chrissy120687
Baby 7 Monate wird nach Abendbrei früher wieder wach... Er bekommt um 18:15 Brei und Wasser dazu. Um 19:30 geht er ins Bett.... Er will dann später auch kein Wasser mehr trinken. Ich denke ja es ist Durst. Soll ich den Brei noch früher geben
Hej Chrissy!
Wieso früher? Was versprichstDu Dir davon?
Je früher ich was esse, umso eher habe ich auch wieder Hunger.
Also höchstens die Abendmahlzeit nach hinten verschieben .
Und wieso denkst Du, es sei Durst, wenn er doch kein Wasser will?
Ist er überhaupt hungrig oderhat er vielleicht Alpträume?
MUSST Du ihn hochnehmen oder reicht evtl. eben auch mal beruhigendes Sprchen, summen, Hand ins Bettchen stecken?
babys wachen oft nachts auf - lernen aber auch, allein wieder einzuschlafen, wenn man sie beim ersten Gluckser aus dem Bettchen holt.
Fragen über Fragen - aber früher abfüttern scheint mir nun absolut die falsche Lösung zu sein
Gruß Ursel, DK
Ich denke deswegen Durst weil er ziemlich früh wieder wach wird... er geht 19:30 ins bett und wird um elf wieder wach... nach ner riesen Portion Brei mit 1 er milch
Und ja er trinkt dann richtig ordentlich... Mit Nuckel komme ich nicht weiter
unser Sohn schlief nach üppiger Mahlzeit abends auch schlechter. Ich denke, es liegt einfach im Magen, er war noch nicth so an den Brei gewöhnt. ich selber schlafe auch schlecht, wenn ich abends sehr fettig und üppig esse. Vielleicht einfach weniger essen, dafür Milch trinken? sonst habe ich keine Idee. K
Zwischen den Mahlzeiten liegen fast fünf Stunden. Ist doch prima. Das Schlafverhalten ändert sich ständig und hängt in den seltensten Fällen mit essen zusammen.
Ich finde da jetzt nichts Unnormales dran. Die Mahlzeiten sind 5h auseinander und er schläft die erste Runde 3,5h. Klingt völlig ok. Auch wenn es vielleicht vorher anders war, aber das ändert sich so oft, ich glaube nicht, dass es vom Brei kommt oder von der Uhrzeit, zu der du ihn fütterst.
In dem Alter ist es völlig normal das die Kleinen so schnell wieder Nachschub haben wollen. Überleg mal wie groß deren Magen ist. Und dann noch, das die einen sehr viel höheren Bedarf haben - im Verhältniss zur Größe eines Erwachsenen. Viele Mahlzeiten mit kürzeren Abständen sind da die logische Schlußfolgerung. DerRest kommt ganz von alleine wenn eben die entsprechende Reife da ist. Und Wasser würde ich einem Kind in dem Alter nur im absoluten Ausnahmefall geben, lieber dann Pre oder stillen. Ich halte nichts von diese "Reduktionskost" bei Säuglingen. Den Magen füllen, ohne Kalorien - welchen Sinn sollte das haben bei einem Säugling mitten im Wachstum? Mehr Brei ist zudem auch absoluter Blödsinn. Fast jeder Erwachsene wird dir bestätigen, das er mit übervollen Magen schlecht schläft, aber die Kleinen werden quasie wie Mastgänse "vollgestopft" nur damit sie nachts Ruhe geben.
