MutterliebeLS89
Hallo. Mein Sohn konnte jetzt fast 5 Wochen nicht in die Kita gehen, weil Personalmangel herrschte. Nun befindet er sich immer noch in der Eingewöhnung. Es soll genauso weiter gehen, wie vor der Pause (Trennung an der Tür + 1h Aufenthalt). Ich habe jetzt große Angst davor, dass ich damit einen großen Vertrauensbruch meinen Sohn gegenüber begehe und er sich von Mama im Stich gelassen fühlt. (Er kann ja mit seinen 1,5 Jahren leider noch nicht viel kommunizieren). Sonst hat er bei der Trennung immer geweint, sich aber schnell von der Erzieherin beruhigen lassen. Aber 5 Wochen sind eine lange Zeit und vielleicht hat er sie schon vergessen. Wie sollte man die ersten Tage gestalten, damit der kleine sich wieder Vertrauen schöpft? Mit reinsetzen darf ich mich nicht mehr....
Das heißt er war seit deinem letzten Post nicht mehr in der Kita? Ist das noch die selbe Kita wie damals? Gibt es nicht die Option ihn zu Hause zu betreuen? Leider bist du auf die Ratschläge vieler User hier nicht eingegangen…
Es handelt sich um die gleiche Kita wie damals. Ich versuche, wenn es mir gelingt auf die meisten Posts zu antworten aber immer schaffe ich es nicht. Ich bin selber wegen Krankheit noch mind. bis Ende des Jahres zu Hause. Die Kita sollte einerseits zur Entlastung für mich aber auch als "Bereicherung" für meinen Sohn dienen. Höchstwahrscheinlich ziehen wir Ende des Jahres auch um, dann "muss" ich ihn in eine andere Kita anmelden.
Dann antworte doch mal auf die Beiträge deiner letzen Frage. Vorher macht es keinen Sinn, dir weiter zu antworten.
Zitat: Die Kita sollte einerseits zur Entlastung für mich aber auch als "Bereicherung" für meinen Sohn dienen. Das glaube ich dir nicht, denn sonst hättest du die Eingewöhnung nicht immer blockiert. Dieses Hin und Her schadet dem Kind, weil du nicht loslassen kannst. Außerdem hast du oft geschrieben, dass du ihn auf Druck deines Mannes in die Kita gegeben hast. Wenn ihr wirklich umziehen wollt, wird auch kein Platz auf deinen Sohn warten. So zieht sich das hin und das Kind leidet am meisten darunter. Es weiß doch gar nicht mehr, was vorne und hinten ist. Du trägst deine Ängste und Unsicherheit auf dem Rücken deines Kindes aus. Mach dir das mal bewusst.
Ist ihr wohl eher egal.
Ich kenne deine Krankengeschichte nicht. Aber es kann keine Entlastung für dich sein, wenn du mit der Entscheidung, dein Kind in die Kita zu geben, nicht im Reinen bist. Geh bitte mit den Erzieherinnen und der Leitung ins Gespräch, sag ihnen, dass du noch nicht so weit bist und schaut gemeinsam, welche Lösungen es für euch gibt. Vielleicht bleibt dein Kind besser die Monate bei dir, ihr besucht gemeinsam eine feste Spielgruppe und ihr probiert es erst wieder mitten. Kitajahr mit einer komplett neuen Eingewöhnung.
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?