Mitglied inaktiv
Hab mal geschaut für meinen 29 Monate alten Sohn, da er am Strand natürlich nicht im Schatten bleibt... Wir haben zwar eine Strandmuschel und einen Sonnenschirm... Aber ich dacht ich kuck mal, was so was kostet. Letztes Jahr hatten wir UV-Klamotten vom Lidl. Aber Hyphen ist wohl Testsieger bei Warentest. Würdet ihr das ausgeben für 1 Shirt, 1 Hose, 1 UV-Mütze von Hyphen ?
nein- nur für das käppi. das haben wir und das ist super! meine hat das schon 2 j. und da ist nichts dran. sie zieht das auch so zuhause gerne an, weil es total leicht ist und super sitzt. ansonsten hat sie dazu die uv-sachen von tschibo und 50 er sonnencreme und in der mittagssonne sind wir immer zum ferienhaus gegangen, oder essen o.ä. lg christine
Ich habe gerade für meine Tochter Kleidung von Hyphen bestellt, da komme ich bestimmt auch auf den Preis. Für so kleine Kinder wie Deinen Sohn gibt es doch einen Anzug von Hyphen, ich glaube der kostet etwas unter 50 Euro. Den wollte ich eigentlich für meinen Kleinen (15 Monate) bestellen. LG
Ich glaube, diese Sache mit der UV-Kleidung ist gerade total in. Muss man das haben? Für soviel Geld? Wir hatten das früher nicht. Mein Sohn (7) hatte das auch nicht. Und auch sonst kenne ich kein Kind, das so eine Kleidung trägt. Gut eincremen, den Kopf schützen und nicht in der Mittagssonne rausgehen...das reicht doch. Kann ja jeder machen, wie er will. Aber ist meine persönlich Meinung.
Hi ich schließe mich joni76 an,wir hatten so etwas auch nicht und mein kind lebt noch. lg
gerade am strand fand ich es sehr praktisch das die schnell getrocknet sind , wenn mal ne welle kam und leicht waren. und tchibo ist ja bezahlbar...+ sonnencreme, hut und mittagshitze meiden:-) lg christine
Sowas kann nur einer sagen der keine Ahnung hat und noch nie Kinder mit Hautkrebs gesehen hat die um ihr junges Leben kämpfen musste. Trotzdem sollte man doch so aufgeklärt sein um sowas nicht von sich zu geben. Sagst du sowas bei allen Fortschritten die wir machen oder bezieht sich das nur auf die medizinische Seite ? Vielleicht sollstest du solche Meinungen lieber für dich behalten und nicht im Internet verbreiten. Übrigends arbeite ich in einer Hautklinik und UV Kleidung sollte für unsere Kinder normal sein, wie auch eincremen und einen Sonnenhut. Sorry, dafür habe ich kein Verständniss. LG
Das ist ein öffentliches Forum und jeder kann hier seine Meinung vertreten! Und wie ich ja bereits in meinem Posting geschrieben habe, ist das MEINE persönliche Meinung.
Mein Gott, in einem Forum wirst Du immer jemanden finden, der eine andere Meinung hat. Kein Grund, sich hier so aufzuregen
UV-Kleidung ist was für den strand (stundenlange pralle sonne) und australien. ansonsten trägt mein kind normale kleidung (bei ganz heißem wetter luftig aber langärmelig oder eingeschmiert). das bietet schon mal LSF 15. sitzt das kind dann im schatten (baum oder schirm), erneuter LSF 15. ich achte darauf, dass kind nicht in der mittagshitze draußen ist, und sich nicht allzulange in der prallen sonne aufhält. demzufolge hatte er erst 1mal in seinem leben einen frühlings- sonnenbrand (da hatte er seine kappe nicht auf und leicht gerötete kopfhaut - ich hatte die sonne unterschätzt) zu behaupten, keine UV-kleidung fokussiere hautkrebs, ist so irrsinnig wie falsch. zum echten schutz müsste dieses plastikzeug schon ein overall sein, inkl, schuhe und kapuze, und dennoch dürfte das kind sich nur 60min in der sonne aufhalten. das erscheint mir ziemlich utopisch, wenn auch eine lustige vorstellung. ich bin ja dafür, die eigene verantwortung zu information und schutz des kindes aufzugeben und entweder komplett der industrie zu vertrauen (die ja immer nur das beste fürs kind will) oder aber das kind in einem elfenbeinturm zu sperren und nie mehr heraus zu lassen. dann wirds nicht verbrannt, nicht von zecken gebissen und kommt auch niemals mit anderen, potentiell kranken menschen in kontakt. *ironieoff* LG
Danke für Deinen Beitrag. Ich habe mich gestern auf meine Finger gesetzt und nichts dazu geschrieben, auch wenn mir sämtliche Haare zu Berge standen, bei dem Schwachsinn, den viele von sich geben. Diesen Leuten empfehle ich dringend, sich beim nächstbesten Hautarzt aufklären zu lassen. Die Kinder solcher Leute tun mir einfach nur leid, sie müssen die Dummheit ihrer Eltern später vielleicht mit dem Leben bezahlen..
Na ja es hat alles immer zwei Seiten und zu jedem Thema gibt es tausend meinungen. Mein Sohn heute fast 7 hat sowas nie gehabt und hatte auch noch keinen einen Sonnenbrand, ich habe in meiner Kindheit sowas auch nicht getragen und bin Kerngesund bis heute(muss man ja sagen kann ja noch was kommen). Wir sind allerdings eh sehr sehr unempfindlich von der Haut her und eher südländiche Typen. Demnach habe ich für meine Tochter sowas auch nicht gekauf(wird nächste Woche 2), wir fahren auch regelmässig ans Meer, da gibt es dann halt ein dünnes Langarmshirt und die Kids sind eingecremt und tragen Kopfbedeckung. Mittags fahren wir einfach nicht an den Strand und im "normalen" Sommer ist das in unserer gegend auch völlig überflüssig, meiner Meinung nach. LG
da empfehle ich für deine kinder eine UV-burka, denn kurze UV-kleidung bei nackten armen und beinen bringt gar nichts LG
Ich würde so etwas eh nicht kaufen. Die Kinder gut eincremen reicht völlig.