Wasser zum Milchbrei finde ich nicht abwegig. Man muß doch auch Säuglinge nicht mit Macht mästen, wenn die Gewichtsentwicklung normal ist. Wenn er keins will, ist er offensichtlich nicht durstig. Den Abstand finde ich vollkommen normal. Um 1Uhr ist doch auch noch ganz elternfreundlich im Vergleich zu bspw. um 2. Ich würde nix ändern. Grüße, Jomol
Ich glaube sie meint das man Wasser nachts anbietet in dem Alter statt Milch. Das man zum Brei Wasser anbietet ist ja total okay, aber wenn sich ein so junges Kind nachts meldet darf es durchaus Hunger haben oder einfach nur das Bedürfnis gesäugt zu werden. Allein per Definition ist es ja noch fünf Monate ein Säugling. Und selbst danach stellt sich der Bedarf ja nicht wie per Knopfdruck aus. Aber das weißt du ja selbst :)
voll erfasst *BINGO* Becher Wasser zum Brei oder zur Fingerfood OK. Wobei da die Kleinen ja eh in derreghel nur nippen, weil sie so Durst/Hunger noch gar nicht trennen. Das wird erst wirklich relevant wenn wirklich der Anteil Beikost den Anteil Milch übersteigt. Vorher dient es eher als "Übungsstunde". Dagegen ist die Flasche Wasser geben oder auchTee, nur damit die Zeiten zwischen den Milchmahlzeiten oder auch Beikostmahlzeiten "gestreckt" werden, nicht OK. Das ist nichts anderes - mal überspitzt geschrieben - als das was viele Erwachsenen bei den Hunger-Diäten machen. Und sowas sollte man bei einem Baby oder auch Kleinkind echt nicht machen.
In dem Alter machen die Kinder einen gewaltigen Schub bei der Mototrik und da kann man dann auch mal mehr Hunger haben. Wenn das Kind dann Nachts eine zusätzliche Flasche braucht, ist das nichts Ungewöhnliches und sollte man dem Kind auch geben. Unser Kleiner hat die Flasche dann immer sofort bekommen, so dass er gar nicht erst richtig wach wurde. Er hat die Flasche im Halbschlaf getrunken und dann gleich weitergeschlafen.
Also gestern Abend hat er ordentlich Brei gegessen und danach noch Milch getrunken und er kam um 00:00 Uhr... Und ich stille ihn. Er nimmt keine Flasche sonst würde es länger anhalten!
wer sagt denn sowas?!?! hier (15 Monate) gibts auch um fünf Abendbrot, um sieben ne Flasche und manchmal hat er nunmal um zehn schon wieder Hunger.... so sind die kleinen. es ändert sich alles früher oder später von selbst und ich würde da nicht groß herumexperimentieren und alles so lassen wie es ist :)
Mein Kleiner ist auch 7 Monate alt und kommt seit zwei Wochen nachts wieder öfter. Er bekommt nur mittags eine mini Portion Gemüse, ansonsten wird er gestillt (8-12×/Tag), zur Zeit auch nachts alle 2 Stunden... Eine Weile hat er nachts 4 bis 9 Stunden Pause gemacht. Bei der Großen gab es auch so eine Umstellung. Nach durchgeschlafenen Nächten plötzlich wieder alle 2, 3 Stunden Hunger. Sie war damit früher dran, aber es war zum gleichen "Entwicklungs"-Zeitpunkt, als sie anfing rumzurollen. Der Kleine hat damit auch vor ein paar Wochen angefangen. Ich denke, das liegt am erhöhten Energieverbrauch und daran, dass sie die neuen Erlebnisse nachts verarbeiten müssen. Es ist ja ein großer Schritt vom "Auf der Decke Liegen und Motzen" zum "Durchs Wohnzimmer Rollen und alles Angrapschen". Ich hoffe jetzt nur, dass er der großen Schwester nicht alles nachmacht. Die hat nämlich in den darauffolgenden 4 1/2 Jahren genau 12 Mal "durchgeschlafen".
Meiner ist ähnlich. Ist jetzt 2,5 Jahre, isst tagsüber wie ein Scheunendrescher - also kann es essentechnisch nicht wirklich daran liegen. Stillen will er noch morgens vor dem aufstehen, nachmittags zum runterkommen wenn wir beide wieder daheim sind, abends zum schlafen und nachts inzwischen nur noch einmal. Und er scheint es auch zu brauchen, weil wenn ich nämlich mal streike wegen stillen, steht der kleine Mann auf und plündert Kühlschrank oder Vorratsschrank. Völlig unabhängig davon wieviel er wie gesagt tagsüber gegessen hat. Mehr könnte er da teils auch nicht zu den Hauptmahlzeiten- wobei er teils eh nur am essen ist. Er mümmelt eigentlich den ganzen tag immer wieder an etwas. Da er zudem eher klein und leicht ist, mache ich mir wegen der "Dauermahlzeit"auch keinen Kopf. Manche Kinder scheinen das echt wirklich zu benötigen.
Die letzten 10 Beiträge
- Rollenspiel?!
- Ist das Hand Fuß Mund?
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen