sorry, kein ahnung. es ist ein kind, er ist 3, und das ist alles GANZ NORMAL. meiner wird im mai 5 und bleibt jetzt erst etwas länger am tisch. wenn er müde ist oder was nicht möchte, bockt er auch rum. ADHS ist eine krankheit, die im schilmmsten fall mit medis behandelt wird. möchtest du dein kind ruhigstellen? lass es doch einfach laufen. je mehr druck du machst, desto mehr wehrt er sich indem er die dinge nicht tut, die du möchtest weil er es nicht einordnen kann und die notwendigkeit evt. nicht versteht.