Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben eine 1jährige Tochter, die ich zur Zeit noch ins Bett bringe (Milch, Zähneputzen, streicheln - dann schläft sie) und eine 3,5 jährige Tochter, die immer abwechselnd von mir und von meinem Mann ins Bett gebracht wird. Die ersten 2 Jahre habe immer ich sie ins Bett gebracht, weil ich sie zum Einschlafen noch gestillt habe und es sich so ergeben hat. Durch das Baby haben wir dann beschlossen, dass wir uns jetzt dabei abwechseln. Es klappt mal besser und mal wieder schlechter - oft ist Theater weil "die Mama soll mich ins Bett bringen", obwohl heute Papatag ist. Sie schreit superlaut herum, das verstört auch das Baby, was mich dann sehr ärgert. Mein Mann ist 2. Wahl und findet das auch oft sehr enttäuschend, gerade auch weil er mit unserer Tochter viel unternimmt, tolle Sachen mit ihr macht (tagsüber auch alles ohne Probleme, da wird nicht nach Mama gefragt). Er kümmert sich überhaupt viel und liebevoll um die Kinder, liest abends sogar mehr und gibt sich wirklich größte Mühe! Aber er bleibt halt oft einfach der Abgewiesene. Ich bin mittlerweile auch sehr gereizt auf das Thema, weil ich der Meinung bin, dass diese Tour auch mal vorbei gehen könnte. Ich schreie sie dann auch manchmal an, sie solle jetzt aufhören zu schreien. Ich kann dann nicht gut ruhig bleiben, eben weil es die Kleine auch so stört (beide schlafen in einem Zimmer und anders geht es auch nicht wg. superkleinem Schlafzimmer der Eltern). Ich schlafe schon seit Jahren bei den Kindern im Kinderzimmer, also hat sie mich nachts ja auch immer. Habt ihr vielleicht einen Rat, was man noch machen kann. Aus dem KiZi ausziehen um als Eltern wieder stärker als Einheit zu sein? Mal eine zeitlang nur meinen Mann zum Einschlafen zur Großen schicken - um sie der Mama sozusagen zu entwöhnen? Ich denke, es ist auch manchmal Eifersucht dabei, weil ich bei der Kleinen liege. Trotzdem kann ich mich auch nicht teilen und ich finde, dass Papa auch jeden zweiten tag in diesem Alter ein guter Ersatz ist. Was meint ihr zu dem Thema?
UNsere sind 3,2 und 1,2 Jahre alt! Und bei uns ist Papa bei beiden Jungs absolut zweite Wahl! Wir wechseln uns auch ab, wenn der Papa da ist und einer heult immer! Der Kleine heult, wenn der Papa mit ihm geht und der Große versucht erst mich einzufordern und den Papa "loszuwerden". Keine Ahnung, bei uns ist das auch tagsüber so.
Dabei ist auch mein Mann ein super lieber und zuverlässiger Papa!
Also, einen Rat habe ich nicht! Wir machen es aber dennoch abwchselnd un lassen uns nur begrenzt "bequatschen" ;0)
LG
Hallo, bei uns ist Papa 1. Wahl! Mama liest zwar vor, aber Papa erfindet die tollsten Geschichten von Prinzessinen und Kobolden und Einhörnern, das kann Mama nicht ,-)! Macht den Papa abends attraktiver und Dich uninteressant, dafür unternimmst Du tagsüber mal was ganz exklusiv mit Deiner Großen, die Kleine ist ja 1 Jahr, da kann der Papa auch mal alleine mit ihr bleiben. Zoobesuch, Schwimmen, Stadtbummel mit Eis essen, wir nennen das Mama-Tochter-Tag, der ist nur für uns. Und der ist einfach nur schön. Ach aus dem Kinderzimmer würde ich ausziehen! Schlaf wieder bei Deinem Mann! LG Margali
Ich würde auch definitiv aus dem Schlafzimmer ausziehen.Was deine Tochter vielleicht nicht so versteht ist, dass du immer die Kleine ins Bett bringst aber bei ihr wird gewechselt. Das würde ich ihr vielleicht erklären, warum das so ist. Laura hat auch so Tage, wo ich alles machen soll und dann wieder der Papa.
Die letzten 10 Beiträge
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?