Elternforum Rund ums Kleinkind

4-jähriger Verhalten

Anzeige kindersitze von thule
4-jähriger Verhalten

Mauski

Beitrag melden

Hallo in die Runde Mein Sohn ist bald 4,5 Jahre alt. Er geht in die Kita seit er 1 ist und jetzt seit August in den obligatorischen Kindergarten (CH). Aus meinem früher ganz schüchternen, ausgesprochen lieben und umgänglichen Jungen ist ein richtiger kleiner Rabauke geworden. Erstens die Launen! Seit neuestem weint er laut wie ein Schlosshund wenn er etwas nicht bekommt und bettelt ununterbrochen. Und eigentlich weiss er, dass er keine Chance hat (wie es gesagt wurde wird es auch durchgezogen, deshalb gab es bis jetzt auch wenig gebocke). Er kann sich da so richtig reinsteigern. Ausserdem hat er eine 15-Jährige Schwester, die er gerne bis zum geht nicht mehr ärgert. Klar, die Reaktionen zu erleben (mal kreischt die Schwester, mal ist sie sauer, mal hört sie nicht auf zu kichern) ist lustig aber er ist teilweise sehr grob und sehr gemein. Ich muss die beiden öfters trennen, es ist so schade da sie früher so schön zusammen Sachen gemacht haben. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass gerade hier vieles sich ändert. Und Kindergartenanfang kann es nicht mehr sein, das hatten wir und haben schon hinter uns und es funktioniert prima (er ist allerjüngster). Auch glaube ich nicht, dass es mit meiner Schwangerschaft etwas zu tun hat. Machen die Kinder in dem Alter einen „Sprung“ durch…?? Auch singt er, oder bessergesagt summt teilweise stundenlang die gleichen Melodien, auch beim Essen… es nervt langsam Kennt ihr sowas? Es klingt jetzt alles schlimmer als es ist, eigentlich ist er ein kleiner Sonnenschein, sehr selbständig, gut integriert, hat viele Freunde. Nur mache ich mir jetzt doch ein wenig Sorgen… Danke und LG


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mauski

witzig, du redest von meinem :-) ähliche Konstellation, gleiches Verhalten. Ich finde das relativ normal (eine der vielen nervigen Phasen...) und versuche durchzuhalten. für einige Lieder gibt es hier ein "Singverbot" (nicht am tisch, nciht im wohnzimmer, nur im eigenen raum), manchmal singen wir aber auch zusammen, das nervt ihn dann :-) was das ärgern der großen angeht, setze ich auf deren "erwachsene souveranität" und bitte sie, zu ignorieren oder mantraähnlich "nein/ Stopp" zu sagen LG


Mauski

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuddelmuddel

Hallo Kuddelmuddel:) Danke für die Antwort. Es tut einfach gut zu lesen, dass es anderen genau so geht. Auf jeden Fall gehe ich mit der „Phase“ gleich um wie Du. Vielleicht sind unsere Kinder ja sehr musikalisch LG