Aldi hat die ab Montag auch wieder, TÜV Rheinland geprüft auf Wirksamkeint und Schadstoffe ! Haben wir jetzt das vierte Jahr und sind sehr zufrieden. Mein Sohn trägt die in der Mittagssonne am Strand !
o.t.
ziehen eure das auch IM wasser an? oder aus wenn es ins wasser geht? hab schon viele kid damit im wasser gesehen, habe es meinen aber bisher immer ausgezogen. übrigens würde ich keine 85€ dafür ausgeben! ich hab auch das vom aldi bzw ernstings, mein großer hat sein shirt von billabong
Mein Sohn trägt es überwiegend IM Wasser, aber auch wenn er vorne am Wasser buddelt. Ansonsten buddelen und spielen wir auch unterm Schirm ! Die Dinger trockenen in der Sonne innerhalb von 1-2 Minuten, deshalb hat mein Sohn sich noch nie beschwert. Wir haben aber auch zwei mit !
Halte ich für übertrieben. Wenn dir das Geld nicht weh tut, dann kauf es halt. Ansonsten tuts auch sicherlich die günstige von Aldi und co + vernünftig eincremen und Mittagssonne meiden. Ich habe für meinen Sohn (23 Monate, rote Haare-Haut-Typ!) ein solches Langarmshirt + Mütze mit NAckenschutz. Das benutzen wir in der Regel auch nur, wenn wir an den Strand gehen und er lange in der Sonne ist. Das Cäppi trägt er auch so ganz oft. Bisger war das völlig ausreichend.
Nein und ehrlich gesagt finde ich UV-Schutz Kleidung total unnötig. Meine Kinds werden eingecremt, haben einen Hut oder eben eine Kappe auf und gut ist. LG
.... hatten wir auch einen Kaiser !!!!! Wenn ich diese Vergleiche mit "Früher" lese wird mir etwas anders. Meine Eltern hatten 1978 auch keinen Maxi Cosi für mich trotzdem hab ich den Autounfall überlebt mit 6 Monten. Das man nicht mitdenkt das sich die Umwelt in den letzten Jahren "etwas" verändert hat find ich ziemlich naiv. Es gibt gute gleichwertige UV Schutz Kleidung es muss nicht die für 85€ sein. UV Schutzkleidung ist für mich ein Muss- die vom Aldi tuts auch und kostet ab morgen 8,99€ bei Aldi Süd
Ich denke jeder muss das machen wies ihm ins Gesicht steht. Ich denke aber , dass UV-Kleidung wirklich eine Modeerscheinung ist. Wir besitzen im übrigen auch so eine Garnitur, weil sie natürlich einfach praktisch ist. Habe sie unserem Kleinen für seinen ersten Aufenthalt am Meer auf Teneriffa gekauft. Er ist ein ganz heller Typ und sehr sonnenbrandgefährdet, denke ich zumindest, weil er hatte noch nie einen-siehe da obwohl er die ersten 31/2 Jahre ohne UV-Schutzkleidung leben musste. Ich habe ihn vorher einfach immer mit LSF 50 eingecremt, Mittagssonne möglichst vermieden und auch ansonsten darauf geachtet, dass er nicht stundenlang in der prallen Sonne ist. Falls es doch mal nicht anders ging, habe ich ihmleichte Baumwollsachen angezogen. Meine beste Freundin ist Hautärztin und findet das vollkommen ausreichend. Im Gegenteil sie meinte es wäre eher bedenklich,dass viele Eltern ihren Kinder Schutzkleidung anziehen (die oft nicht die gewünschte Wirkung zeigen) und sie dann stundenlang in der prallen Sonne braten lassen, was ja auch aus anderen Gründen nicht sehr gesund ist. Ich finde diese Anzüge sind praktisch, aber sicher in unseren Breiten kein Muss, wenn man reflektiert und verantwortungsbewußt mit der Sonne umgeht...
Wir haben und hatten für keines unserer sieben Kinder UV-Schutz-Kleidung und ich werde auch keine kaufen - und das, obwohl bei meinem Vater gerade erst Hautkrebs festgestellt wurde. Nur: der lag früher von morgens bis abends in der prallen Sonne, hatte sich nie eingecremt und Sonnenbrand quasi als Dauerzustand. Meine Kinder sind grundsätzlich viel draußen, somit ist die Haut ein wenig Sonne gewöhnt. Dazu werden sie grundsätzlich regelmäßig eingecremt, tragen Kappe/Hut, ggf. Langarmshirt und 'ne lange Leggings, sind in der Mittagspause drin, lernen also einen bewussten Umgang mit der Sonnenstrahlung. Mein Ältester hatte als Baby Neuordermitis - da bekamen wir von der Hautärztin sogar den Rat, ihn kontrolliert und geschützt der Sonne (nicht mittags) in Kombination mit Salzwasser auszusetzen. Seitdem ist seine Haut 1A. Ich denke, wer die UV-Schutz-Kleidung nutzen möchte, o.k., bin aber der Meinung, dass eine gute Sonnencreme mit normaler leichter Kleidung mindestens ebenso gut schützt. Und v.a. sollte man die Kleidung nciht als Freibrief nutzen, mit dem Kind stundenlang am Strand zu hocken "weil der Urlaub ja bezahlt ist udn man das Wetter nutzen muss" ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️